04. April 2011
WHKT: Forderung nach neuem Abschluss
"Die meisten Staaten kennen nur akademische Qualifikationswege, die solche herausragenden Qualifikationen wie die berufliche Aufstiegsfortbildung in Deutschland hervorbringen, die auf einer betrieblichen Ausbildung aufsetzt", erklärt Willy Hesse.
Konkret wurden in Rahmen der Studie 767 Personen analysiert, um das Qualifikationsniveau zwischen Kraftfahrzeugtechnikermeistern beziehungsweise Handelsfachwirten und entsprechenden akademischen Qualifikationen zu vergleichen. Der Vergleichsmaßstab ist der Berufswertigkeitsindex, der bereits in einer Vorgängerstudie entwickelt und erfolgreich erprobt wurde und ausdrückt, inwieweit die Personen die Anforderungen erfüllen, die die deutsche Wirtschaft an Führungskräfte stellt. Das Ergebnis ist eindeutig. Betrieblich ausgebildete Personen, die danach eine berufliche Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert haben, sind mindestens genauso gut qualifiziert wie Akademiker.
Die Zusammenfassung der Studie gibt es unter www.handwerk-nrw.de/berufswertigkeit.