Anzeige
25. April 2017

IVO World Congress 2018: Call for Abstracts

Am 13. und 14. April 2018 findet der IVO World Congress 2018 in Toronto/Kanada statt. Erwartet werden mehr als 500 Pedorthists, Orthopädieschuhmacher,  Orthopädietechniker, Fußspezialisten, Fußpfleger, Physiotherapeuten, Biomechaniker, Fachleute und Forscher. Für das Kongressprogramm können bis zum 1. Juni 2017 Abstracts eingereicht werden, aus denen Vorträge für den Kongress ausgewählt werden.

mehr ...
Anzeige

12. April 2017

Ansporn für Innovationen und gesundheitspolitische Themen in Garmisch

Zum zweiten Mal und mit spannenden Themen trafen sich die Mitglieder der Landesinnungen für Orthopädieschuhtechnik und Orthopädietechnik Bayern zum Jahreskongress „Technische Orthopädie“ am 24. bis 26. März 2017 in Garmisch-Partenkirchen. Das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG), Hilfsmittelausschreibungen und die Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses waren die Kernelemente des Vortrags von Carla Meyerhoff-Grienberger vom GKV-Spitzenverband.

mehr ...
Foto: ZVOS
12. April 2017

100 Jahre Orthopädieschuhtechnik: Jubiläumsfeier in Leipzig

Am 8. April 2017 – genau 100 Jahre nach seiner Gründung als Berufsverband – hat der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik dieses Jubiläum im Thüringer Hof in der Leipziger Altstadt gefeiert. Rund 90 Ehrengäste aus Handwerk, Medizin, Politik und Industrie waren zum Feiern in die Messemetropole gekommen.

mehr ...
05. April 2017

Thema Inklusion auf der Internetseite des ZDH

Die Rubrik "Inklusion und CSR" auf der Internetseite  des  ZDH  (Themenbereich  Arbeitsmarkt/Tarifpolitik auf www.zdh.de) ist überarbeitet worden. Dort steht ab sofort auch das neue UDH-Merkblatt zum Thema "Inklusion im Handwerk" zur Verfügung.

mehr ...
29. März 2017

Förderpreise der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik

Wie in jedem Jahr wurden auch 2017 anlässlich des Jahreskongresses in Garmisch-Partenkirchen vom 24. bis 26. März der Förderpreis der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik (LIOST) für die beste praktische Meisterprüfungsarbeit im Jahre 2016, der Förderpreis für die die beste Arbeit in der Gesellenprüfung 2016 sowie der Ehrenpreis für den besten Ausbilder 2016 verliehen. Zusätzlich wurden die Sieger im „Wettbewerb Bodenbau 2017“ gekürt.

mehr ...
Oberle – Gesunde Schuhe war einer der Betriebe auf dem Gemeinschaftsstand „Land des Handwerks“. (Foto: GHM)
29. März 2017

IHM: Orthopädieschuhtechnik präsentiert sich im "Land des Handwerks"

Vom 8. bis zum 14. März fand in München die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt. Zahlreiche Gewerke und Verbände präsentierten sich rund 126.000 Besuchern. Mit großem Erfolg brachte der ZVOS mit Vorstandsmitglied Achim Oberle auf der Sonderschau „Land des Handwerks“ zahlreichen Besuchern die Orthopädieschuhtechnik näher, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel.

mehr ...
Foto: SABU Schuh & Marketing GmbH
29. März 2017

Seminar vermittelte ganzheitliches „Visual Merchandising“

Am 22. Februar veranstaltete die SABU Schuh & Marketing GmbH ein mit 13 Teilnehmern fast ausgebuchtes Visual-Merchandising-Seminar in München. Der Workshop „Story-Telling, der erfahrbare Schlüssel zur Marke“ wurde von Marlies Niehuis, Schulungsleiterin von Area Management aus Xanten, fesselnd und praxisnah anhand von vielen guten und weniger guten Beispielen durchgeführt.

mehr ...
Foto: GMS Verbund GmbH
29. März 2017

Facebook-Seminar für GMS-Fachhändler

Im Februar 2017 veranstaltete die Verbundgruppe in Taufstein in der Rhön einen Social-Media-Workshop für GMS Fachhändler. Ziel des Seminars war es, den Teilnehmern einen fundierten Einstieg in den Bereich Social Media zu geben und das Verständnis zu wecken, was wichtig für die Nutzung von Social-Media-Kanälen in der Kommunikation mit Endkunden ist.

mehr ...
Foto: Deutscher Handwerkskammertag
14. März 2017

Handwerk fordert Jugendliche 2017 auf: Probiert euch aus!

Seit Anfang März ruft das Handwerk Jugendliche unter dem Motto #einfachmachen auf, herauszufinden, wofür ihr Herz schlägt. Denn die besten beruflichen Entscheidungen werden nicht unter Druck gefällt, sondern mit Intuition und jeder Menge Ausprobieren.

mehr ...
Foto: Lopata/axentis.de
14. März 2017

KBV mit neu gewähltem Führungstrio

Das Parlament der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten hat am 3. März 2017 in Berlin die Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gewählt. Das neue Führungstrio besteht nun aus Dr. Andreas Gassen (Vorstandsvorsitzender), Dr. Stephan Hofmeister (erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Dr. Thomas Kriedel (zweiter stellvertretender Vorsitzender).

mehr ...
Foto: DDG
22. Februar 2017

Dietrich Garlichs übergibt Geschäftsführung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) an Barbara Bitzer

Ende Juni 2017 übergibt der langjährige Geschäftsführer der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Dr. Dietrich Garlichs (69), die Geschäftsführung einer der größten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland an seine Nachfolgerin Barbara Bitzer (46). Die Pharmazeutin ist bereits seit 2014 als Referentin für Gesundheitspolitik in der DDG tätig.

mehr ...
Oliver Dieckmann (Foto: ZVOS/Bildschön)
20. Februar 2017

ZVOS: Festbeträge für Einlagen nicht akzeptabel

Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) kritisiert, dass die bei der Fortschreibung der Produktgruppe 08 (Einlagen) vorgesehenen Festbeträge unzureichend kalkuliert wurden. Die langsohlige Fertigung von Einlagen und der Formabdruck seien nicht korrekt einkalkuliert worden; der Stundenverrechungssatz sei inakzeptabel. „Die Festbeträge stellen gegenüber 2014 einen realen und absoluten Rückgang dar“, so ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann. „Das akzeptieren wir nicht.“

mehr ...
Foto: Rexor
15. Februar 2017

Umsatzplus für Rexor

Die Rexor-Partner können sich über sehr gute Zahlen ihrer Verbundgruppe freuen: Das Zentralregulierungsvolumen stieg um fast 6 Prozent auf 198,2 Mio. Euro und verpasst nur knapp die 200-Mio. Euro-Grenze. Der Jahresüberschuss beschert den Partnern eine außergewöhnlich hohe Dividende.

mehr ...
Foto: ANWR Group
10. Februar 2017

August-Blanke-Preis geht in die vierte Runde

„Erfolgsfaktor Mensch: Lösungen für den Handel von morgen” – unter diesem Motto verleiht die internationale Handelskooperation ANWR GROUP zum vierten Mal den mit insgesamt 15000 Euro dotierten August-Blanke-Preis für innovative Ideen und Konzepte im Schuhfachhandel.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑