7. Laufgut-Symposium: Sabu-Händler besuchten Ecco in Dänemark

Unter dem Motto „Gemeinsam Wissen erschließen und Wege zu finden, dieses Wissen emotional zu inszenieren“ stand das diesjährige Laufgut-Symposium der Sabu Schuh- und Marketing GmbH. Rund 30 Teilnehmer trafen sich bei Gastgeber Ecco im dänischen Tønder, um sich wie in jedem Jahr mit anderen Laufgut-Partnern sowie Interessenten auszutauschen und Neuigkeiten zu erfahren.
Das 7. Laufgut-Symposium fand vom 30.Juni bis 2. Juli 2019 statt. Begrüßt wurden die Symposiumsteilnehmer von Thomas O. Schmidt, Leiter des Mitgliederservice und Prokurist der Sabu GmbH, sowie Derk Bruhns, der bei Ecco für die Betreuung der Verbundgruppen zuständig ist. Danach ging es sofort mit den verschiedenen Vorträgen rund um das Thema „Positionierung und Spezialisierung“ los. Hansjörg Egli, Geschäftsführer der Schweizer „Zusa Einkaufsvereinigung", berichtete in seinem Impulsvortrag „Kunden im Fachhandel begeistern“ von Erfahrungen seiner Mitglieder. Er erklärte, wie man auf Basis einer klaren Geschäftsphilosophie Standards für einen erfolgreichen Beratungsablauf im eigenen Geschäft definieren kann. Von der Kontaktphase über die Angebotsberatung und dem Abschluss bis hin zur Verabschiedung des Kunden und der Nachbereitung des Verkaufs müsse alles darauf ausgerichtet sein, den Einkauf für den Kunden tatsächlich zu einem rundum erinnerungswürdigen Erlebnis zu machen. Klar definierte und mit den Mitarbeitern geschulte Service-Standards innerhalb der „Kundenerlebniskette“ ermöglichen eine gezielte Profilierung, so Egli. Sein Fazit: „Machen Sie Touch-Points zu Love-Points durch exzellente Servicequalität!“
Im zweiten Vortrag berichtete Kay Wegerhoff, Leiter des Konzepts Laufgut beim Sabu, über die Aktion „Passform – von schlank bis weit“. Davon ausgehend, dass 80 Prozent der Deutschen die falsche Schuhgröße tragen (lt. Fußreport 2009), wurde das Laufgut-Konzept um das Thema der „optimalen Passform“ erweitert. Ein erster Test stellten zehn Passform-Aktionstage in Deutschland und in der Schweiz dar. In der Laufgut Schulungsakademie“ werden künftig – ausgehend vom derzeitigen Schulungsangebot, das aktuell von Präsenzschulungen in den Bereichen Konzeption, Messtechnik, Verkauf und Marketing ausgeht – verstärkt neue Schulungsformate unter dem Stichwort „Blended Learning“ angeboten. Präsenzschulungen werden um Webinare, Schulungsvideos und Handbücher mit Lernkontrollen ergänzt, die gezielt auf die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Laufgut-Geschäfte und deren Mitarbeiter abgestimmt werden können. Interaktive und passive sowie online und offline angebotene Lerninhalte ermöglichen so ein „integriertes Lernen“, so Kay Wegerhoff.
Best Practice und Erfahrungsaustausch: Mit diesem Motto startete der zweite Symposiumstag. Kay Wegerhoff präsentierte gemeinsam mit mehreren anwesenden Laufgut-Partnern Ideen und Erfahrungen aus den Bereichen Ladenbau und Sortimentsspezialisierung. Unter anderem stellte er eine erste Auswertung von gemessenen Schuhlängen und –weiten des Pilotprojekts „Passform – von schlank bis weit“ vor. Im Fokus standen auch die Weiterentwicklung des Marketingangebots um Sonderwerbemittel, die neu gestalteten Laufgut-Händler-Homepages sowie die ebenfalls neu konzipierte Konzept-Homepage www.laufgut.de. Über Warenthemen sprach im Anschluss daran Bernd Schneider, Leiter und Koordinator des Bereichs Vertragslieferanten bei Sabu. Er informierte über den aktuellen Saisonverlauf, die neue „Arbeitsgruppe Prototypen“ sowie über die geplanten Laufgut-Sondermodelle der Marke Fidelio in exklusiven Farben, mit Wechselfußbett und Laufgut-Label.
Bei einem Ausflug auf die Insel Rømø konnten sich die Teilnehmer näher kennenlernen und den weiten Sandstrand, die eindrucksvolle Natur und den Sonnenuntergang am Meer entspannt genießen. Der Gastgeber Ecco präsentierte am Nachmittag des ersten Symposiumstages die „Ecco Hall of Fame“, das interaktive, hochmoderne Firmenmuseum, von dem sich die Sabu-Händler beeindruckt zeigten. Gleich zwei exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Ecco erhielten sie bei der Präsentation der neuen Welt-Kollektion – als erste Gruppe überhaupt – sowie beim Gang durch die Entwicklungsabteilung im „Ecco Design Center“.