Anzeige
Foto: Frinx/AdobeStock
05. Februar 2021

„Hilfsmittel-Versorgung optimieren“: BVMed stellt drei Forderungen zur Bundestagswahl

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) erwartet von der künftigen Bundesregierung, dass sie die Qualität der Hilfsmittel- und Homecare-Versorgung weiter optimiert. In einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 fordert der deutsche MedTech-Verband, neue Qualitätskonzepte in der Hilfsmittel-Versorgung zu entwickeln, Hilfsmittel-Leistungserbringer zügig in die digitale Infrastruktur und deren Anwendungen einzubeziehen, Homecare im SGB V zu verankern sowie den Versorgungsanspruch auf Homecare-Versorgung zu definieren.

mehr ...
Anzeige

Foto: guerrieroale/AdobeStock
03. Februar 2021

DDG und diabetesDE begrüßen die Änderung der Coronavirus-Impfverordnung

Eine Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) aus dem Dezember 2020 regelt, wer in Deutschland wann ein Anrecht auf eine Corona-Impfung hat. Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse soll nun die Priorisierung verändert werden und Menschen mit Diabetes (unabhängig vom jeweiligen Typ) oder bestimmten anderen Vorerkrankungen sollen früher als bislang vorgesehen gegen Corona geimpft werden können. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßen diese Änderung.

mehr ...
27. Januar 2021

Fortschreibung PG 08: Eurocom sieht individuelle Versorgungssituation des Patienten und Stand der Technik nur halbherzig berücksichtigt

Sensomotorische Einlagen sind in der aktuellen Fortschreibung der PG 08 „Einlagen“ vom 21. Dezember 2020 nicht mehr explizit aus dem Hilfsmittelverzeichnis ausgeschlossen. Die Eurocom und der „Arbeitskreis Sensomotorische Einlagen“, dem neben der Eurocom auch der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) und der Bundesinnungsverband Orthopädietechnik (BIV-OT) angehören, begrüßen dies. Die individuelle Versorgungssituation des Patienten und den Stand der Technik sehen sie in der Fortschreibung der PG 08 jedoch nicht ausreichend berücksichtigt.

mehr ...
Foto: Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik
27. Januar 2021

Johann Ludwig verstorben

Die Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik trauert um Johann Ludwig, der am 1. Januar 2021 im Alter von 79 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.

mehr ...
Foto: aabbc/fotolia
18. Januar 2021

„Wir fragen – Diabetes-Experten antworten“: diabetesDE launcht kostenfreie Videoreihe

Wer neu an Diabetes Typ 1 oder Typ 2 erkrankt ist oder Angehörige und Freunde mit einer kürzlich erhaltenen Diabetes-Diagnose hat, steht zunächst vor vielen Fragen. Antworten bietet die neue kostenfreie Videoreihe von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: Alle zwei Wochen veröffentlicht die Organisation neue Folgen unter dem Titel „Wir fragen – Diabetes-Experten antworten“.

mehr ...
15. Januar 2021

LIOST: Kongress Technische Orthopädie 2021 findet online statt

Der Kongress Technische Orthopädie 2021, der für den 23. bis 25. April 2021 geplant ist, wird coronabedingt nicht als Präsenzveranstaltung, sondern durchweg online stattfinden. Das teilt die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik (LIOST) mit. Geplant sind live moderierte Online-Vorträge und virtuelle "Messestände". 

mehr ...
13. Januar 2021

Neuer Termin: 26. Jahrestagung der D.A.F. am 18./19. November 2021

Die 26. Jahrestagung des Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) soll vom 18. bis 19. November 2021 in Osnabrück nachgeholt werden. Nachdem die Veranstaltung 2020 coronabedingt abgesagt und auch der Ersatztermin (15./16. April 2021) verschoben werden musste, ist damit ein neuer Termin für eine Präsenzveranstaltung gefunden. Das Thema des Kongresses lautet: „Fuß und Sport – Vom Kind bis zum Senior“.

mehr ...
Helmut Wies (Foto: ANWR Group)
13. Januar 2021

Wechsel in der Führung der ANWR Schuh GmbH

Helmut Wies, seit vielen Jahren Bereichsleiter der Handelsberatung in der ANWR Schuh GmbH, bildet ab dem 15. Januar 2021 zusammen mit Tobias Eichmeier die Geschäftsführung der ANWR Schuh GmbH. Er folgt auf Heike Discher, die nach langjähriger Tätigkeit entschieden hat, die ANWR Unternehmensgruppe zu verlassen, um ihre beruflichen Weichen neu zu stellen.

mehr ...
13. Januar 2021

HDE: Für rund 80 Prozent der betroffenen Einzelhändler reichen die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht aus

Das Jahr 2021 könnte für viele vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen in der Insolvenz enden, befürchtet der Handelsverband Deutschland (HDE). So zeige eine aktuelle HDE-Trendumfrage unter 1.500 Händlern, dass rund 80 Prozent der Händler davon ausgehen, dass die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht zur Existenzsicherung reichen. Knapp 60 Prozent der Unternehmen in den Innenstädten stehen ohne weitere staatliche Hilfen vor dem Aus. Der HDE fordert deshalb weiterhin dringend eine Anpassung der Überbrückungshilfen durch den Bundesfinanzminister.

mehr ...
Heike Bullendorf, Leiterin der BVMed-Akademie (Foto: BVMed)
13. Januar 2021

BVMed mit Akademie als Bildungsanbieter zertifiziert

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und seine Akademie wurden erfolgreich als Anbieter für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Die erst im September 2020 gegründete „BVMed-Akademie“ hat seit dem 1. Januar 2021 den Veranstaltungs- und Publikationsbereich von MedInform übernommen. 

mehr ...
Foto: Formatoriginal/AdobeStock
13. Januar 2021

Kostenlose Verteilung von FFP2-Schutzmasken: DDG fordert Berücksichtigung aller Menschen mit Diabetes mellitus

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) seit Mitte Dezember 2020 kostenlose FFP2-Masken für besonders vulnerable Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellt. Die Fachgesellschaft weist jedoch darauf hin, dass die Verteilung an Diabetespatienten alle Diabetestypen berücksichtigen müsse. Bislang profitieren nur Menschen mit Diabetes Typ 2, die häufig an Begleit- und Folgeerkrankungen leiden, von der kostenlosen Verteilung.

mehr ...
Hans Peter Wollseifer (Foto: Boris Trenkel/ZDH)
07. Januar 2021

ZDH: Lockdownverlängerung ist für Betriebe ein harter Jahresstart

„Ohne Frage ist die Verlängerung des Lockdowns für unsere Betriebe ein sehr schwieriger, ein sehr harter Start ins neue Jahr 2021", erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Er appelliert an die Politik, Milliardenhilfen nicht nur anzukündigen, sondern die Finanzhilfen rechtzeitig und weniger bürokratisch fließen zu lassen, um die Liquidität der Betriebe zu erhalten.  

mehr ...
Daniela Kölling (Foto: Eurocom)
05. Januar 2021

Eurocom: Neue Referentin Market Access Hilfsmittel

Ab sofort verstärkt Daniela Kölling (48) als Referentin Market Access Hilfsmittel das Team der Eurocom-Geschäftsstelle. Damit möchte die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel ihr Profil in der Interessenvertretung gegenüber Sozialversicherung und Kostenträgern schärfen. Die Kernaufgabe der Wirtschaftskauffrau und Gesundheitswissenschaftlerin liegt in der fachlichen Begleitung der Arbeitsgruppen rund um Fragen des Marktzugangs und ihrer sozialversicherungsrelevanten Rahmenbedingungen.

mehr ...
Prof. Dr. Dieter C. Wirtz und Prof. Dr. Michael J. Raschke. (Foto: T. Tanzyna/Intercongress)
05. Januar 2021

DGOU-Präsidenten amtieren ein weiteres Jahr

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat ihre Führungsspitze für ein weiteres Jahr bestätigt. Auch in 2021 ist Univ.-Prof. Dr. Dieter C. Wirtz der Präsident der DGOU. Er ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Die stellvertretende DGOU-Präsidentschaft bleibt bei Univ.-Prof. Dr. Michael J. Raschke, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Münster.

mehr ...
Foto: Rostislav Sedlacek/AdobeStock
04. Januar 2021

Hilfsmittelversorgung: DGIHV veröffentlicht Booklet zur Telemedizin

„Videosprechstunde in der medizinischen Versorgung – Möglichkeiten und Fallstricke“, so lautet der Titel eines neuen Booklets der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV). Das Booklet bietet die Möglichkeit, sich über die Vor- und Nachteile der Videosprechstunde in der Hilfsmittelversorgung und über ihren rechtlichen Rahmen zu informieren.

mehr ...
Foto: bluedesign/AdobeStock
09. Dezember 2020

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur in der Coronakrise

Die Verbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordern die Politik in einem gemeinsamen Positionspapier auf, sich weiter für die Stabilisierung der Konjunktur in der Corona-Pandemie einzusetzen. Die bisherigen staatlichen Hilfen würden einen wichtigen Beitrag zur Milderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie leisten, seien aber für viele kleine und mittelständische Unternehmen noch nicht ausreichend.

mehr ...
01. Dezember 2020

Personelle Veränderungen beim BVMed

Beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stehen zum Jahresende personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle an. Rainer Hill, Leiter des Referats Recht und Regulatory Affairs sowie stellvertretender Geschäftsführer, geht zum Ende des Jahres in den Vorruhestand. Seine Nachfolge im Rechtsreferat tritt am 1. Dezember 2020 Dr. Katja Marx an. Neue stellvertretende Geschäftsführerin wird Dr. Christina Zimmer, Leiterin Regulatory Affairs und MDR-Expertin beim BVMed.

mehr ...
26. November 2020

GFFC Fußchirurgie-Symposium findet online statt

Aufgrund der Pandemie-Entwicklung musste die Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC) das Format des Jahreskongresses der veränderten Situation anpassen. Es wird keine Präsenzveranstaltung am 04./05. Dezember 2020 geben. Das 28. Internationales Symposium für Fußchirurgie findet in diesem Jahr 04./05. Dezember ausschließlich online statt.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑