Oda Hagemeier (Foto: Eurocom)
11. Januar 2023 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände

Eurocom fordert Erleichterungen bei der MDR

Die Eurocom weist in einem Positionspapier darauf hin, dass die Regeln der MDR für den Hilfsmittelbereich teilweise Hürden errichten, die weder der Patientensicherheit noch dem fairen Wettbewerb dienen. Beispiele seien die überzogenen Anforderungen zur Direktkennzeichnung und die deutlich gestiegene Zahl notwendiger klinischer Prüfungen im Rahmen der Konformitätsprüfung – auch für Hilfsmittel der niedrigsten Risikoklasse I.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: Song about Summer/Adobe Stock
11. Januar 2023

fastfoot 2.0: Webinare für die Orthopädieschuhtechnik

Am 21. Januar startet mit „fastfoot 2.0“ ein neues Lernangebot für Azubis, Meisterschüler und all jene, die ihr Wissen in der Orthopädieschuhtechnik auffrischen wollen: Einmal im Monat wird OSM Katja Streckhardt samstags zweistündige Live-Webinare zu ausgewählten Themen anbieten.

mehr ...
Foto: contrastwerkstatt/Adobe Stock
11. Januar 2023 | News-Handwerk

Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen

Zum 1. Januar 2023 ist das neue Bundesprogramm zur Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freie Berufe in Kraft getreten. Unternehmen, die zur Lösung ihrer wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung eine Unternehmensberatung in Anspruch nehmen, können einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu den Beratungskosten erhalten. Die Leitstelle beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unterstützt Betriebe bei der Antragstellung.

mehr ...
Foto: memorisz/Adobe Stock
11. Januar 2023 | News-Wissenschaft

Studie: Umweltbelastungen als Auslöser sensomotorischer Polyneuropathien

Aktuelle Ergebnisse der prospektiven populationsbasierten KORA F4/FF4-Studie assoziieren erstmals umweltbedingte Risikofaktoren mit der Entstehung distaler sensomotorischer Polyneuropathien (DSPN). Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Kooperation mit Helmholtz Munich stellten in der Studie fest, dass Menschen mit Adipositas ein erhöhtes Risiko haben, eine DSPN zu entwickeln.

mehr ...
Abb.: HDS/L
11. Januar 2023

HDS/L Junior Award: Anmeldephase läuft

Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) schreibt den HDS/L Junior Award 2023 aus. Das Motto lautet: „Move On! Shoe fashion gets dynamic“. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. Januar möglich.

mehr ...
11. Januar 2023 | News-Verbände

Neue DGOU-Präsidenten kommen aus Würzburg und Marburg

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat eine neue Führungsspitze. Seit dem 1. Januar 2023 ist Prof. Dr. Maximilian Rudert Präsident der DGOU. Er ist Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus und Ordinarius für Orthopädie der Universität Würzburg. Stellvertretender DGOU-Präsident ist Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH.

mehr ...
Foto: Pace Rehabilitation
10. Januar 2023

Ottobock übernimmt Pace Rehabilitation

Das Healthtech-Unternehmen Ottobock hat die Übernahme von Pace Rehabilitation, einem Anbieter von Prothesen- und Rehabilitationsdienstleistungen in Großbritannien, erfolgreich abgeschlossen. Damit setzt Ottobock seine Wachstumsstrategie fort, um in wichtigen Zukunftsfeldern durch gezielte Zukäufe weiteres Potenzial zu erschließen.

mehr ...
Foto: dmutrojarmolinua/Adobe Stock
09. Januar 2023 | News-Gesundheitspolitik

EU-Kommission bessert bei MDR nach

Die EU-Kommission hat am 6. Januar einen Legislativvorschlag zur Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) vorgelegt. Er sieht zur Vermeidung von Engpässen bei Medizinprodukten unter anderem die Abschaffung der Abverkaufsfrist und eine Verlängerung der Übergangsfrist nach einem risikobasierten Ansatz vor. Außerdem werden Klasse III-Sonderanfertigungen mit in die Fristenverlängerung aufgenommen. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht darin ein gutes Signal für die medizinische Versorgung der Patienten und den Medizinprodukte-Standort Europa. 

mehr ...
Foto: Wessels Orthopädie-Schuhtechnik
09. Januar 2023

Familie Wessels übergibt Schuhe in Dubai

Das Schuhhaus Wessels in Vreden hat sich auf Übergrößen spezialisiert. Peter und Georg Wessels versorgen seit über 40 Jahren die größten Menschen der Welt mit Schuhen. Nun konnten sie in Dubai helfen.

mehr ...
Foto: mrkarlph/AdobeStock
09. Januar 2023 | News-Gesundheitspolitik

Digitale Gesundheitsanwendungen noch nicht in der Versorgung angekommen

Nach rund zwei Jahren sind "Apps auf Rezept" noch nicht in der Versorgung angekommen. Diese Blianz zieht der GKV-Spitzenverband in seinem Bericht zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit DiGA für den Zeitraum vom 1.September 2020 bis 30. September 2022. Seit Anfang 2022 bewegt sich die monatliche Menge der eingelösten Freischaltcodes auf einem nahezu unveränderten Niveau zwischen 10.000 und 12.000 DiGA. Insgesamt wurden bis Ende September rund 164.000 DiGA in Anspruch genommen.

mehr ...
Joachim M. Schmitt (Foto: Christian Kruppa)
05. Januar 2023 | News-Verbände

BVMed trauert um Joachim M. Schmitt

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) trauert um seinen langjährigen Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Er verstarb am Neujahrstag 2023 im Alter von 71 Jahren. Schmitt kam 1985 zum BVMed und war von 1990 bis 2019 Geschäftsführer des deutschen Medizintechnik-Verbandes.

mehr ...
Der Vorstand des SpiOST (v. l.): Vorsitzender Jens Schulte, Walter Genger, Bernd Rosin-Lampertius, Jessica Otto, stellv. Vorsitzender Andreas Dibbert. Nicht abgebildet: Gerold Elkemann. (Foto: SpiOST)
04. Januar 2023 | News-Verbände

Spitzenverband Orthopädieschuhtechnik: Einsatz für alle Bereiche des Berufes

Wie bereits berichtet, wurde am 15. November der neue Spitzenverband Orthopädieschuhtechnik – kurz: SpiOST – von zwölf Innungen gegründet. Er soll künftig die Interessen der Orthopädieschuhtechnik vertreten und damit die Nachfolge des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) als Berufsstandsvertretung übernehmen. Welche Ziele sich der SpiOST gesetzt hat, erläutern der Vorsitzende Jens Schulte und die beiden Vorstandsmitglieder Bernd Rosin-Lampertius und Andreas Dibbert im Gespräch mit der Redaktion der "Orthopädieschuhtechnik". 

mehr ...
Foto: Goffkein/Adobe Stock
04. Januar 2023 | News-Wissenschaft

Körperliche Aktivität bei Diabetes assoziiert mit geringerem Risiko für schwere Komplikationen

Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler im Diabetes-Management; es gibt jedoch nur wenige Evidenz zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und langfristigen diabetesbedingten schweren Komplikationen. Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) sehen es durch ihre neue Metaanalyse nun als belegt an, dass körperliche Aktivität die Risiken für diabetesbedingte kardiovaskuläre und mikrovaskuläre Folgeerkrankungen verringern kann.

mehr ...
Foto: Daisy Daisy/Adobe Stock
04. Januar 2023 | News-Verbände | News-Wissenschaft

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu

Die Zahlen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen (ERE)  in Deutschland steigen. Dies zeigt eine systematische Analyse von Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ). Anhand der Ergebnisse schätzen die Forscher die Prävalenz der ERE in Deutschland auf 2,2 bis 3,0 Prozent der Erwachsenen. Dies entspricht in etwa 1,5 bis 2,1 Millionen Betroffenen.

mehr ...
Foto: Harry Soremski / AVR GmbH
03. Januar 2023

Expolife lädt wieder nach Kassel ein

Vom 16. bis 18. März 2023 trifft sich der Gesundheitsfachhandel wieder vor Ort auf der Expolife in den Messehallen in Kassel. Im Jahr 2021 konnte die internationale Fachmesse für den Sanitäts-, Reha-, Orthopädietechnik- und Orthopädieschuhtechnik-Fachhandel Corona-bedingt nur als Online-Format stattfinden.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑