20. November 2019

Elena Quetscher neue Salitaris-Beiratsvorsitzende – Beirat nimmt Arbeit auf

Auf dem 13. Salitaris-Gipfeltreffen wurden die neuen Beiräte für zwei Jahre gewählt. Nun hat sich der Beirat konstituiert und eine neue Spitze gewählt: Bis 2021 steht Elena Quetscher vom Mainzer Sanitätshaus Frohnhäuser an der Spitze des Salitaris-Beirats.

Alle zwei Jahre wird dieser neu gewählt. Er setzt sich aus mindestens fünf Mitgliedern zusammen. Vertreten sind sowohl Hersteller als auch Leistungserbringer aus dem Netzwerk. Sieben Beiräte wurden von allen Mitgliedern des Salitaris-Netzwerks in den Beirat gewählt. Diese sind:
•    Nils Behre, Sanitätshaus C.W. Hoffmeister,
•    Dr. Clemens Friemel, Anita Dr. Helbig GmbH,
•    Andreas Hempel, Hempel Gesundheitspartner GmbH,
•    Daniel Koczyba, Sanitätshaus Koczyba GmbH,
•    Elena Quetscher, Karl Frohnhäuser GmbH,
•    Roger Wilms, Julius Zorn GmbH,
•    Dirk Wilstermann, Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG.


Der Beirat ist das Bindeglied zwischen den Partnern und der Netzwerkzentrale und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass das Netzwerk die richtigen Themen und die Branchenbrennpunkte angeht. Am 5. November fand nun die konstituierende und somit erste Sitzung des neugewählten Beirats in Frankfurt statt. Dabei wurde Elena Quetscher einstimmig zur neuen Beiratsvorsitzenden gewählt. Sie beerbt damit Pierre Koppetsch vom gleichnamigen Unternehmen aus Düsseldorf, der nicht erneut als Beirat kandidiert hatte. Als Stellvertreter fungieren – ebenso einstimmig gewählt – Dirk Wilstermann vom Hamburger Unternehmen Stolle sowie Andreas Hempel von Hempel Gesundheitspartner aus Berlin.


Gleichzeitig nahm sich der neue Beirat für die kommenden Monate viel vor. Man möchte noch stärker die Potentiale für Synergieeffekte aus verschiedenen Bereichen nutzen: Dabei will man vor allem die Themen „Digitalisierung“ und die Chancen daraus, die sich für unsere Branche zum Beispiel in Bezug auf Marketing oder Business Intelligence-Lösungen ergeben, sowie die „Marktbearbeitung“ noch stärker in den Blick nehmen und im Netzwerk vorantreiben.