Anzeige
Anzeige

21. Juli 2016

Dr. Jens Kröger neuer Vorstandsvorsitzender von diabetesDE

In einer außerordentlichen Vorstandssitzung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 6. Juli wurde der Hamburger Diabetologe Dr. Jens Kröger einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt, nachdem Prof. Dr. Thomas Danne aus persönlichen Gründen überraschend sein Amt am 21. Juni niedergelegt hatte.

mehr ...
vege/fotolia
20. Juli 2016

Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz: Gesundheitshandwerke nehmen Stellung

Die Verbände der Gesundheitshandwerke und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben eine gemeinsame Stellungnahme zum neuen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) abgegeben. Darin beziehen sie Position zur geplanten Ermittlung der Mehrkosten sowie  zu den Änderungen beim Präqualifizierungsverfahren und bei Ausschreibungen. Auch die Beratungspflicht der Leistungserbringer und der Einsatz externer Hilfsmittelberater sind Gegenstand der Stellungnahme.

mehr ...
Foto: romurundi/fotolia
20. Juli 2016

Tangofestival im Hauptbahnhof Berlin: ZVOS ist dabei

Vom 23. – 28. August 2016 findet im Ankunftsbereich des Hauptbahnhofs Berlin das internationale Contemporary Tango Festival statt. Mitten im Hauptbahnhof wird auf den unterschiedlichen Ebenen und Bühnen getanzt und Tangomusik vorgetragen. Auf einem Informationsstand präsentiert der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) die Leistungen der Orthopädieschuhtechnik.

mehr ...
Foto: L. Pavel/fotolia
18. Juli 2016

ZVOS-Zukunftstage in Berlin: Programm steht

"Mit uns läuft es! Die Mobilmacher". Mit diesem Slogan wirbt der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) in der Öffentlichkeit und bei der Politik für die Leistungen der Orthopädieschuhtechnik. Doch wie läuft es in den Betrieben? Nur wenn dort alles passt, sind die Betriebe und das Orthopädieschuhmacher-Handwerk zukunftsfähig und zukunftssicher. "Wie läuft es?" ist deshalb das Motto der 3. ZVOS-Zukunftstage  am 1. und 2. Dezember 2016 in Berlin, für die man sich ab sofort anmelden kann. Das Programm steht ab sofort online zum Download bereit.

mehr ...
18. Juli 2016

Eurocom: Innovationen müssen Eingang in Hilfsmittelverzeichnis finden

Dass die Patienten die Hilfsmittelversorgung erhalten, die für sie individuell erforderlich ist und auf dem neuesten Stand der Medizintechnik einen Krankheits- oder Behinderungsausgleich möglich macht, ist für den Industrieverband Eurocom das wesentliche Ziel bei der anstehenden Reform im Hilfsmittelbereich. Dabei müsse sichergestellt sein, dass sowohl Hilfsmittelhersteller als auch Leistungserbringer aktiv in Aktualisierung und Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses eingebunden werden, wie Eurocom in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung betont.

mehr ...
15. Juli 2016

Hilfe für vom Unwetter betroffene Händler

Naturkatastrophen wie die Ende Mai/Anfang Juni treffen meist unvorbereitet und gefährden neben Menschenleben auch unternehmerische Existenzen. Auch Geschäfte und Werkstätten der GMS-Kunden wurden durch die Unwetter verwüstet. Besonders betroffen ist etwa das Schuhhaus Setzer im baden-württembergischen Künzelsau.

mehr ...
pavel1964/fotolia
07. Juli 2016

ZVOS-Zukunftstage in Berlin – Anmeldung startet

"Mit uns läuft es! Die Mobilmacher". Mit diesem Slogan wirbt der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) in der Öffentlichkeit und bei der Politik für die Leistungen der Orthopädieschuhtechnik. Doch wie läuft es in den Betrieben? Nur wenn dort alles passt, sind die Betriebe und das Orthopädieschuhmacher-Handwerk zukunftsfähig und zukunftssicher. "Wie läuft es?" ist deshalb das Motto der 3. ZVOS-Zukunftstage  am 1. und 2. Dezember 2016 in Berlin, für die man sich ab sofort anmelden kann.

mehr ...
ZVOS-Präsident Werner Dierolf. (Foto: Andre Schrieber)
06. Juli 2016

ZVOS wendet sich gegen die Ausschreibung von Einlagen

Der ZVOS hat sich mit einer Stellungnahme gegen die Ausschreibung von Einlagen an maßgebliche Politiker aus dem Gesundheits- und Sozialausschuss des Bundestages sowie an Patientenbeauftragte gewandt. Ebenso wurden Ministerien, Staatssekretäre und Senatoren informiert. Anlass war die inzwischen zurückgezogene Ausschreibung von Einlagen durch die AOK Sachsen-Anhalt.

mehr ...
05. Juli 2016

Angeregte Diskussionen auf dem Kongress Flüchtlinge und die deutsche Wirtschaft

Zum Kongress „Flüchtlinge und die deutsche Wirtschaft – Herausforderungen und Chancen“  lud die CDU-/CSU-Fraktion am 22. Juni 2016 maßgebliche Wirtschaftsvertreter in den Deutschen Reichstag ein, darunter auch den Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS). Redner war unter anderem Peter Altmaier, Kanzleramts-Chef und Bundesminister für besondere Angelegenheiten.

mehr ...
Verena Bentele (Foto: Tom Maelsa)
22. Juni 2016

ZVOS beim Jahresempfang der Behindertenbeauftragten

Mit fast 500 Gästen fand am 11. Mai der Jahresempfang der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen statt. Verena Bentele hatte nach Berlin in die Landesvertretung Nordrhein-Westfalens geladen. Für den Zentralverband Orthopädieschuhtechnik nahm Elisabeth Vogel, Leiterin Verbandskommunikation, teil.

mehr ...
22. Juni 2016

ZVOS: "Hand in Hand" mit IGS- und Förderschülern

„Hand in Hand in die Zukunft III“– so lautet der Titel eines Projekts der einfach genial gGmbH in Langenhagen, mit dem 14 – 16jährige Schüler einer Förderschule sowie einer Integrierten Gesamtschule in Langenhagen bei Hannover gefördert werden. Am 9. Mai 2016 wirkte der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) mit und begeisterte Jugendliche für den Beruf des Orthopädieschuhmachers.

mehr ...
Foto: BIV-OT/Becker
22. Juni 2016

Michael Möller neuer Vorsitzender der ISPO Deutschland

Bei der Mitgliederversammlung der ISPO-Deutschland, die im Mai während der OT-World in Leipzig stattfand, wurde OSM Michael Möller aus Münster zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als zweiter Vorsitzender wurde Prof. Bernhard Greitemann in seinem Amt bestätigt, ebenso wie Schatzmeister Georg Blome. Neuer Schriftführer ist Dr. Stefan Middeldorf. Neu im Vorstand als stellvertretender Schriftführer ist OTM Michael Schäfer.

mehr ...
22. Juni 2016

HDS/L wendet sich gegen "pauschalisierende" Kritik an der europäischen Schuhindustrie

Der Hauptgeschäftsführer des HDS/L, Manfred Junkert, hat sich gegen "pauschalisierende Behauptungen" der Clean Clothes Kampagne gewandt, die unter dem Motto "Change your shoes" arbeitet. Im Rahmen einer Studie kritisierte die Initiative die Arbeitsbedingungen in der europäischen Schuhindustrie (s. vorausgehende News). „Wir können die pauschalisierenden Behauptungen der Initiative „Change your shoes“ in keinster Weise nachvollziehen", so Junkert.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑