Anzeige
StudioLaMagica/fotolia
09. August 2018

BG ETEM untersucht PAK-Belastung in der Orthopädieschuhtechnik

Viele Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gelten als krebserregend. In der Orthopädieschuhtechnik können sie zum Beispiel in Kunststoff- und Gummiteilen und im Schleifstaub auftreten. Eine Untersuchung der BG ETEM zeigte nun jedoch, dass die Grenzwerte in der Orthopädieschuhtechnik unterschritten werden. Es bestehe keine Gesundheitsgefährdung für die Beschäftigten, heißt es im etem-Magazin 4/2018.

mehr ...
Anzeige

Marco2811/fotolia
07. August 2018

Diabetes-Experten in "FOCUS Gesundheit": Aufruf an Orthopädieschuhmacher

Aktuell führt das unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) - bekannt durch seine Recherchen der FOCUS Ärzte- und Klinik- und Rehakliniklisten - eine bundesweite Recherche zum Thema “Diabetischer Fuß" durch. Die Ergebnisse werden im Herbst im Magazin "FOCUS Gesundheit" veröffentlicht. Im Rahmen ihrer Recherchen bittet MINQ erstmals Orthopädieschuhmacher um Empfehlungen. Für 2019 ist auch eine Übersicht mit Orthopädieschuhmachern geplant.

mehr ...
Holger Schwannecke (Foto: Stegner/ZDH)
06. Juli 2018

ZDH zum Insolvenzrecht: Zweite Chance für Unternehmer darf nicht zu Lasten kleiner Handwerksbetriebe gehen

Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Bericht zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen und zweite Chancen für Unternehmer verabschiedet. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das Handwerk begrüßt grundsätzlich vorbeugende Restrukturierungsverfahren, die Insolvenzen vermeiden können. Zugleich unterstützen wir auch das Ziel, Insolvenzen vom Stigma des endgültigen Scheiterns zu befreien, indem Unternehmern eine echte zweite Chance geboten wird. Das darf jedoch nicht zu Lasten kleiner Lieferanten gehen. Wenn sich Schuldner zu leicht ihrer Verbindlichkeiten entledigen können, drohen gerade kleine Betriebe schnell mit in den Strudel der Insolvenz gerissen zu werden."

mehr ...
Foto: Handwerkskammer Dresden/André Wirsig
04. Juli 2018

Zukunftspreis 2018 der HWK Dresden: Preuß Gesunde Schuhe GmbH geehrt

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zeichnete beim Sommerfest der Handwerkskammer Dresden den Preisträger und die beiden weiteren Finalisten des "Zukunftspreises – Handwerksbetrieb des Jahres 2018" aus. Unter diesen war auch die Preuß Gesunde Schuhe GmbH aus Görlitz.

mehr ...
Foto: Juraschek / Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz
04. Juli 2018

DSGVO war Schwerpunktthema bei der Jahreshauptversammlung

Die neue Datenschutzgrundverordnung war ein Schwerpunktthema bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz. Denn Gesundheitsdaten gelten als besonders schutzwürdig.

mehr ...
Foto: ZVOS/fotogloria
03. Juli 2018

ZVOS: Orthopädieschuhtechnik in der ARD

Am 17. Juli 2018 wird bei der TV-Mittags-Sendung „ARD Buffet“ Orthopädieschuhmachermeisterin Ulrike Kamphausen als Expertin dazu befragt, was passende und bequeme Schuhe ausmacht. Im Anschluss an die Sendung, die von 12.15 – 13 Uhr ausgestrahlt wird, beantwortet sie telefonische Fragen der Zuschauer.

mehr ...
Foto: BIV-OT/Abel
03. Juli 2018

Neuer Film zur Ausbildung in der Orthopädie-Technik

Was genau kennzeichnet eine Ausbildung zum Orthopädie-Technik-Mechaniker? Der neue Film der Bundesagentur für Arbeit, der in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) entstand, zeigt, wofür sich Azubis in diesem Gewerk einsetzen und begeistern.

mehr ...
Foto: Werner Lerch
28. Juni 2018

Lutz Hennicke verstorben

Lutz Hennicke ist am 14. Juni 2018 nach langer Krankheit verstorben. Er hat den landesweiten Arbeitskreis Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen in Dresden gegründet, war Gründungsmitglied des Arbeitskreises Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg sowie zwischen 1983 und 2004 dessen Vorsitzender.

mehr ...
Foto: Picture Facory/Fotolia
29. Mai 2018

Mitmach-Aktion: Momente beruflicher Erfüllung gesucht

Wie erfüllend, abwechslungsreich, erfolgsversprechend und innovativ das Handwerk wirklich ist, das möchte die Imagekampagne des Handwerks anlässlich des Tags des Handwerks am 15. September auf ganz besondere Weise zeigen. Dazu sind Handwerker aus ganz Deutschland noch bis zum 29. Juni aufgerufen, ihre persönlichen Geschichten unter dem Motto „Für diesen Moment geben wir alles – erfüllende Geschichten aus dem Alltag des Handwerks“ einzureichen.

mehr ...
(Foto: OT-World)
23. Mai 2018

OT-World 2018 im Zeichen der Digitalisierung

Am 18. Mai ging die OT-World zu Ende. Vier Tage stand Leipzig ganz im Zeichen der Technischen Orthopädie. Mehr als 570 Aussteller aus 43 Ländern – vom Marktführer bis zum Start-up – präsentierten auf der OT-World Weltpremieren und Innovationen.

mehr ...
15. Mai 2018

Maßschuhmacher: Neue Ausbildungsverordnung ab dem 1. August

Bei der Frühjahrs-Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) ging es unter anderem um die neue Ausbildungsverordnung, die am 1. August 2018 in Kraft tritt. Der dreijährige Ausbildungsberuf aus dem Jahr 2004 wurde überarbeitet. Durch die neue Berufsbezeichnung „Maßschuhmacher/ -in“ soll die individuelle und handwerkliche Fertigung hervorgehoben werden. Zudem wurden Erhöhungen bei den Stundenlöhnen festgelegt.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑