ARD-Beitragsreihe „Wunderwerk Knochen“ erhält Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2021
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) zeichneten die herausragende Beitragsreihe „W wie Wissen: Wunderwerk Knochen“ von Max Lebsanft und Franziska Schwarck mit dem Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) 2021 aus.
„Die Sendung ermöglicht einen ungewöhnlichen Blick auf das Thema Knochen. Das Skelett stabilisiert uns, es ermöglicht Bewegung und ist Gedächtnis der Menschheit bezüglich Ernährung, Verwandtschaften und Wanderungsbewegungen. Das Wissen über menschliche Knochen ist von grundlegender Bedeutung für unser Fach Orthopädie und Unfallchirurgie“, fasst Juryvorsitzender Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer das Ergebnis der Jurysitzung zusammen. Darüber hinaus vergab die Jury einen Sonderpreis für investigativen Journalismus für den MedWatch-Beitrag „Das große Versprechen von der Heilung ohne Operation“ von Julia Blage. Die JOU-Verleihung fand im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2021 in Berlin statt.
Was uns zusammenhält: Wunderwerk Knochen
Der freie Autor und Regisseur Max Lebsanft und Co-Autorin Franziska Schwarck von der Produktionsfirma Bilderfest GmbH erhielten für ihre Beitragsreihe „Was uns zusammenhält: Wunderwerk Knochen“ den JOU 2021 und ein Preisgeld von 4.000 Euro. Die Sendung wurde erstmalig am 13. März 2021 im ARD-Magazin „W wie Wissen ausgestrahlt“ (zum Beitrag in der ARD-Mediathek gelangen Sie hier). Die Sendung besteht aus vier Kurzfilmen rund um das Thema Knochen. In den einzelnen Beiträgen geht es dabei um unterschiedliche Aspekte, wie die Behandlung von Skoliose und von Knochenbrüchen, aber auch darum, was Anthropologen aus uralten Knochen lesen können. Die Sendung besteht aus vier Teilen:
- Was uns zusammenhält: Wunderwerk Knochen
- Reparaturset Knochenbrüche: Wie komplexe Brüche behandelt werden können
- Skoliose: Wie bei Wirbelsäulenverkrümmung ein Leben ohne Korsett oder Versteifung möglich wird
- Wie Knochen helfen, einen Steinzeit-Krimi zu lösen
„Das große Versprechen von der Heilung ohne Operation“
Einen mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für investigativen Journalismus erhielt zudem der MedWatch-Beitrag „Das große Versprechen von der Heilung ohne Operation“ von Judith Blage. Das Online-Magazin setzt sich kritisch mit Heilsversprechen, sowie mit einseitiger Berichterstattung und Werbung zu medizinischen Themen auseinander. In ihrem Beitrag hinterfragt Blage den Therapieansatz von Liebscher & Bracht (zum Online-Artikel gelangen Sie hier).