05. Mai 2010
Themen für die Orthopädieschuhtechnik auf der ISPO
Mittwoch, 12. Mai 2010, 13 – 14 Uhr
„Bachelor versus handwerkliche Ausbildung”
mit Prof. Klaus Peikenkamp, Münster, Michael Blau, Berufsschule Lübeck sowie Schüler und Schulleiter aller Meisterschulen.
Mittwoch, 12. Mai 2010, 17 – 18 Uhr
„Ausbildung und Berufschancen im internationalen Vergleich”
mit Mitglieder des IVO aus verschiedenen Ländern.
Donnerstag, 13. Mai 2010, 13 – 14 Uhr
„Orthopädieschuhtechnik und Podologie”
Vorstellung einer Fallversorgung eines diabetischen Fußes mit plantarem Ulcus von der BfO Hannover.
Donnerstag, 13. Mai 2010, 17 – 18 Uhr
„Fachliteratur für die Orthopädieschuhtechnik”
Präsentation des Buches „Orthopädieschuhtechnik“ des C. Maurer Verlages mit Herausgebern und Autoren Prof. René Baumgartner, OSM Michael Möller und Dr. Hartmut Stinus.
Freitag, 14. Mai 2010, 13 – 14 Uhr
„Zukunftsaussichten für den Hilfsmittelmarkt”
Eine Podiumsdiskussion mit Ludwig Gautsch (AOK Plus), OSM Stephan Jehring (GKV Spitzenverband), OSM Uwe Branscheidt (Obermeister LI OST Sachsen)und RA Roland Stegemann (Geschäftsführer LI OST Sachsen).
Freitag, 14. Mai 2010, 17 – 18 Uhr
„Marketing in der Orthopädieschuhtechnik”
mit Georg Sislak und Anton Bittler.
Weitere interessante Veranstaltungen sind zum Beispiel die „Richtlinien zur neuen Kategorisierung des diabetischen Fuß-Syndroms“ am Mittwoch, 12. Mai von 14 – 16 Uhr im Raum M21 oder die „Die neue BGR 191” am Donnerstag, 13. Mai von 14 – 16 Uhr im Raum M24.
Am Freitag, den 14. Mai,14 – 16 Uhr, kann man sich im Raum M28 Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis vermitteln lassen zum Thema „Die Anfertigung von orthopädischen Schuhen”.
Außerdem gibt es noch den „ZVOS-Vorstand zum Anfassen“: An jeden Fachbesuchertag (Mittwoch bis Freitag) wird neben den Mitarbeitern der Geschäftstelle mindestens ein Vorstandsmitglied am ZVOS-Stand für die Kollegen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Wer sich über weitere Veranstaltungen, die für Orthopädieschuhmacher interessant sind, informieren möchte, findet hier den Download des vollständigen Artikels.