01. März 2023

YoungGeneration: Sonder- und Aktionsschau auf der IHM

Foto: GHM

“Und, was willst du später mal werden?” Die Internationale Handwerksmesse (IHM) bietet Berufseinsteigern vom 8. bis 12. März 2023 130 mögliche Antworten auf diese Frage. Auf der Sonder- und Aktionsschau “YoungGeneration” können Jugendliche spielerisch Geschicke und Leidenschaften für verschiedene Handwerksberufe testen. Auch die Orthopädieschuhtechnik macht mit besonderen Aktionen auf ihr Berufsbild aufmerksam.

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern und die regionalen Innungen und Fachverbänden organisieren gemeinsam die Sonder- und Aktionsschau „YoungGeneration“ auf der IHM. Hier können Jugendliche ihr Geschick bei einer unterhaltsamen Rallye durch die Handwerksberufe unter Beweis stellen, sich ein Zertifikat für den Tag des Handwerks an bayerischen Schulen abholen – und etwas gewinnen. Auch „Macher gesucht!“, die Nachwuchskampagne des Bayerischen Handwerkstages (BHT), ist mit dabei. Zusätzlich bieten die bayerischen Handwerkskammern an Stand C2.217 ein ausführliches Beratungsangebot zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Außenwirtschaft, Betriebswirtschaft, Umwelt und Technik. 

Orthopädieschuhtechnik zeigt digitale Technologien

Zahlreiche Aus- und Fortbildungsberufe sowie die Chance auf Praktikums- und Ausbildungsplätze warten in Halle C2, Stand 459 auf dem Messegelände München darauf, entdeckt zu werden. Handwerksverbände und Innungen präsentieren auf der Sonder- und Aktionsschau „YoungGeneration“ ihre Gewerke, darunter auch die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik (LIOST). Gemeinsam etwa mit den Innungen der Dachdecker, Schreiner, Konditoren, Steinmetze, Augenoptiker, Kaminkehrer und anderen machen sie die Vielfalt des Handwerks erlebbar.

An jedem Tag der Sonderschau wirken Mitarbeiter aus den Mitgliedsbetrieben der LIOST am Stand mit. Neben dem Zwicken werden den jungen Menschen viele Aktionen geboten, die den hohen Stand der Technisierung in der Orthopädieschuhtechnik zeigen: Von der elektronischen Fußdruckmessung über das 3D-Scannen bis hin zur 3D-Modelage und dem 3D-Druck wird in Kooperation mit der Firma Phoenix für die Besucher erlebbar gemacht, wie attraktiv das Berufsbild ist.

Die IHM bietet auch geführte Rundgänge für Schulklassen an, bei denen Jugendliche tiefer in die einzelnen Berufsbilder eintauchen können. Klassen können sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Rundgänge anmelden.

Blattgold und Biberschwanz-Ziegel-Wurf

Die Jugendlichen können sich nicht nur über die Berufe informieren, sondern sie auch gleich bei der Berufe-Rallye selbst erleben. Die einzelnen Innungen bieten spannende Challenges, die mit ihrem Berufsalltag zusammenhängen: Pizza backen bei der Bäckerinnung, einen tonnenschweren Bagger im Simulator der Bauinnung steuern oder Biberschwanz-Ziegel-Wurf bei der Dachdeckerinnung. Geschicklichkeit beweisen müssen die Jugendlichen auch beim Gestalten von Keks-Ornamenten bei den Konditoren, bei der filigranen Arbeit mit Imitations-Blattgold bei den Malern oder beim Metallrosenformen bei den Metallern. Haben Jugendliche zehn Stationen absolviert und damit zehn Stempel auf der Rallye-Karte gesammelt, können sie einen Saturn-Gutschein im Wert von 20 Euro gewinnen.

Eindrücke und Inspiration gibt es auf Instagram unter den beiden Hashtags der Sonder- und Aktionsschau #volldeinDing und #machergesucht.

Weitere Infos