30. September 2019

RSR GmbH wird an die Sanitätshaus Aktuell AG verkauft

Die Gesellschafter der Reha-Service-Ring GbR haben am 28. September 2019 mit großer Mehrheit beschlossen, die RSR GmbH zum 1.1.2020 an die Sanitätshaus Aktuell AG zu verkaufen. Beide Unternehmen stehen sich durch ihre jahrelange enge Kooperation sehr nahe und vertreten auch hinsichtlich ihrer gesundheitspolitischen Ausrichtung dieselben Werte. Mit dem Verkauf wollen sie sich gegenseitig stärken, neue Wege gehen und sich noch besser aufstellen, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

Die Sanitätshaus Aktuell AG erwirbt zum 1.1.2020 alle Anteile der RSR GmbH, die Strukturen innerhalb des RSR sollen sich dadurch jedoch nicht verändern: Thomas Piel bleibt Geschäftsführer, das RSR-Team mit seinen bekannten Ansprechpartner/innen steht weiter zur Verfügung und auch der Standort Hamburg bleibt. Zudem bleibt auch die Reha-Service-Ring GbR mit ihrer fünfköpfigen Geschäftsführung erhalten.
Durch den Zusammenschluss soll – so die Intention beider Unternehmen – das strategisch am besten aufgestellte Vertragsmanagement in Deutschland entstehen, das bei Vertragsgestaltung und -verhandlung, Nutzbarkeit der Vertragsinhalte und bei der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen aktiv mitgestaltet.
Den Markt der Zukunft gestalten – nicht administrieren
"Für die Zukunft wird es mehr denn je darum gehen, den Markt zu gestalten, bevor andere es tun", sagt RSR-Geschäftsführer Thomas Piel. "Denn es geht nicht darum, lediglich Verträge zu administrieren. Wir halten vielmehr ein professionell aufgestelltes Vertragsmanagement und den intensiven Kontakt mit den Entscheidern auf Krankenkassenseite sowie eine verlässliche Vernetzung im Bereich Lobby/Politik weiterhin für unverzichtbar." Ben Bake, Vorstandsvorsitzender der Sanitätshaus Aktuell AG erklärt: "Die Herausforderungen für Leistungserbringer im Hilfsmittelbereich werden in den nächsten Jahren weiter hoch bleiben. Diesen Herausforderungen – wie z. B. durch e-Rezept, Digitalisierung, gesetzliche Anforderungen (MDR), sich verändernde Märkte durch neue Player und sich wandelnde Rahmenbedingungen – wollen wir uns als starke Unternehmensgruppe gemeinsam stellen und so unsere Markteinflussmöglichkeiten optimieren."
Darüber hinaus engagieren sich Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter intensiv im Bereich Gesundheitspolitik/Lobbying/Verbandsarbeit/Networking, u. a. im Vorstand und in verschiedenen Fachbereichen des BVMed. "Damit können wir unser Geschäftsfeld aktiv gestalten", erklärt Ben Bake. "Denn es geht heute mehr denn je auch darum, die eigene Expertise und Perspektive einzubringen und kraftvoll zu vertreten."