16. November 2022

Herausragende Arbeiten prämiert

Am 11. November 2022 wurden die Arbeiten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) und im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ (GF) in der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart-Feuerbach bewertet.

 Die Bundeswettbewerbe (PLW und GF) im Orthopädieschuhmacher-Handwerk fanden - in der Zuständigkeit des ZVOS - in Stuttgart statt. Die Bewertungskommission bestand aus Martin Diether (Meisterbeisitzer), Christian Schoenenberg (Gesellenbeisitzer) und Birgit Funk-Kleinknecht (Vorsitz). Für den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerkes (PLW) im Orthopädieschuhmacher-Handwerk auf Bundesebene hatten sich, über die verschiedenen Wettbewerbsstufen der Innungs-, Kammer- und Landeswettbewerbe hinweg, neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen als Landessieger qualifiziert.

Für den PLW zählt der praktische Prüfungsbereich aus Teil 2 der Gesellenprüfung "Anfertigung von orthopädieschuhtechnischen Hilfsmitteln". Dies umfasst ein Paar orthopädische Maßschuhe und eine Sondereinlage mit Einlage und Positivmodell. Die Bewertungskommission hat diese Wettbewerbsarbeiten nach dem gleichen Bewertungsschema wie in der Gesellenprüfung Teil 2 bewertet.


1. Bundessiegerin 2022 wurde Clara Sophia Böcker, Heek, aus dem Ausbildungsbetrieb Hünecke und Jahns OHG in Bremen.

 

2. Bundessieger wurde Hamze Jamshidi, Velbert, aus demAusbildungsbetrieb „care center“ Deutschland GmbH in Bochum.

 

3. Bundessiegerin wurde Katharina Stark, Hohentengen am Hochrhein aus dem Ausbildungsbetrieb Werne Orthopädie Schuhtechnik GmbH in Waldshut-Tiengen.

Für den Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten“ (GF) im Orthopädieschuhmacher-Handwerk auf Bundesebene dürfen je Bundesland bis zu drei Teilnehmer gemeldet werden. Im Jahr 2022 waren zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern (2 TN), Berlin, Bremen (2 TN), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein angemeldet. Als Wettbewerbsarbeiten werden hier die Prüfungsstücke, das heißt ein Paar orthopädische Maßschuhe, herangezogen. Außerdem muss der Teilnehmer Unterlagen vorlegen, mit denen die eigenschöpferische Leistung nachgewiesen wird. Die Bewertungskommission hat diese nach den Bewertungsrichtlinien zum Wettbewerb „Die gute Form“ bewertet.

Das GF-Ergebnis für 2022 lautet