ALOST: Fortbildungsfreudiges Treffen an der Ostsee

Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand in der Landesberufsschule für Orthopädieschuhmacher und Maßschuhmacher in Lübeck-Travemünde die jährliche bundesweite Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Lehrerinnen und Lehrer für Orthopädieschuhtechnik (ALOST) statt. Das Planungsteam der Berufsschule Lübeck um Schulleiter und ALOST-Vorsitzenden Michael Blau hatte ein dichtgedrängtes Fortbildungsprogramm zusammengestellt, in dem – neben etwas Theorie – der Praxis viel Platz eingeräumt wurde. Und die Pädagogen zogen dabei voll mit.
So war es für Norbert Christ, Schein, kein Problem, eine Freiwillige für das Laufband zu finden, um eine Ganganalyse mit Scheinworks durchzuführen und anhand der Ergebnisse die Grundlagen des physiologischen Gangbildes zu erklären. Auch Jürgen Holthus, Egroh, fand genügend Teilnehmer für eine Videoanalyse und seine praktischen Übungen.
„Füße in die Hände nehmen“ hieß es bei OSM Franz Fischer, Fischer Fußfit, der die Grundlagen der Palpation vorstellte und die Handgriffe am „lebenden Objekt“ durchführen ließ. Großes Interesse fand auch seine Vorstellung des Vereines „Praeparatio“, der sich in der Fort- und Weiterbildung von Gesellen und ihrer Vorbereitung auf die Meisterschuhle engagiert. Seine Tutorials zu grundlegenden Fertigungstechniken veröffentlicht Praeparatio in Form von Downloads auf www.ostechnik.de und begleitenden Artikeln in der Fachzeitschrift "Orthopädieschuhtechnik". Als besonderes Schmankerl hatte er das erste „Vereinsbuch“ mit dem Titel „Von der Trittspur zum Leisten“ dabei, ein Lehrbuch zum Leistenbau, dessen fachlicher und pädagogischer Aufbau die Lehrkräfte begeisterte.
Michael Wannhoff, Egroh, brachte den Teilnehmern die neuen Entwicklungen im Bereich der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) nahe.
Verein auf stabilen Füßen
Neben der Fortbildung stand auch die Jahreshauptversammlung der ALOST auf der Tagesordnung. Michael Blau als 1. Vorsitzender zog ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres. Der Mitgliederstand der ALOST ist stabil, jüngere Neueintritte haben dabei die Austritte aufgrund von Ruhestand oder Krankheit kompensiert. Als ein besonderes Highlight in diesem Jahr nannte er die Messe ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK in Köln, auf der sich der Verein wieder präsentieren wird. Er forderte auch zur kostenlose Teilnahme am Lehrlingstag am 18. Oktober auf, ein Angebot des Messeveranstalters C. Maurer Fachmedien und zahlreicher Sponsoren für den Handwerknachwuchs.
Die nächste ALOST-Fortbildung soll im Frühjahr 2020 stattfinden.