LI Bayern: Digitalkongress soll Signal für die Orthopädieschuhtechnik setzen

Mit der Entscheidung, den geplanten Kongress „Technische Orthopädie“ nicht wieder abzusagen, sondern am 23. und 24. April 2021 digital stattfinden zu lassen, will die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik ein Zeichen setzen und die Fahne der Orthopädieschuhtechnik auch in diesem Jahr hoch halten.
Den Jahreskongress Technische Orthopädie 2020 musste die Landesinnung Bayern schweren Herzen absagen. 2021 sollte dann das 25-jähriges Jubiläum in Garmisch-Partenkirchen mit allen treuen Partnern vor Ort gefeiert werden. „Doch knapp ein Jahr nach Pandemiebeginn waren wir wieder an dem Punkt einer erneuten Absage des Präsenzkongress angekommen“, schreibt die Landesinnung Bayern in einer Pressemitteilung. „Man plant, organisiert, engagiert sich und dann die Absage“.
Doch aufgeben sei für die Landesinnung nicht in Frage gekommen. Der Jahreskongress „Technische Orthopädie“ sei fester Bestandteil der Messe- und Fortbildungslandschaft und biete mit dem wissenschaftlichen Fachprogramm des interdisziplinären Kongresses seit vielen Jahren eine von der Branche gern genutzte Plattform zur Weiterbildung. Nachdem die ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK Messe und Kongress in Köln auf 2022 verschoben worden sei, gebe es zudem kaum Veranstaltungen nur für die Orthopädieschuhtechnik in diesem Jahr.
Als erste Landesinnung in der Orthopädie-Schuhtechnik veranstalte man den Kongress 2021 komplett digital - ohne Kompromisse beim Fachprogramm, Szenetreff und der Fachausstellung. Bei der Landesinnung Bayern sieht man dies auch als Signal für die Eigenständigkeit der Orthopädieschuhtechnik und die Unabhängigkeit der Betriebe in der Orthopädieschuhtechnik. Flagge zeigen sei das Gebot der Stunde. „Unser Orthopädieschuhtechnik-Handwerk muss 2021 präsent bleiben!“, so die Landesinnung.
Alle Infos zum Kongress gibt es unter www.liostbayern.de/jahreskongress