Bundeswettbewerbe 2019 im Orthopädieschuhmacher-Handwerk: Gewinner ermittelt

Am 23. November wurden in der Berufsschule in Stuttgart-Feuerbach und dem Vorsitz von Birgit Funk-Kleinknecht die Arbeiten für den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerkes (PLW) und den Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten“ (GF) bewertet.
1. Bundessiegerin im Leistungswettbewerb wurde Ronya Hormann aus dem Ausbildungsbetrieb Fuß + Schuh Breidbach Orthopädie in Fulda. 2. Bundessiegerin wurde Madita Brüning, aus dem Ausbildungsbetrieb Christoph Böcker in Ahaus. 3. Bundessiegerin wurde Paulina Renz, aus dem Ausbildungsbetrieb Frank Renz in Pfullingen.
Im Wettbewerb „Die gute Form“ errang die Zweitplatzierte im PLW, Madita Brüning, den Bundessieg. Der zweite Platz geht an Sophia Eggs, die im Betrieb Roman Eggs in Bexbach ihre Ausbildung absolvierte.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) hat zum Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herausstellen, die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk stärken, für das Handwerk werben, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Während der Leistungswettbewerb für alle Handwerke offen steht, werden im Wettebewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten". seit 1989 jährlich Preisträger in den rund 40 gestalterischen Handwerksberufen ermittelt. Rund 150 junge Gesellinnen und Gesellen nehmen jährlich an der „Guten Form“ teil. Ausführliche Berichte über die Siegerarbeiten folgen in der Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik ab Januar 2020.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |