Open Space: Wie sieht die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik aus? (Foto: C. Maurer Fachmedien) 29. März 2023 Studiengemeinschaft: Open Space wird weitergeführt Auf der Jahrestagung der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik im Februar 2023 beschäftigten sich die Teilnehmer in einem Open-Space-Format mit dem Thema: „Wie sieht die OST 2023 aus? Gemeinsam Zukunft gestalten!“ Die Impulse der Veranstaltung sollen nun in neuen Formaten weiterentwickelt werden. mehr ...
Vorstands- und Beiratsmitglieder des BiFo (v.l.): Mike Jakob, Anastasia Anastasiadou, Frank Schievink, Markus Seeßle, Katharina Körbes, Roland Stegemann, Stefan Eggers, Gerwin Limbach. (Foto: BiFO) 22. März 2023 Neuwahlen beim bifo-ost.de Am 28. Februar 2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagements für die Orthopädieschuhtechnik in Deutschland e. V. (bifo-ost.de) im B-O-S-S in Langen statt. Auf der Agenda stand auch die Wahl eines neuen Vorstands. mehr ...
Der neue Vorstand (v.l.): Dr. Ulrike Schmitz, Jonas Kortemeier, Dr. Karl Zink, Dr. Michael Eckhard, Dr. Sibylle Brunk-Loch, OSM Leo Lelgemann und Claudia Fischer. Nicht abgebildet: Sabine Karl-Greubel und Dr. Florian Thienel (Foto: C. Maurer Fachmedien) 22. März 2023 AG Diabetischer Fuß: Neuer Vorstand gewählt "Es findet eine große Veränderung statt" - mit diesen Worten leitete Dr. Joachim Kersken die Vorstandswahl der AG Diabetischer Fuß DDG auf der Mitgliederversammlung am 17. März in Berlin ein. Denn einige langjährige Mitglieder, welche die AG FUSS wegweisend mit aufgebaut und gestaltet haben, stellten sich nicht mehr zur Wahl. 1. Sprecher der AG FUSS bleibt weiterhin Dr. Michael Eckhard. mehr ...
Abb. Opta data 01. März 2023 Opta data: Statistisches Jahrbuch erschienen Das 5. Statistische Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland ist erschienen. Herausgegeben wird es von der Opta data-Zukunftsstiftung. mehr ...
Foto: AdobeStock/jean song 23. Januar 2023 Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik: Seminar zu CAD-Konstruktion Im Rahmen der Jahrestagung und dem Symposium 2023 am 3. und 4. Februar 2023 in Osnabrück bietet die Studiengemeinschaft einen zweistündigen Crashkurs für die Einlagenkonstruktion mit dem CAD-Programm Rhino an. mehr ...
Oda Hagemeier (Foto: Eurocom) 11. Januar 2023 Eurocom fordert Erleichterungen bei der MDR Die Eurocom weist in einem Positionspapier darauf hin, dass die Regeln der MDR für den Hilfsmittelbereich teilweise Hürden errichten, die weder der Patientensicherheit noch dem fairen Wettbewerb dienen. Beispiele seien die überzogenen Anforderungen zur Direktkennzeichnung und die deutlich gestiegene Zahl notwendiger klinischer Prüfungen im Rahmen der Konformitätsprüfung – auch für Hilfsmittel der niedrigsten Risikoklasse I. mehr ...
Joachim M. Schmitt (Foto: Christian Kruppa) 05. Januar 2023 BVMed trauert um Joachim M. Schmitt Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) trauert um seinen langjährigen Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Er verstarb am Neujahrstag 2023 im Alter von 71 Jahren. Schmitt kam 1985 zum BVMed und war von 1990 bis 2019 Geschäftsführer des deutschen Medizintechnik-Verbandes. mehr ...
Der Vorstand des SpiOST (v. l.): Vorsitzender Jens Schulte, Walter Genger, Bernd Rosin-Lampertius, Jessica Otto, stellv. Vorsitzender Andreas Dibbert. Nicht abgebildet: Gerold Elkemann. (Foto: SpiOST) 04. Januar 2023 Spitzenverband Orthopädieschuhtechnik: Einsatz für alle Bereiche des Berufes Wie bereits berichtet, wurde am 15. November der neue Spitzenverband Orthopädieschuhtechnik – kurz: SpiOST – von zwölf Innungen gegründet. Er soll künftig die Interessen der Orthopädieschuhtechnik vertreten und damit die Nachfolge des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) als Berufsstandsvertretung übernehmen. Welche Ziele sich der SpiOST gesetzt hat, erläutern der Vorsitzende Jens Schulte und die beiden Vorstandsmitglieder Bernd Rosin-Lampertius und Andreas Dibbert im Gespräch mit der Redaktion der "Orthopädieschuhtechnik". mehr ...
Foto: Daisy Daisy/Adobe Stock 04. Januar 2023 Entzündlich-rheumatische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu Die Zahlen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen (ERE) in Deutschland steigen. Dies zeigt eine systematische Analyse von Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ). Anhand der Ergebnisse schätzen die Forscher die Prävalenz der ERE in Deutschland auf 2,2 bis 3,0 Prozent der Erwachsenen. Dies entspricht in etwa 1,5 bis 2,1 Millionen Betroffenen. mehr ...
Foto: drubig-photo/Adobe Stock 20. Dezember 2022 Krankenhausversorgung: DDG sieht die diabetologische Versorgung von vulnerablen Gruppen gefährdet Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt die Vorschläge des Bundesgesundheitsministers und der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausversorgung – Qualität vor Wirtschaftlichkeit sei eine Forderung, welche die DDG schon lange erhebt. Allerdings bleibe bei dem bisherigen Reformpapier unklar, wie das gelingen soll, ohne dass den Krankenhäusern künftig mehr Geld zur Verfügung stehen wird. mehr ...
ZVOS-Präsident Stephan Jehring und ZVOS-Hauptgeschäftsführerin Jessica Kuhn auf dem Augsburger Weihnachtsmarkt. (Foto: ZVOS) 15. Dezember 2022 ZVOS: Jessica Kuhn und Stephan Jehring verabschieden sich von der politischen Bühne Für den Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) heißt es zum Jahresende Abschied nehmen. Die letzten zwei Dienstreisen führten Hauptgeschäftsführerin Jessica Kuhn und Präsident Stephan Jehring nach Berlin und Augsburg. mehr ...
Foto: Zerbor/Adobe Stock 14. Dezember 2022 BVMed fordert Härtefallfonds für die ambulante Hilfsmittelversorgung Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in Schreiben an Gesundheitsminister Lauterbach, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner die Einführung eines Härtefallfonds für ambulante Hilfsmittelversorger, so wie er für Krankenhäuser und Pflegeheime vorgesehen ist. mehr ...
05. Dezember 2022 Gläubigeraufruf zur Auflösung des ZVOS Der Zentralverband Gesundheitshandwerk Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) mit Sitz in 30459 Hannover wird gemäß dem einstimmigen Mitgliederversammlungsbeschluss vom 24.06.2022 zum 31.12.2022 aufgelöst. Als Liquidator dafür bestellt ist der bisherige ZVOS-Vorstand, namentlich Stephan Jehring, Thomas Ehrle und Birgit-Funk Kleinknecht. Im Zuge der Auflösung werden die Gläubigerinnen und Gläubiger des ZVOS zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. mehr ...
Der Vorstand des neuen Spitzenverbandes Orthopädieschuhtechnik (v. l.): Vorsitzender Jens Schulte, Walter Genger, Bernd Rosin-Lampertius, Jessica Otto, stellv. Vorsitzender Andreas Dibbert. Nicht auf dem Foto ist Vorstandsmitglied Gerold Elkemann. (Foto: SpiOST) 18. November 2022 Neuer Spitzenverband Orthopädie-Schuhtechnik gegründet Am 15. November 2022 fand in Kassel die Gründungsversammlung des neuen Spitzenverbandes Orthopädie-Schuhtechnik e. V., kurz SpiOST, statt. Dabei wurde auch der Vorstand des neuen Verbandes gewählt. mehr ...
Arbeit der 1. Bundessiegerin Carla Sophia Böcker 16. November 2022 Herausragende Arbeiten prämiert Am 11. November 2022 wurden die Arbeiten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) und im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ (GF) in der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart-Feuerbach bewertet. mehr ...
Juliane Pohl (Foto: BVMed) 15. November 2022 Weltdiabetestag: BVMed fordert mehr Investitionen in Vorsorge und moderne Technologien Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November 2022 mehr Investitionen in eine bessere Diabetes-Prävention und moderne Technologien zur Diabetes-Versorgung angemahnt. Gleichzeitig schloss sich der deutsche Medizintechnik-Verband der jüngsten Kritik der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) an den gekürzten Haushaltsmitteln für Diabetes-Prävention und -Versorgung an. mehr ...
Foto: nebari/Adobe Stock 09. November 2022 Beinschmerzen sind nicht immer ein Fall für Orthopäden Beinschmerzen können ein erstes Anzeichen für Durchblutungsstörungen sein. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) weist darauf hin, dass viele Menschen dieses Warnsignal jedoch falsch interpretieren und zunächst einen Orthopäden aufsuchen. Das führe häufig zu zahlreichen ergebnislosen ärztlichen Kontakten und unnötigem Zeitverlust bis zur korrekten Krankheitsdiagnose, so die DGG. mehr ...
Grafik: BVMed 26. Oktober 2022 BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf hochwertige Qualität Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren hochwertige Qualität am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion. mehr ... Sabine Stinus-Sandhacker und Karl-Heinz Schott (Foto: Dominik Eisele/C. Maurer Fachmedien) 19. Oktober 2022 Karl-Heinz Schott erhält den IVO Award Erstmals wurde am 14. Oktober in Köln der IVO-Award mit der Siegfried-Stinus-Medaille verliehen. Erster Preisträger ist Karl-Heinz Schott aus Australien, der für sein Engagement für die internationale Weiterentwicklung des Berufes ausgezeichnet wurde. mehr ... Dr. Marc-Pierre Möll (Foto: BVMed/Darius Ramazani) 10. Oktober 2022 Mehrwertsteuer vereinheitlichen: BVMed unterstützt GKV-Vorschlag Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. mehr ... << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Sabine Stinus-Sandhacker und Karl-Heinz Schott (Foto: Dominik Eisele/C. Maurer Fachmedien) 19. Oktober 2022 Karl-Heinz Schott erhält den IVO Award Erstmals wurde am 14. Oktober in Köln der IVO-Award mit der Siegfried-Stinus-Medaille verliehen. Erster Preisträger ist Karl-Heinz Schott aus Australien, der für sein Engagement für die internationale Weiterentwicklung des Berufes ausgezeichnet wurde. mehr ...
Dr. Marc-Pierre Möll (Foto: BVMed/Darius Ramazani) 10. Oktober 2022 Mehrwertsteuer vereinheitlichen: BVMed unterstützt GKV-Vorschlag Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. mehr ...