Anzeige
09. November 2017

Neues System für die Bewegungsanalyse entwickelt

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bewegungsabläufe hochpräzise räumlich und zeitlich erfassen lassen. Zur Demonstration der Technologie soll gemeinsam mit dem Industriepartner Contemplas GmbH beispielhaft ein System zur Laufanalyse auf einem Laufband entwickelt werden.

mehr ...
Anzeige

25. Oktober 2017

Kongress in Kooperation mit führenden Fachgesellschaften

Mit 30 Seminaren und einem prominent besetzten Vortragsprogramm punktete der zweitägige Kongress der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK, der unter dem Motto „Fit in die Zukunft – 100 Jahre Orthopädieschuhtechnik“ stand. Allein das Vortragsprogramm zog über 300 Teilnehmer an. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Kongress die Kooperation mit führenden Fachgesellschaften erweitern konnten“, so Carl Otto Maurer, Geschäftsführer von C. Maurer Fachmedien, dem Veranstalter von Messe und Kongress. 

mehr ...
Kzenon/fotolia
07. September 2017

Viel bewegen, wenig belasten: Wie Patienten mit Knie-Arthrose sinnvoll Sport treiben

Fast jeder dritte 45- bis 67-Jährige in Deutschland ist an Arthrose erkrankt. Bei den über 65-Jährigen trifft der Gelenkverschleiß bereits jeden Zweiten. Der richtige Sport im richtigen Maß kann helfen, das Fortschreiten einer Arthrose zu bremsen. Nach einer Operation verbessert Bewegung das Zusammenspiel zwischen Kunstgelenk, Muskeln und Knochen. Welche Sportarten bei orthopädischen Erkrankungen sinnvoll sind, erklären Experten im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2017.

mehr ...
Prof. Gert-Peter Brüggemann
19. Juli 2017

Abschiedsvorlesung Prof. Brüggemann: "Es war eine spannende Reise"

„Es war eine tolle und wahnsinnig spannende Reise“ – mit diesen Worten eröffnete und schloss Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann seine Abschiedsvorlesung am 11. Juli 2017, mit der er sich nach 34 Jahren an der Deutschen Sporthochschule Köln und nach 17 Jahren als Leiter des Instituts für Biomechanik und Orthopädie in den Ruhestand verabschiedete.

mehr ...
underdogstudios/fotolia
18. Juli 2017

Kontrollzellen im Winterschlaf: Warum Entzündung chronisch wird

Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste Autoimmunerkrankung der Gelenke. Dabei kommt es zu einer chronischen Entzündungsreaktion, wobei körpereigene Abwehrzellen das Gelenk inklusive Knorpel und Knochen angreifen. Dieser Prozess hört spontan nicht auf. Jetzt konnte ein internationales Forscherteam der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Zelltyp des Immunsystems identifizieren, der einen Stopp der Entzündungsreaktion bei Arthritis gezielt steuert.

mehr ...
Robert Kneschke/fotolia
10. Juli 2017

Wohlbefinden im Alter: Psychosoziale Faktoren entscheidend

Körperliche Beeinträchtigungen spielen für das Wohlbefinden im Alter eher eine untergeordnete Rolle, zeigten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in ‚BMC Geriatrics‘. Von wesentlichem Einfluss sind psychosoziale Faktoren.

mehr ...
30. Mai 2017

Förderpreis 2017 für innovativen Druckmessstrumpf

Mit dem SilverStar Förderpreis, der seit 2011 jährlich von der Berlin-Chemie AG verliehen wird, werden praxisorientierte sowie kreative Projekte und Ideen gewürdigt, die speziell für ältere Menschen mit Diabetes eine Erleichterung im Alltag und eine bessere Lebensqualität bieten. Er wurde anlässlich des Diabetes-Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 24. Mai 2017 in Hamburg an das Center Smart Materials CeSMa des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg für einen innovativen Druckmessstrumpf vergeben, der Diabetiker im Alltag unterstützen soll.

mehr ...
29. Mai 2017

CADS: WDR-Magazin hat Schadstoffe falsch gemessen

Der WDR berichtete in seinem Verbrauchermagazin „MARKT“ am 24.05.2017 darüber, dass günstige Preise selbst bei Lederschuhen zum Kauf eines neuen Paares führen. Diese werden bei schönem Wetter gerne mal ohne Socken getragen. Dies könne jedoch zu einem Problem werden. Denn das Schuh-Leder könnten möglicherweise gesundheitsschädliches Chrom VI oder Azofarben enthalten. Die Redaktion kaufte diverse Schuhe ein und schickte diese in ein Labor.  Die unter dem Dach des DSI angesiedelte Kooperation CADS (Cooperation for avoiding dangerous substances) begrüßt die Tatsache, dass sich ein Verbrauchermagazin mit der Schadstoffthematik von Schuhen beschäftigt. Die zu Grunde gelegte Bewertung sei jedoch sachlich nicht nachvollziehbar.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/fotolia
26. April 2017

Liraglutid als möglicher Ausweg aus Diabetesvorstufen

In einer internationalen klinischen Studie an übergewichtigen Menschen zeigten Forscher des Imperial College London, dass der Wirkstoff Liraglutid das Fortschreiten von Diabetesvorstufen zur eigentlichen Erkrankung verzögern oder ganz verhindern kann. Die Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „The Lancet“.

mehr ...
Foto: Mecuris
03. April 2017

Erste 3D-gedruckte Fußprothese mit CE-Kennzeichnung

Das Münchner Medizintechnikunternehmen Mecuris hat mit „NexStep“ den weltweit ersten 3D-gedruckten Prothesenfuß mit CE-Kennzeichnung ausgeliefert. Als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung personalisierter und additiv gefertigter orthopädischer Hilfsmittel bietet Mecuris eine intuitive Lösungsplattform für Sanitäts- und Krankenhäuser an.

mehr ...
Foto: Fotolia/ FotoSandesneben
23. März 2017

Erhöhtes Diabetesrisiko bei Kindern durch Bildschirmaufenthalt

In einer Studie haben Forscher des Population Health Research Institute und der St. George’s University of London den Zusammenhang von Typ-2-Diabetes mit dem Aufenthalt vor einem Bildschirm untersucht. Demnach sind Kinder besonders gefährdet, die täglich mehr als drei Stunden vor dem Bildschirm verbringen (TV, Computer, Smartphone, Tablet oder Spielkonsole).

mehr ...
Foto: Wissmann Design/Fotolia
14. März 2017

Probanden für Studie zur Gangstabilität gesucht

Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Jena werden Probanden für eine Studie zur „Gangstabilität im höheren Erwachsenenalter“ gesucht. Die Probanden beiderlei Geschlechts sollen 65 Jahre oder älter sein und fähig, zehn Minuten ohne Gehhilfen zu gehen.

mehr ...
Foto: Andreas Heddergott/TU Muenchen
28. Februar 2017

Dem Geheimnis der Achilles-Ferse auf der Spur

Gehen, laufen, rennen – jede Bewegung des Fußes zerrt an der Achilles-Sehne. Bei Sprüngen kann die Belastung das Zehnfache des Körpergewichts betragen. Erstaunlicherweise hält die Verbindung zwischen Fersenbein und Achillessehne diesen enormen Kräften stand. Warum, das hat jetzt ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) herausgefunden.

mehr ...
15. Februar 2017

Referieren auf der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK: Jetzt noch freie Vorträge einreichen

C. Maurer Fachmedien und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik laden alle Orthopädieschuhmacher, Ärzte und Wissenschaftler ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Fuß und Hilfsmittelversorgung auf der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK zu präsentieren. Erfahrungsberichte aus der Praxis der Hilfsmittelversorgung sind ebenso willkommen wie neue Erkenntnisse aus der Medizin und Wissenschaft oder Berichte über neue Therapieansätze.

mehr ...
Foto: best/ostechnik.de
31. Januar 2017

IETEC-Userkonferenz: Ohne Wirkungsnachweise geht es nicht mehr

Wie gelingt es, die Wirkung orthopädieschuhtechnischer Maßnahmen auch wissenschaftlich nachzuweisen? Diese Frage war einer der Schwerpunkte auf der Userkonferenz des IETEC-Verbundes am 19. und 20. November 2016 in Fulda. Zunächst stellte Jürgen Stumpfseinen Sohn Dominik als  gleichberechtigten geschäftsführenden Gesellschafter des IETEC-Verbundes vor. 

mehr ...
24. Januar 2017

Preise und Stipendien im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie ausgeschrieben

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) schreiben 2017 wieder zahlreiche Preise und Stipendien aus. Die Preisträger werden im Rahmen des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) geehrt. Der DKOU 2017 findet vom 24. - 27. Oktober 2017 in Berlin statt.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑