Anzeige
Dr. Marc-Pierre Möll (Foto: BVMed)
18. November 2021

BVMed: Neuer Fachbereich Umwelt und Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat den „Fachbereich Umwelt und Nachhaltigkeit“ (FBUN) neu konstituiert. „Neben Digitalisierung ist Nachhaltigkeit das nächste große Querschnittsthema, das die gesamte Wirtschaft herausfordert und transformiert. Die Medizintechnik-Branche kann zum globalen Vorreiter für die Entwicklung einer klimaneutralen Gesundheitswirtschaft werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. 

mehr ...
Anzeige

1. Preis im PLW (Foto: C. Maurer Fachmedien)
15. November 2021

Bundessieger im Leistungswettbewerb stehen fest

Am Freitag 12. November wurden in der Kerschensteiner Schule in Stuttgart-Feuerbach die Preisträger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerkes (PLW) und im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk  -  Handwerker gestalten“ (GF) ermittelt.

mehr ...
Dr. med. Burkhard Lembeck. (Foto: intercongress)
27. Oktober 2021

"Apps für orthopädische Übungen verschlimmern oft, statt zu helfen"

Dr. med. Burkhard Lembeck, Kongresspräsident des DKOU 2021 (Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie) in Berlin, warnt vor den möglichen Gefahren unkritischer Verschreibung orthopädischer Apps. Er befürchtet, dass Patienten ohne individuelle fachärztliche Diagnostik und Beratung entweder die falschen Übungen anwenden oder empfohlene Übungen nicht an den individuellen Beschwerden ausgerichtet durchführen. „Ohne entsprechende Diagnostik können bei Rückenschmerzen Übungen das Gegenteil bewirken“, so Lembeck. Er empfiehlt hingegen eine App, die die fachärztliche Beratung mit einbindet.

mehr ...
Foto: aldorado/AdobeStock
20. Oktober 2021

Handel fordert Investitionsoffensive für Innenstädte der Zukunft

Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsgespräche und die neue Legislaturperiode warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Revitalisierung der Stadtzentren zu vernachlässigen. Nach monatelangen Lockdowns sieht der Verband eine Investitionsoffensive für zukunftsfähige Innenstädte als unerlässlich an. Dabei fordert der HDE eine Möglichkeit zur Abschreibung von Innenstadt-Investitionen, um einen Anreiz für städtebauliche Maßnahmen zu setzen.

mehr ...
Olav Toornend (Foto: Nimco)
13. Oktober 2021

Olav Toornend neuer Präsident des IVO

Bei der Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 haben die Delegierten des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO) Olav Toornend zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Serge Mathis, der das Amt seit 2015 innehatte.

mehr ...
Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier und Prof. Dr. Neeltje van den Berg diskutieren über Einsatzmöglichkeiten der Telekommunikation in der Hilfsmittelversorgung. (Foto: DGIHV/Scholz)
06. Oktober 2021

DGIHV-Fachtagung: Versorgungsqualität von A bis Z

„Wir haben heute erneut erfahren, wie wichtig es in der gesamten Hilfsmittelversorgung ist, unsere Fachgruppen für eine gemeinsame Gestaltung von Behandlungszielen und Behandlungsmethoden zu bündeln. Digitalisierung wird dabei in Herstellung, Kommunikation und Qualitätssicherung eine zunehmende Rolle spielen müssen“, so das Resümee von Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV), bei der fünften offenen Fachtagung der DGIHV in Berlin. 

mehr ...
Foto: Adobe Stock/magele-picture
30. September 2021

BDSE-Umfrage zur Liefersituation und Preisentwicklung

Der Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels e.V (BDSE) führt aktuell zusammen mit den Handelsverbänden Textil (BTE) und Lederwaren (BLE) eine Umfrage zur aktuellen Liefersituation und der Preisentwicklung durch.

mehr ...
Foto: Alliance/AdobeStock
29. September 2021

Diabetes-Epidemie: Direkte und indirekte Gesundheitskosten gehen in die Milliarden

Der Typ-2-Diabetes breitet sich wie eine Epidemie weiter aus – die Erkrankungszahlen nehmen seit Jahrzehnten zu. Bei gleichbleibender Entwicklung rechnen Experten damit, dass hierzulande bis zum Jahr 2040 bis zu 12 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein werden. Die Kosten hierfür sind immens, wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) betont: Neben volkswirtschaftlichen Kosten komme das Leid der Betroffenen hinzu, das sich in verlorenen Lebensjahren und Einbußen in der Lebensqualität ausdrückt. Allein die direkten Krankheitskosten belaufen sich schon heute auf etwa 21 Milliarden Euro pro Jahr, hinzu kommen indirekte Kosten, die etwa für Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung anfallen. Die DDG dringt daher einmal mehr auf die rasche Umsetzung der 2020 beschlossenen Nationalen Diabetes-Strategie.

mehr ...
ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer (Foto:Boris Trenkel/ZDH)
27. September 2021

Turbo und Tempo statt Limits und Begrenzungen

In einer ersten Stellungnahme zur Bundestagswahl fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks, dass die Parteien rasch Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Alle Parteien seien aufgefordert, sich auf ein Programm zu verständigen, das dem Anspruch der Gestaltung der Zukunft hinsichtlich Klimaschutz und Digitalisierung auch gerecht wird.

mehr ...
Foto: Onypix/fotolia
15. September 2021

Breites Bündnis gegen Online-Einlagen-Verträge

Das Vorgehen der BARMER und Techniker Krankenkasse (TK) bezüglich der Vertragsangebote und -abschlüsse bei der Online-Einlagenversorgung hat zu einem breiten Bündnis im Hilfsmittelbereich gegen diesen Versorgungsweg geführt. Im Schulterschluss mit den Vertretern der Orthopädietechnik, der Orthopädieschuhtechnik und den Leistungserbringer-Gemeinschaften wurde die rechtliche, politische und werbliche Strategie der „e-Versorgung“ analysiert und bewertet.

mehr ...
Foto: agenturfotografin/AdobeStock
07. September 2021

Digitalisierung im Fokus: DGIHV veranstaltet 5. offene Fachtagung

In ihrer fünften offenen Fachtagung greift die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) aktuelle Diskurse rund um die Digitalisierung auf. Am Mittwoch, den 29. September 2021, können sich Teilnehmer durch Vorträge zur Telemedizin und Europäisierung der Hilfsmittelversorgung fortbilden.

mehr ...
Foto: Gina Sanders/AdobeStock
06. September 2021

BVMed zieht kritische MDR-Bilanz: „Die Lage spitzt sich zu, der Handlungsdruck wächst“

Auch 100 Tage nach Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 26. Mai 2021 gilt nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed): Die Medizintechnik-Branche ist bereit, das System ist es nicht. „Noch immer gibt es einen dramatischen Kapazitätsengpass bei den Benannten Stellen. Es droht ein gewaltiger Zertifikatsstau in den nächsten Jahren aufgrund der knappen Ressourcen“, so die kritische Bilanz von BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zur MDR-Implementierung.

mehr ...
Foto: sportpoint/AdobeStock
25. August 2021

Energiedefizit bei Sportlern: Der Fuß läuft solange, bis er bricht

Ausdauersportler, die ihr Training zu schnell und ohne Plan intensivieren und dabei bestimmte Stoffwechsel-Prozesse nicht beachten, laufen Gefahr, dass ihr Fuß oder andere Strukturen einen Bruch erleiden. Darauf weist die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) hin. Die sogenannte „Stressfraktur“ gibt es vor allem an der unteren, aber auch an der oberen Extremität. Welche Ursachen zugrunde liegen, wer betroffen ist und wie man Abhilfe schaffen kann – darüber diskutieren Sportorthopäden und Wissenschaftler vom 26. bis 28. August auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.

mehr ...
Foto: Animaflora PicsStock/AdobeStock
18. August 2021

Flutkatastrophe: Hilfsportal von Handelsverbänden und eBay ist online

Auf dem Hilfsportal unwetterhilfen.de erhalten von der Flutkatastrophe betroffene Handelsbetriebe schnelle Unterstützung für den Wiederaufbau ihres Geschäfts. Das Hilfsportal wurde von den Handelsverbänden unter dem Dach des Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Online-Marktplatz eBay entwickelt. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, dem Handel vor Ort eine Plattform für die Beschaffung dringend benötigter Waren zur Verfügung zu stellen.

mehr ...
Einlagenversorgung ohne persönlichen Kontakt bei Fußvermessung und Abgabe der Einlage - so sieht es der neue Barmer-Vertrag mit Craftsoles vor. (Foto: Craftsoles)
18. August 2021

Stellungnahme: Medizinische Fachgesellschaften warnen vor Online-Versorgung mit orthopädischen Einlagen

Die deutschen Fachgesellschaften aus Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die von der Barmer und der Techniker-Krankenkasse geplante Online-Einlagen-Versorgung ausgesprochen. Dieser Versorgungsweg berge gesundheitliche Gefahren und widerspreche in mehreren Punkten den Vorgaben des Hilfsmittelverzeichnisses.

mehr ...
Foto: agenturfotografin/AdobeStock
11. August 2021

Digitalisierung im Fokus: DGIHV veranstaltet 5. offene Fachtagung

In ihrer fünften offenen Fachtagung greift die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) aktuelle Diskurse rund um die Digitalisierung auf. Am Mittwoch, 29. September 2021, können sich Teilnehmer durch Vorträge zur Telemedizin und Europäisierung der Hilfsmittelversorgung fortbilden.

mehr ...
Foto: ANWR Group
27. Juli 2021

Neu: Themenwelten auf schuhe.de

Ab sofort präsentiert www.schuhe.de, die Online-Plattform der ANWR Group, in Themenwelten aufbereitete Produktgruppen auf der Webseite. Thematisch passende Schuhe und informative Beiträge sind darin zusammengefasst. Zum Start der neuen Reihe – aufgebaut zunächst für Damenschuhe – sind die drei Welten Komfort, Premium und aktuelle Schuhtrends online.

mehr ...
Dr. Karsten Niehus und Thomas Schulte-Huermann. (Foto: GMS)
27. Juli 2021

Flutkatastrophe: GMS schnürt Hilfspaket

Der Kölner GMS Verbund möchte den von der Flut betroffenen Fachhändlern mit einem umfassenden Maßnahmenpaket schnell und unbürokratisch unter die Arme greifen. Neben weitreichenden finanziellen Unterstützungen der GMS Händler seien zahlreiche organisatorische Schritte ergriffen worden, um den Betroffenen zu helfen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑