05. November 2019

17. ISPO Weltkongress mit sehr gutem Ergebnis

Die 17. Auflage des Weltkongresses der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO), der vom 5. bis 8. Oktober 2019 im japanischen Kobe stattfand, ist sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 4.400 Teilnehmer aus 97 Ländern haben sich im Kongress fortgebildet und über die neuesten Produkte in der Hilfsmittelversorgung informiert.

Der ISPO Weltkongress 2019 in Zahlen:

• 4.400 Teilnehmer aus 97 Ländern (63% japanische Teilnehmer)
• 154 Aussteller aus 38 Ländern (inklusive 35 Organisationen in der International Community Lounge)
• 5 Keynotes
• 24 Symposien
• 28 Kurse
• 348 Free Papers
• 129 Poster

Neben dem hochkarätigem und wissenschaftlichen Fortbildungsprogramm bot die ISPO auch in diesem Jahr wieder eine Zusammenkunft von zahlreichen weltweit agierenden Gesellschaften und Hilfsorganisationen, um die globale Versorgung zu diskutieren. Mit dabei waren unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das International Red Cross Committee (IRCR) und Handicap International (HI). Dementsprechend ist der ISPO Weltkongress eine der wichtigsten internationalen Plattformen für den gegenseitigen Austausch und die Zusammenarbeit und unterstreicht somit seinen wichtigen Stellenwert in der Branche und für die Gesellschaft. Zum Erfolg der Veranstaltung trug auch die große Unterstützung der japanischen Regierung, der Präfektur Hyogo, der Stadt Kobe sowie des japanischen Wissenschaftsrates bei, teilen die Veranstalter mit.

Inspirierende Keynotes
David Constantines persönliche Erfahrungen wurden in der Knud Jansen Lecture präsentiert und meisterhaft mit der Entwicklung des Rollstuhls und der Rolle, die die ISPO dabei seit über 30 Jahren spielt, verwoben.Das Publikum in der World Hall drückte mit stehenden Ovationen seine Anerkennung aus. Desmond Tong hielt die IC2A Inspirational Lecture und nahm das Publikum mit auf seine Reise, während der er sich an sein Leben als Amputierter gewöhnen musste, um sich jetzt mit Freude auf sein Familien- und Arbeitsleben sowie seine Freizeitaktivitäten konzentrieren zu können. 

Innovation im Fokus
Die Innovationskraft der Branche wurde in den zwei ausgebuchten Messehallen deutlich, wo 154 Aussteller aus 38 Ländern modernste Prothesen, Orthesen und viele weitere medizinische Hilfsmittel für Menschen mit körperlichen Behinderungen vorstellten. Besonderes Highlight war die Robotics Exhibition mit Hightech-Hilfsmitteln.

Im Rahmen des Kongresses wurden auch in diesem Jahr besonders herausragende Projekte auf dem Feld der Hilfsmittelversorgung ausgezeichnet. Der Forchheimer Preis ging an Lis Sjoberg, Helen Lindner und Liselotte Hermansson für die “Long-term results of early myoelectric prosthesis fittings: A prospective case-control study.” Das Projekt “Coap Engineering” von Blair Lock, Levi Hargrove und Todd Kuiken erhielt den diesjährigen Brian & Joyce Blatchford Team Prize for Innovation.

Viva la Mexico
Der 18. ISPO Weltkongress findet vom 19. bis 22. April 2021 im mexikanischen Guadalajara statt.