22. Mai 2019

Orthopädieschuhtechnik 4.0: Digitalisierung auf der 5. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK

Robert Kneschke/AdobeStock

Digitale Unternehmensprozesse, das Internet der Dinge und die Veränderung zur Arbeit 4.0 treffen Unternehmen wie Gesellschaft in allen Bereichen. Ausnahmen? Keine. Wie kann es in der Orthopädieschuhtechnik gelingen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen? Das lotet der Kongress der 5. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK am 18. und 19. Oktober in Köln in Präsentationen, Seminaren und Vorträgen aus. Keynote Speaker ist Innovation Coach und Digital-Stratege Christoph Krause.

Kann mein jetziges Geschäftsmodell noch bestehen, lässt es sich durch digitale Kanäle zum Kunden erweitern, kann ich den Kunden mit der Fertigung im Unternehmen verbinden oder muss ich gar über ein völlig neues digitales Geschäftsmodell nachdenken? Das sind Fragen, die sich jeder Unternehmer stellen sollte. Auch wie ein Betrieb digital zu führen ist und wie Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung qualifiziert werden müssen, sind wichtige Faktoren. Die Keynote zeigt an faszinierenden und erfolgreichen Praxisbeispielen aus dem Handwerk, wie der Digitale Wandel zur Chance wird. Christoph Krause bietet am Freitag, den 18. Oktober auf dem Kongress der 5. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK ein Ideenfeuerwerk das zum #EinfachMachen anregt.

Welche Ideen zur Digitalisierung haben innovative Betriebe bereits in die Praxis umgesetzt? Dr. Jessica Hohenschon hält ein mit vielen Praxisbeispielen gewürztes Plädoyer für die Digitalisierung von Familienbetrieben. Linus Kriwat verrät, wie Digitalisierung bei Kriwat gelebt wird. 

Das Seminarprogramm des Branchenevents wartet ebenfalls mit spannenden Veranstaltungen zur Digitalisierung auf: Wie man auf den verschiedensten digitalen Kommunikationskanälen mit dem Kunden in Kontakt treten kann, zeigt Stefan Slaby. Georg Sislak präsentiert, wie sich Digitalisierung im Ladenbau realisieren lässt. Ein weiteres Seminar veranschaulicht, was moderne Software in Orthopädieschuhtechnik-Betrieben leisten kann.

Zum Vortragsprogramm und zur Fachmesse können Sie sich bereits jetzt online anmelden. Zur Anmeldung

Ab Juni ist die Online-Anmeldung zu den Seminare möglich - wir informieren zeitnah auf www.ostechnik.de, www.ost-messe.de und in unserem Newsletter.