ISM setzt auf Nachhaltigkeit

Der Sicherheitsschuhhersteller ISM mit Sitz in Lippstadt hat eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach in Betrieb genommen – knapp 1.800 Solarmodule wurden verbaut. Zudem ist das Unternehmen auf CO2-neutralen Paketversand umgestiegen. Demnächst soll es auch mit Solarstrom betriebene Ladestationen für Elektrofahrzeuge geben.
Mit der Installation und Inbetriebnahme einer modernen Photovoltaikanlage auf über 9.000 Quadratmetern Dachfläche habe die ISM einen weiteren wichtigen Meilenstein im Bereich ihres Energiemanagements erfolgreich abgeschlossen, teilt das weltweit agierende Familienunternehmen mit. Das Projekt, dessen Investitionsvolumen im mittleren sechsstelligen Bereich liege, sei gemeinsam mit den Stadtwerken Lippstadt umgesetzt worden.
Die in Summe knapp 1.800 verbauten Solarmodule erzeugen jährlich ca. 600.000 kWh Strom aus erneuerbarer Energie. Das seien rund 400.000 kWh mehr, als das Unternehmen selbst verbrauche. Der nicht genutzte Anteil werde in das regionale Energienetz eingespeist und über die Stadtwerke Soest anderen Nutzern zur Verfügung gestellt/vermarktet. „Durch den Einsatz unserer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher decken wir über neunzig Prozent unseres eigenen Strombedarfs aus emissionslosem Regenerativstrom. Pro Jahr sparen wir mit der Anlage mehr als 240 Tonnen CO2 ein“, so Geschäftsführerin Julia Krämer-Gümüs.
Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlich gestalteter Mobilität seien mit Solarstrom betriebene öffentliche Ladesäulen für Elektroautos an der ISM-Unternehmenszentrale, die sowohl eigenen Mitarbeitenden als auch extern im zweiten Halbjahr zur Nutzung bereitstehen sollen. Zudem gebe es seit kurzem das Angebot des Fahrrad-Leasings nach dem Dienstrad-Prinzip: Mitarbeitende haben so die Möglichkeit, ein Leasingmodell für Fahrräder in Anspruch zu nehmen und ihren Beitrag zur Verbesserung von Gesundheit und CO2-Bilanz zu leisten.
Zahlreiche Pakete legen täglich Hunderte von Kilometern zurück, um vom ISM-Logistikzentrum zu Kunden im In- und Ausland zu kommen. Um sich hier nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen, versendet ISM seit Anfang des Jahres den Großteil seiner Pakete mit seinen Dienstleistern klimaneutral. Eine duale Studentin erstellt aktuell eine CO2-Bilanz nach Greenhouse Gas Protocol Standard, um wesentliche Emissions-Treiber systematisch zu identifizieren und zu eliminieren, so der Sicherheitsschuhhersteller.