08. März 2021

Gallery Shoes als Sonderedition geplant

Foto: Igedo/Gallery Shoes & Fashion

Die Messe „Gallery Shoes & Fashion“ soll nach aktuellem Stand als dreitägiger „Industrial Showroom“ vom 18. bis 20. April 2021 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfinden.

Die „Gallery Shoes & Fashion“ wird nach aktuellem Stand vom 18. bis 20. April 2021 als Sonderedition in konzentrierter Form stattfinden: Als großzügig aufgeplanter, dreitägiger „Industrial Showroom“ auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Entsprechend die angedachte Hallenplanung: Zwischen den einzelnen Ständen wird zusätzlich zu den drei Meter breiten Hallengängen mindestens ein Meter Abstand eingeplant. Fachbesucher sollten im Vorfeld konkrete Termine mit den präsenten Showrooms und Brands vereinbaren.

„Für den hiesigen Wirtschaftsstandort ist Fashion & Shoes-Business mit allen dazu gehörigen Sparten existenziell wichtig. Daher unterstützen die verantwortlichen Ämter und Behörden bei jetzigem Stand unter strenger Einhaltung der Corona-spezifischen Gewerbeverordnung die Durchführung einer auf das Wesentliche konzentrierten Sonderedition. In dieser Situation steht die sichere und geschützte Order in Reinform im Zentrum“, so Ulrike Kähler, Managing Director Igedo Company.

Sonderedition als Hybridformat

Die Sonderedition sei als Hybridformat geplant und somit zu diesem Zeitpunkt auch für europaweite Fachbesucher, die nicht nach Düsseldorf reisen können, zugänglich. Selektierte digitale Fach- und Trendbeiträge werden registrierten Teilnehmern per separatem Link vor und nach der Veranstaltung zugesendet. Limitiertes Catering ist ausschließlich im Außengelände mit allen verbindlichen Sicherheitsabständen vorgesehen.

„Wir versuchen auch in dieser Situation bestmöglichen Full-Service zu bieten. Die digitalen Erfahrungen von Ende Januar 2021 fließen in das Hybridformat der anstehenden ‚Gallery Shoes & Fashion Industrial Showroom‘ mit ein. Der Showroom-Gedanke wird auch virtuell aufgegriffen“, so Ulrike Kähler weiterhin.

Meinungen und Stimmen aus der Branche

„Natürlich geht es bei diesem späten Order-Termin nicht mehr um die eigentliche Saisonorder, die für uns bereits Ende März abgeschlossen ist“, so Pepijn van Bommel, Commercial Director von Floris van Bommel. „Zu diesem Zeitpunkt geht es vor allem darum, die Plattform zur persönlichen Begegnung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen zu nutzen. Wir werden mit einem kleinen Teil der Kollektion präsent sein, die eine späte Order zu einem späteren Liefertermin erlaubt.“

Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer des HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e. V., und Prof. Dr. Siegfried Jacobs, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BTE Handelsverband Textil, sehen die Situation ähnlich. Die Branche brauche in dieser dramatischen Zeit dringend wieder das Erfahren einer punktuellen Normalität durch persönliche Begegnung wie auch die direkte Berührung mit neuen Produkten und Kollektionen. Das Gefühl, wieder aktiv sein zu können, wenn auch weiterhin eingeschränkt, sei vor allem neben der Order von Programmen mit späteren Lieferterminen auch mental lebensnotwendig. „Live Begegnungen haben einfach eine ganz andere Qualität in der Kommunikation als digitale Meetings“, so Manfred Junkert weiterhin.

Karim Choukair, Geschäftsführer und Mitinhaber von Melvin & Hamilton: „In dieser schwierigen Zeit ist es für jedes Unternehmen sinnvoll, weise Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört auch die Teilnahme an der anstehenden Gallery-Sonderedition. Gerade jetzt ist es uns wichtig, unseren Kunden zu zeigen, dass wir für sie da sind. Wir freuen uns, unsere Partner endlich  wieder ‚live‘ sehen zu können. Selbst wenn der Termin ausnahmsweise spät stattfindet, weiß
jeder, dass dies der Corona-Ausnahmesituation geschuldet ist. Hier gibt es kein zu früh oder zu spät. Es gibt viele neue Schuhe und interessante innovative Projekte, die man endlich wieder direkt besprechen kann!“

Bei Lockerungen wären Anpassungen des Sonderformats möglich

Sollten Anfang April 2021 Lockerungen abzusehen sein, würde das Sonderformat der „Gallery Shoes & Fashion Industrial Showroom“ entsprechend der Verordnungen angepasst werden, so Ulrike Kähler abschließend. Weitere Informationen zum Stand der Sonderedition sollen später im März folgen.