20. November 2019

Retail Best-Practices 5.0

In der Neusser Hafenbrasserie Bohai trafen sich Rexor – Händler und Industriepartner aus ganz Deutschland, um sich für das Thema „Zukunft im Einzelhandel“ sensibilisieren zu lassen. (Foto: Rexor)

Zum fünften Mal fand die Veranstaltung „Retail Best-Practice“ der Rexor Schuh-Einkaufsvereinigungs-Gesellschaft mbH statt  – mit insgesamt mehr als 80 Teilnehmern aus sechs Bundesländern. Schwerpunkt der Veranstaltung in Neuss war in diesem Jahr das Thema Instagram und ein Blick in eine andere Branche: Der Vertrieb in der Apotheke.

„Wer sich jetzt nicht mit dem Potenzial von Instagram beschäftigt, wird künftig Probleme bekommen“, sagte Lukas Paas vom deutschen Marketinginstitut in Köln. Gegenwärtig würden weltweit 1 Milliarde Menschen den Social Media Kanal nutzen, in Deutschland seien es bereits 17 Millionen – mit stark steigender Tendenz. Neben Whatsapp und Facebook handle es sich um den drittwichtigsten Kanal. Schritt für Schritt erklärte Lukas Paas, wie ein Profil auf Instragram angelegt und richtig bespielt wird. „Das alles folgt nur einem Zweck: Menschen auf Ihre Website bzw. in Ihr Geschäft zu locken und so für mehr Frequenz zu sorgen“, erklärte Paas. Ganz wichtig sei, den Schwerpunkt auf die Kreativität und Ästhetik zu setzen und langfristig einheitlich für seine Zielgruppe zu agieren. Denn laut Lukas Paas liebt die Instagram-Community ausgefallene Fotos und da täglich zahlreiche Fotos auf der Plattform gepostet werden, müssen Unternehmen versuchen aufzufallen.


Unter dem Stichwort „Webshop statt Versandhandel – Angebot regional anstatt global“ stellte Apothekeninhaber Dr. Björn Schittenhelm dar, dass auch Apotheken im Netz gut präsent sein können und zeigte den Schuhhändlern, dass eine Kundenbeziehung über verschiedene Kommunikationswege möglich ist, wobei die persönliche Komponente nicht herausgenommen werden dürfe. ,,Ich kenne alle meine Online-Kunden auch persönlich‘‘, betonte der Apotheker. „Wir müssen unsere stationären Stärken wie Fachkompetenz und Freundlichkeit hervorheben, diese aber auch in die digitale Welt überführen, denn so will die neue Generation in Zukunft mit uns in Kontakt treten“.
Der Zukunftstreff „Retail Best Practices“ hat sich zu einem festen Veranstaltungspunkt bei Rexor entwickelt. Bereits zwei Wochen zuvor hatte die belgische Ausgabe dieser Veranstaltung mit 120 Teilnehmern in Antwerpen stattgefunden.