21. Januar 2020

Freisprechungsfeier der „Nordost-Innungen“

25 Auszubildende aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wurden freigesprochen. (Foto: Bernd Rosin-Lampertius)

25 Auszubildende aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein konnten am Samstag, 18. Januar 2020,  an der Landesberufsschule für Orthopädie-Schuhmacher in Lübeck-Travemünde freigesprochen werden. Besonders gelobt wurde die Qualität der diesjährigen Prüfungsstücke.

Freisprechungsfeiern an der Landesberufsschule für Orthopädie-Schuhmacher in Lübeck-Travemünde haben immer etwas von Familienfeier an sich. Gesellenprüfungsausschüsse und Lehrer sind ein eingespieltes Team und so konnte die „Familie“ am Samstag, 18. Januar 2020, gewissermaßen um einige Mitglieder erweitert werden. Nach dem letzten Tag des aktuellen Prüfungsdurchgangs konnten 25 Auszubildende aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Rahmen einer kleinen Feier durch den Obermeister der Innung Nord, Martin Gerhold, freigesprochen werden. Ein Prüfling hat die praktische Prüfung leider nicht geschafft. Mehrere Redner gaben dabei ihrer Genugtuung Ausdruck, dass damit zum zweiten Mal das Bestehen der Gesellenprüfung in einer gemeinsamen Feier aller drei Innungen gefeiert wird. So soll bereits jetzt für die neuen Junggesellen die organisatorische Gemeinsamkeit sichtbar werden, die durch die bisherige Verweigerung der Fusion der genannten Innungen gegen die Politik erstritten werden muss.

Obermeister Martin Gerhold freute sich über die besonderen Prüfungsleistungen von (v.l.): Maria Schwermer, zweitbestes Berufsschulzeugnis (1,4), Catalina Klages, beste praktische Arbeit, und Caroline Drees, bestes Berufsschulzeugnis (1,1).

Vom Gesellenprüfungsausschuss wurde die Qualität der diesjährigen Prüfungsstücke besonders erwähnt und von der Schule die herausragenden Prüfungsleistungen von Maria Schwermer, Catalina Klages und Caroline Drees mit einem Präsent gewürdigt. Während des abschließenden gemeinsamen Abendessens wurde dann vielen neuen Junggesellen klar, dass nun ein Lebensabschnitt zu Ende gegangen ist und Wehmut mischte sich des öfteren in die Freude über das Erreichte.

Bernd Rosin-Lampertius

Der Prüfungsausschuss. (Fotos: Bernd Rosin-Lampertius)