Anzeige
23. Januar 2017

Unternehmerfrau im Handwerk 2017: Starke Frauen gesucht

Erfolg, Mut und Leistungen der Unternehmerfrauen im Handwerk werden 2017 ausgezeichnet. Dazu hat ‚handwerk magazin‘ zum 26. Mal den Wettbewerb „Die Unternehmerfrau im Handwerk“ ausgeschrieben. Der Preis wird wieder in zwei Kategorien verliehen: Für die mitarbeitende Partnerin oder Ehefrau des Inhabers und für die selbstständige Handwerksunternehmerin.

mehr ...
Anzeige

Foto: Tobias Gerber/fotogloria
07. Dezember 2016

Neues Berufsbild OST - Umsetzungshilfen jetzt online

Die  Umsetzungshilfe  zum  Berufsbild  Orthopädieschuhmacher/-in  ist  ab sofort  zum kostenlosen Download  auf  den  Berufsseiten  des Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) eingestellt. Es  wurde  durch  das  ehemalige  ZVOS-Vorstandsmitglied  Frank  Schievink, OSM  Birgit  Funk-Kleinknecht  sowie  OSM  Ulf  Graumann  und  die Geschäftsstelle des ZVOS in Zusammenarbeit mit dem BiBB erstellt. 

mehr ...
28. November 2016

Wahl des Gesellenausschusses und gut besuchte Fortbildung

Am 12.November 2016 wurde der Gesellenausschuss der Innung für Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg neu gewählt. In den Ausschuss wurden Sven Schwarz, Christiane Mörk und Michael Rentschler berufen, wobei Sven Schwarz als Vorsitzender gewählt und für weitere drei Jahre im Amt bestätigt wurde.

mehr ...
Die Teilnehmer der Schuhmacher-Tagung in Braunschweig bei ihrer Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn. (Foto Nickel).
15. November 2016

Schuhmacher-Herbsttagung in Braunschweig: Zentralverband mit positiven Ausblicken

Die diesjährige Herbsttagung des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) fand vom 4. bis 6. November 2016 auf Einladung und mit Unterstützung der dortigen Innung in Braunschweig statt. Delegierte und Einzelmitglieder aus ganz Deutschland trafen zum intensiven Gedankenaustausch und zur Zukunftsplanung in der Löwenstadt an der Oker zusammen.

mehr ...
14. November 2016

Wettbewerb "Familienfreundlichkeit im Handwerk": Gewinner stehen fest

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), das handwerk magazin und das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ haben Anfang des Jahres den Ideenwettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“ ausgerufen. Die Sieger in drei Kategorien wurden nun auf einer großen Veranstaltung in Berlin gekürt.

mehr ...
10. November 2016

Gründertag für junge Handwerker am 18. November

Die Gründung eines eigenen Unternehmens bietet engagierten Menschen mit guten Ideen interessante Chancen. In der Startphase sind aber echte Beratung und hilfreiche Informationen entscheidend. Beides bietet der Gründertag bei der Handwerkskammer Region Stuttgart am 18. November ab 13 Uhr. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Gründer sowohl in der Vorbereitung als auch nach erfolgter Existenzgründung sowie an potentielle Betriebsübernehmer.

mehr ...
09. November 2016

Neues Behandlungskonzept für den Diabetischen Fuß in der Diskussion

Wenn man Wunden am Diabetischen Fuß nachhaltig behandeln möchte, dann ist es entscheidend, die biomechanischen Ursachen für ihre Entstehung zu erkennen – und mitzubehandeln. Aufbauend auf dieser Erkenntnis entwickelten Dr. Dirk Hochlenert und Dr. Gerald Engels zusammen mit Dr. Stephan Morbach und OSM Peter Brümmer das so genannte „Entitätenkonzept“. Am 5. November diskutierten Dr. Engels und Dr. Hochlenert es auf einem Symposium der Zeitschrift „Orthopädieschuhtechnik“ in Köln erstmals mit ausgewiesenen Experten der orthopädieschuhtechnischen Diabetes-Versorgung: mit OSM Jürgen Stumpf und OSM Herbert Türk.

mehr ...
Foto: Sinuswelle/fotolia
26. Oktober 2016

Praktikumsplätze für niederländische Studenten gesucht

Für ihre Bachelor-Studenten des Studiengangs "orthopaedic engineering" sucht die niederländische Fontys University of Applied Science Praktikumsplätze in Orthopädieschuhtechnik- und Orthopädietechnik-Betrieben. Die Studenten befinden sich im dritten und vierten Studienjahr, ihr Studiengang befasst sich mit der Prothesen- und Orthesenversorgung sowie der Orthopädieschuhtechnik.

mehr ...
25. Oktober 2016

Schuhmacher-Messe zurück in Wiesbaden

Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März 2019 findet im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden die Inter-Schuh-Service ISS 2019 statt. Es ist die 15. Ausgabe dieser weltweit größten und bedeutendsten Fachausstellung des Schuhmacher-Handwerks. Damit kehrt die ISS nach einem diesjährigen Intermezzo in Hofheim-Wallau im Jahr 2019 wieder an ihren angestammten und bewährten Austragungsort zurück.

mehr ...
Quelle: Kerstin Kater, UFH Berlin
21. Oktober 2016

Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) tagt in Berlin

Rund 150 Unternehmerfrauen aus deutschen Handwerksbetrieben trafen sich am 14. und 15. Oktober in Berlin zum diesjährigen Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). UFH-Bundesvorsitzende Heidi Kluth stellte fest, dass es dem Handwerk derzeit zwar wirtschaftlich gut gehe, es aber an Fachkräften, Auszubildenden und Nachfolgern schon jetzt mangele. Zwar steige der Frauenanteil im Handwerk, trotzdem sei das Handwerk gefordert, sich von stereotypen Rollenbildern wegzubewegen und eine Willkommenskultur für Mädchen und Frauen zu schaffen.

mehr ...
17. Oktober 2016

Wirtschaftskammern: Rahmen für die Integration Geflüchteter verbessern

Bessere Rahmenbedingungen für die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt fordern die Wirtschaftskammern in der Region Stuttgart. Vor allem müssten Sprach- und Integrationskurse verstärkt und die verschiedenen Angebote besser aufeinander abge-stimmt werden. Georg Fichtner, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, und Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart wiesen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz darauf hin, dass Sprachkompetenz Grundlage jeder schulischen oder beruflichen Laufbahn sei.

mehr ...
11. Oktober 2016

Mehr Betriebe in der Orthopädieschuhtechnik

Der ZDH hat die Betriebsstatistik für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht. Während die Betriebszahlen für die Anlage-A-Berufe  insgesamt  um 3.768 (- 0,6  %) zurückging, stieg die Anzahl der orthopädieschuhtechnischen Betriebsstätten deutschlandweit um 9 (+ 0,4 %) auf 2.518. Innerhalb der Gesundheitshandwerke ging die Zahl insgesamt jedoch um 107 zurück (-0,4 %),

mehr ...
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
05. Oktober 2016

Volle Messehallen und zufriedene Aussteller

Vom 28. September bis zum 1. Oktober zog die REHACARE, Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, 49.300 internationale Branchenprofis und Betroffene in die Messehallen nach Düsseldorf.

mehr ...
05. September 2016

Intensive Betreuung von Auszubildenden

Die Betreuung von Auszubildenden ist in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks besonders intensiv. Jeder betriebliche Ausbilder betreut im Handwerk durchschnittlich 1,6 Auszubildende.

mehr ...
Foto: C: Maurer Fachmedien
25. August 2016

Begeisterung und Kreativität auf dem Workshop Schaftgestaltung & Bodenbau

Praktische indidviduelle Gestaltungsmöglichkeiten am orthopädischen Maßschuh vermittelte OSM Anastasia Anastasiadou am 20. und 21. August den Teilnehmern des Workshops "Schaftgestaltung & Bodenbau", das C. Maurer Fachmedien mit der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" an der Meisterschule Siebenlehn durchführte. Die Teilnehmer waren begeistert bei der Sache, entwickelten neue Ideen zur Schaftverzierung und entwarfen spannende Böden. Die Bildergalerie ist jetzt online - der Workshop findet im Oktober nochmals an der BOSS Langen statt.

mehr ...
24. August 2016

IHK 2017: Mitmachen im "Land des Handwerks"

Unter das Motto "Made in Germany. Das Original. Echt bei uns im Handwerk." wird sich die Internationale Handwerksmesse 2017 in München (IHM) 2017 vom 8. bis 14. März stellen. "Wir wollen dort präsentieren, wie das Handwerk durch Qualität und Werthaltigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit in Produkten und Dienstleistungen, durch Exzellenz und Zuverlässigkeit eine zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft einnimmt und Orientierung gibt", so Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Zusammen mit der Messegesellschaft GHM ruft er vorbildliche Handwerksbetriebe auf, die IHM 2017 und dort den Ausstellungsbereich "Land des Handwerks" als Plattform zu nutzen, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑