Online-Seminar: Aktuelle Studien zum Diabetischen Fußsyndrom - mit Prof. Maximilian Spraul

"Diabetisches Fußsyndrom - neue wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufbereitet" so lautet der Titel eines Online-Seminars, das C. Maurer Fachmedien und die Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" am 9. Juni 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr anbieten. Prof. Maximilian Spraul fasst kompakt und verständlich neuere Studien zum Diabetischen Fuß zusammen und beleuchtet ihre Relevanz für die orthopädieschuhtechnische Versorgung.
Der Diabetische Fuß ist weltweit Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Viele der Ergebnisse aus diesen Studien haben auch praktische Relevanz für die Versorgung in der Orthopädieschuhtechnik. Die meisten dieser Studien werden jedoch nur auf Englisch und in teilweise schwer zugänglichen wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht.
Prof. Maximilian Spraul, langjähriger Sprecher der AG Diabetischer Fuß DDG und wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Orthopädieschuhtechnik“, verfolgt nicht nur seit vielen Jahren die wissenschaftliche Forschung zum Diabetischen Fuß. Er hat auch das Talent, Forschungsergebnisse verständlich zusammenzufassen und ihre Bedeutung für die praktische orthopädieschuhtechnische Versorgung zu erläutern.
In unserem Online-Seminar geht Prof. Spraul insbesondere auch auf Studien der Arbeitsgruppe um Sicco Bus ein, die konkrete, evidenzbasierte Vorschläge zur Schuhversorgung gemacht hat (s. Artikel von Sicco Bus in OST 4/2021). Während des Online-Seminars wird es auch die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Moderiert wird das Online-Seminar von Chefredakteur Wolfgang Best.
Sie haben an diesem Tag keine Zeit? Kein Problem! Jeder angemeldete Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung eine komplette Aufzeichnung des Vortrags. Dieser Vortrag ist 2x abrufbar.
Anmeldung und weitere Infos finden Sie unter www.ostechnik.de/events
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dafina Cuni gerne zur Verfügung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: 07331 30708-31.