Anzeige
Foto: Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik
29. Januar 2019

Landesinnung Bayern: Neuer Imagefilm macht auf Orthopädieschuhtechnik aufmerksam

„Bist Du mutig genug, die Welt richtig laufen zu lassen?“ Diese Frage steht am Ende des neuen Films zur Nachwuchswerbung der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik. Ganz am Anfang stand jedoch die Frage: „Sind wir mutig genug, für unsere Mitglieder diesen Film zu produzieren?“, sagt Gerold Elkemann, Geschäftsführer der Landesinnung. Nachdem 2012 der erste große Imagefilm gedreht wurde, war es an der Zeit, einen Relaunch zu produzieren. Und der Vorstand war mutig genug, dabei einen völlig neuen Ansatz zu wählen.

mehr ...
Anzeige

Foto: C. Maurer Fachmedien
16. Januar 2019

PLW: Elegant zum Sieg

Eine anspruchsvolle Kundin mit einem Spitz-Klumpfuß wünschte sich einen auffallenden, eleganten orthopädischen Maßschuh. Orthopädieschuhmacher Felix Schomacher fertigte daraufhin einen roten Chelsea Boot an, mit dem er erster Bundessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) wurde.

mehr ...
Foto: Nelos/AdobeStock
15. Januar 2019

Das Handwerk unterstützt Handballer, deutsche Biathleten und nordische Kombinierer

Leidenschaft, Können, Dynamik und Teamgeist – diese Eigenschaften verbinden Sport und Handwerk, erklärt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Das Handwerk ist bei der Handball-WM dabei. In allen Vorrundenspielen der Deutschen Handball-Nationalmannschaft, die noch bis zum 17. Januar in Berlin ausgerichtet werden, prangt das Handwerkslogo als Bodensticker in beiden Torkreisen. Für Millionen Fernseh-Zuschauer ist das Logo damit prominent zu sehen.

mehr ...
Foto: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
15. Januar 2019

BDA-Broschüre: Beschäftigungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

In eine kompakten Broschüre gibt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften des Aufenthaltsrechts für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte. Für das Handwerk besonders interessant sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften mit einer Berufsausbildung, die ab Seite 11 dargestellt werden.

mehr ...
Foto: Innung für Orthopädie-Schuhtechnik OWL
18. Dezember 2018

Obermeister Wilhelm Rehmann wiedergewählt

Der langjährige Obermeister der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen-Lippe (OWL), Wilhelm Rehmann (Rahden), und dessen Stellvertreter, Franz-Josef Stiensmeier (Paderborn), wurden bei der Innungsversammlung am 21. November 2018 für weitere drei Jahre gewählt.

mehr ...
Foto: BMWi/Andreas Mertens
18. Dezember 2018

Bundeswirtschaftsminister Altmaier startet Gründungsoffensive

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gemeinsam mit den Verbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH die neue Gründungsoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gestartet. Damit möchte er mehr Menschen dazu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

mehr ...
Holger Schwannecke (Foto: Stegner/ZDH)
14. Dezember 2018

ZDH: Bürokratieabbau lässt auf sich warten

Die Bundesregierung tritt beim Bürokratieabbau auf der Stelle", erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke. Anlass ist das Arbeitsprogramm der Bundesregierung „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau 2018“, das das Bundeskabinett beschlossen hat.

mehr ...
Foto: Einfach genial gGmbH
12. Dezember 2018

Kunstprojekt zur Berufsorientierung - ZVOS wirkt mit

Im Projekt „Hand in Hand in die Zukunft“ setzten sich 80 Jugendliche kreativ mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander – zusammen mit Impulsgebern aus der Wirtschaft sowie Wegbegleitern aus Schule und Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Region Hannover. Auch der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) wirkte an dem Projekt mit und regte eine Gruppe von Schülern dazu an, ideenreiche Schuhversorgungen zu entwerfen. Die in dem Projekt entstandenen Kunstwerke wurden am 13. November 2018 im Sprengel Museum Hannover der Öffentlichkeit präsentiert. Anwesend war auch ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann.

mehr ...
Foto: Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz
21. November 2018

Karlheinz Gaschler erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Karlheinz Gaschler, Geschäftsführer der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz, wurde mit der Ehrrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, hat Karlheinz Gaschler die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Ehrennadel im Wirtschaftsministerium in Mainz überreicht.

mehr ...
Foto: C. Maurer Fachmedien
21. November 2018

PLW und "Die gute Form im Handwerk": Die Sieger stehen fest

Am 10. November wurden in der Stuttgarter Kerschensteinerschule die Arbeiten für den Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) und des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ (GF) im Orthopädieschuhmacherhandwerk bewertet.

mehr ...
Foto: BG ETEM
19. November 2018

Mitarbeiter wünschen sich mehr Gesundheit und Sicherheit - neue Broschüre für Führungskräfte

Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen der BG ETEM geben dem Arbeitsschutz generell gute Noten: In einer Onlinebefragung sagten 78 Prozent der Teilnehmenden, dass Arbeitsschutz eine große oder sehr große Rolle in ihrem Betrieb spiele. 71 Prozent gaben an, dass sich ihre Vorgesetzten stark oder sehr stark für den Arbeitsschutz einsetzten. Trotzdem wünschen sich 65 Prozent der Befragten, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrem Betrieb verbessert werden. Eine neue Broschüre informiert Führungskräfte über Unterstützungsangebote der BG ETEM.

mehr ...
contrastwerkstatt/AdobeStock
19. November 2018

"primAQ – prima AusbildungsQualität": Materialien für Ausbildungsberater

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) und die Handwerkskammer Hannover haben im Rahmen eines zunächst BMBF-geförderten Projektes Materialien zur Unterstützung der handwerklichen Ausbildung entwickelt. Ausbildungsberater können die Unterlagen in Beratungssituationen einsetzen und an die Handwerksunternehmen weitergeben, damit diese ihre Ausbildungsprozesse in allen Phasen der Ausbildung systematisch verbessern.

mehr ...
Robert Kneschke/AdobeStock
19. November 2018

Handwerkskampagne 2019: „Ist das noch Handwerk?“

Die Imagekampagne 2019 möchte zeigen: Es gibt im Handwerk tolle Zukunftsperspektiven und es ist längst im 21. Jahrhundert angekommen. Es soll dem Vorurteil entgegengewirkt werden, dass das Handwerk altmodisch ist.

mehr ...
Foto: Meisterschule Siebenlehn
16. November 2018

Japanische Klasse besuchte die Meisterschule Siebenlehn

Die Meisterschule Siebenlehn erhielt am 17. Oktober Besuch aus Japan. Eine Klasse mit 23 Lehrlingen im zweiten Lehrjahr des Kobe College of Medical Welfare machte dort Station auf seiner Exkursion durch Deutschland. Die Schüler lernten, wie man eine diabetesadaptierte Fußbettung baut.

mehr ...
Foto: Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
16. November 2018

Schuhmacherhandwerk: Zurück zur Meisterpflicht?

Die Herbstversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) fand Anfang November in Soest statt. Die heimische Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe hatte dazu - gemeinsam mit ZDS-Präsident Arno Carius (Torgau) und Geschäftsführer Peter Schulz (St. Augustin) - eingeladen. Diskutiert wurde das Thema "Meisterpflicht".

mehr ...
Foto: Madel/C. Maurer Fachmedien
07. November 2018

1. Sensomotorik-Symposium: Neue Perspektiven für die Einlagenversorgung

Die Aufnahme sensomotorischer Einlagen ins Hilfsmittelverzeichnis wird derzeit mit der Begründung fehlender wissenschaftlicher Wirkungsnachweise abgelehnt. Von welchen Wirkprinzipien gehen Experten der sensomotorischen Einlagenversorgung aus? Wie können sinnvolle Studiendesigns, aber auch gute Ausbildungsstandards, aussehen? Und wie steht es, rechtlich gesehen, um die Leistungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung? Dies diskutiert das 1. Sensomotorik-Symposium, das C. Maurer Fachmedien und die Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik in Kooperation mit der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) am 7. Dezember 2018 in Stuttgart veranstalten.

mehr ...
Quelle: Franz Fischer
06. November 2018

Fit für die Meisterschule mit Praeparatio - Teil V des Tutorials erschienen!

Wie zeichne ich die Grundkonstruktion eines U-Schnitts für das Oberleder eines Halbschuh-Schafts? Schritt für Schritt erklärt dies der Verein Praeparatio in der fünften, jetzt erschienenen Folge seines Tutorials. Das Arbeitsmaterial (PDF), das sich an einem gängigen Sneaker-Design orientiert, können Sie kostenlos herunterladen und Ihre Zeichnung an die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Praeparatio zur Korrektur schicken. Parallel zu dieser Aufgabe erklärt Praeparatio in der Novemberausgabe der "Orthopädieschuhtechnik", wie die Säulennähmaschine funktioniert.

Das Arbeitsmaterial zu allen Tutorial-Folgen finden Sie hier.

mehr ...
vege/fotolia
06. November 2018

Roadshow Cyber-Sicherheit: Fit für die Digitalisierung

Handwerksunternehmen werden zunehmend zu einem begehrten Ziel von Hackerangriffen, Schadsoftware, Phishing und anderen Cyber-Attacken. Daher erinnern wir nochmals an die Roadshow „Cyber-Sicherheit im Handwerk“, die im November und Dezember in Rostock, Frankfurt am Main, München, Berlin und Düsseldorf stattfindet.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑