04. Juni 2019

Praeparatio veröffentlicht Lehrbuch zum Leistenbau

Die Gründer des Vereins „Praeparatio“ vor dem Hessing-Denkmal in Augsburg (v.l.): Jörg Aumann, Helmut Burger, Peter Weiß, Michael Möller, Alexandra Stuhler, Wolfgang Schützenhofer, Wolfgang Best, Ansgar Müller und Franz Fischer. (Foto: C. Maurer Fachmedien)

Wie erfasst man Bewegungseinschränkungen und Pathologien am Fuß – und wie setzt man sie in den individuellen Leisten um? Die wichtigsten Grundlagen des Leistenbaus haben OSM Franz Fischer und OSM Wolfgang Schützenhofer mit dem Verein Praeparatio e.V. im Lehrbuch „Von der Trittspur zum Leisten“ außergewöhnlich anschaulich umgesetzt. Mit vielen praktischen Hilfestellungen ist das kompakte Werk zur selbstständigen Vorbereitung auf die Meisterschule wie auch zum Einsatz in Berufsschulen und im Betrieb geeignet.

Augsburg, 30. Juli 2011: Auf Initiative von OSM Franz Fischer treffen sich acht Orthopädieschuhmachermeister und eine Orthopädieschuhmachermeisterin an der Hessing Klinik. Ihr Anliegen: Einer gewissen „Fehlentwicklung“ im Handwerk entgegenzuwirken. Seit Jahren wird beklagt, dass das praktische handwerklich Wissen der Gesellen, die sich zur Meisterschule anmelden, nachgelassen hat. Anders als früher volontieren Gesellen nur noch selten drei Jahre vor der Meisterschule in verschiedenen Betrieben, auch können viele Betriebe ihnen nicht mehr alle handwerklichen Fertigkeiten vermitteln, weil sie zum Beispiel den Schaftbau ausgegliedert haben. Zudem sind auch die Zeiten der Meisterschule von 9 auf 7 Monate reduziert worden, so dass handwerkliche Lücken hier kaum noch aufgeholt werden können. Dem wollen die engagierten OSM entgegenwirken: Ziel ihres Treffens ist die Gründung eines Vereins, der Lernwilligen die Grundlagen insbesondere von Leisten- und Schaftbau vermittelt.

Seitdem hat sich der Praeparatio e.V. unter dem Vorsitz von Franz Fischer und dem kürzlich verstorbenen 2. Vorsitzenden Wolfgang Schützenhofer etabliert. Wesentlicher Bestandteil der Vereinstätigkeitätigkeit sind neben Fortbildungsveranstaltungen das Erstellen und Korrigieren von Aufgaben, die per Email an die Vereinsmitglieder verschickt werden. Inzwischen bietet Praeparatio auch über die Fachzeitschrift ein fortlaufendes Tutorial mit Downloadmaterial auf www.ostechnik.de  an. Für das jetzt erschienene Lehrbuch überarbeiteten Franz Fischer und Wolfgang Schützenhofer die Arbeitsmaterialien der letzten Jahre und schufen ein kompaktes Werk, das umfassende Kenntnisse über den Leistenbau vermittelt.

„Als Geselle reicht es, wenn man auf Anweisung mit dem Leisten arbeitet und damit Einlagen oder Schuhe baut. Als Meister aber muss ich aus der Befundung und dem Gespräch mit dem Patienten selbst ableiten, wie der Leisten gebaut werden und wie die Versorgung aussehen muss. Ich muss zum Beispiel beurteilen können, ob das obere Sprunggelenk ruhig gestellt werden muss oder noch eine Restfunktion hat, ob der Patient eine Peroneuskappe oder eine Sohlenrolle braucht, was für einen Absatz und welche Sprengung er benötigt. Die eigentliche Herausforderung ist immer die Frage: Wie komme ich vom Befund zum Leisten?“, erklärt OSM Franz Fischer.

Auf leicht verständliche Weise gelingt es den Autoren, die nötigen Kenntnisse dazu zu vermitteln und die Zusammenhänge zwischen Pathologie und Leistenkonstruktion darzustellen. Erklärt wird beispielsweise, wie die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks in den Leistenbau einbezogen werden sollte. Die wichtigsten Muskelfunktionstests werden dargestellt; ebenso die Palpation der Kennmuskulatur. Die Trittspur und das Maßnehmen sowie das Umrisszeichnen werden detailliert erklärt. Nach Kapiteln zur Erstellung von Kopieeinlagen, Probeschuhen, Halbschuhleisten und Beinleisten bildet die Fertigung des Leistens aus dem Rohklotz den herausfordernden Abschluss.

Das Lehrbuch punktet mit detailreichem, anschaulichem Bildmaterial - rund 480 Fotos und Grafiken machen den Ablauf aller funktionellen Tests und jeden Arbeitsschritt verständlich. Als besonders praktisch erweisen sich herausnehmbare Einleger, die die wichtigsten Punkte einzelner Kapitel zusammenfassen und hilfreiche Skizzen bieten - zum Mitnehmen in die Maßkabine, als Vorlage für die Leistendokumentation oder zum Einsatz in der betrieblichen Ausbildung.

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dieses Leistenbuch nicht nur Gesellen zur Vorbereitung auf die Meisterschule oder auch Berufsschulen beste Dienste leisten wird. Auch Betriebsinhaber können ihren Mitarbeitern damit wertvolle Arbeitsmaterialien an die Hand geben; jeder handwerklich Interessierte kann seine Kenntnisse damit eigenständig vertiefen.

Das von Praeparatio in Eigenregie produzierte Buch wird von C. Maurer Fachmedien vertrieben. Zur Bestellung

Wolfgang Schützenhofer, Franz Fischer:
Von der Trittspur zum Leisten.
Praeparatio e.V. 2019.
136 S., ca. 480 Bilder,
69 Euro zzgl. Versandkosten.