IHM startet das "Digitalzentrum Handwerk"

Die Internationale Handwerksmesse 2020 (IHM) schafft mit dem "Digitalzentrum Handwerk" einen neuen Messebereich in Halle C2 der IHM vom 11. bis zum 15. März 2020. Dort werden für Entscheider aus Handwerksbetrieben, Handwerkskammern und Handwerkspolitik praxistaugliche Anwendungen, Dienstleistungen, Ideen und Inspirationen zur Digitalisierung des Handwerks präsentiert.
Das Digitalzentrum Handwerk als neues Format innerhalb der Messe bietet nun erstmals einen eigenen Treffpunkt für Unternehmen und Akteure rund um das Themenfeld Digitalisierung. Hier treffen sich rund 30.000 Entscheider aus Handwerksbetrieben, Handwerkskammern und der Handwerkspolitik. In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Handwerkskammer für München und Oberbayern und der Wissens- und Serviceplattform digitalisierung-praktisch-gestalten.de entsteht auf rund 2.000 qm eine Bühne, auf der die digitale Zukunft des Handwerks gestaltet wird. Auch von Seiten der Wissenschaft wird das Digitalzentrum Handwerk unterstützt – vom Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz-Universität Hannover.
Digitale Technologien und Einsatzbeispiele „live“
Anbietern, Herstellern und Dienstleistern aus der IT-Branche steht als Treiber der Digitalisierung des Handwerks eine attraktive Centerstage nebst Ausstellungsfläche zur Verfügung. Hier werden sie vor Ort – aber auch via Live-Übertragung ins Internet – in Vorträgen und Diskussionen ihr Wissen mit den interessierten Handwerksunternehmern teilen.
Daneben spielt der praktische Aspekt der Umsetzung von Digitalisierung eine große Rolle. Die nötigen Aha-Effekte werden durch anschauliche Praxisbeispiele digitaler Vorreiter aus dem Handwerk und über Live-Vorführungen zukunftsweisender digitaler Exponate zum Anfassen erzeugt.
„Das Geschäft verändert sich im Handwerk massiv. Dauerhafter Erfolg braucht neben neuem Denken auch neue digitale Werkzeuge! Und die findet man im Digitalzentrum Handwerk garantiert“, so Cornelia Lutz, Projektleiterin IHM bei der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH.
Dem Fachpublikum dient das Digitalzentrum Handwerk auch für persönliches Networking, den Austausch von Erfahrungen und das Einfangen von Inspirationen für eigene Digitalisierungsprojekte. Ebenso versteht es sich als Treffpunkt für Gründer und handwerksfokussierte Start-ups.
Ab 16. Oktober 2019 wird die Website www.digitalzentrum-handwerk.de freigeschaltet. Hier können sich alle Interessierten über aktuelle Themen, Planungen und Tagesprogramme informieren.