Foto: drubig-photo/Adobe Stock
30. November -0001

DDG: Krankenhausreform muss Menschen mit Diabetes mehr in den Fokus stellen

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt, dass die Krankenhausstrukturreform die Rolle der Volkskrankheit Diabetes im Krankenhaus und die tatsächliche Zahl der Patienten, die wegen und mit Diabetes stationär aufgenommen werden, dramatisch unterschätze. Neben dem persönlichen Leid für die Betroffenen habe dies auch hohe finanzielle Folgen für das Gesundheitssystem. 
mehr ...
Anzeige

30. November -0001

VVHC tritt dem Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ bei

Der Verband Versorgungsqualität Homecare e.V. (VVHC) ist neues Mitglied im Bündnis der Hilfsmittelleistungserbringer „Wir versorgen Deutschland“ (WvD). Damit setzt sich der VVHC künftig zusammen mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der EGROH-Service GmbH, der ORTHEG eG, der Reha-Service-Ring GmbH, der rehaVital Gesundheitsservice GmbH sowie der Sanitätshaus Aktuell AG Teil für die Hilfsmittelversorgung in Deutschland ein.

mehr ...
Kirsten Abel und Patrick Grunau (Foto: WvD)
30. November -0001

WvD legt Reformvorschläge zur Hilfsmittelversorgung vor

Mit seinem Positionspapier „Versorgung sichern“ hat „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) Reformvorschläge für die Hilfsmittelversorgung in Deutschland vorgelegt. Das Bündnis fordert die Einführung von Leitverträgen, paritätisch besetzte Schiedsstellen und eine vereinfachte Zulassung zur Versorgung. 

mehr ...
Foto: fotohansel/Adobe Stock
30. November -0001

MDR: Änderungsverordnung tritt in Kraft

Am 15. März hatten das Europäische Parlament und der Europäische Rat die Vorschläge der EU-Kommission zu Nachbesserungen bei der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) förmlich angenommen. In Kraft getreten ist die Änderungsverordnung nun am 20. März durch die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
30. November -0001

Online-Einlagen: Verstoß gegen nationale und europarechtliche Vorschriften

Der Vorstoß der Barmer, eine Einlagenversorgung auch per reinem Online-Verfahren zu ermöglichen, wurde 2021 gestoppt - nachdem sich Berufsverbände und maßgebliche medizinische Fachgesellschaften eindeutig gegen diese Art der Versorgung ausgesprochen hatten. Ein von verschiedenen Innungen in Auftrag gegebenes Rechtsgutachen kommt nun zu dem Schluss, dass die Online-Versorgung mit orthopädischen Einlagen in sachlicher und rechtlicher Hinsicht unzulässig ist. 

mehr ...
Dr. Marc-Pierre Möll (Foto: BVMed/Darius Ramazani)
30. November -0001

BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) drängt das Bundesgesundheitsministerium und die beteiligten Ressorts, die Ansätze zu einer besseren Nutzung von Gesundheitsdaten aus der Digitalstrategie zügig in ein Gesetz zu gießen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑