Anzeige
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: Berkemann GmbH
25. Oktober 2022

Berkemann übernimmt Däumling

Zum 1. November 2022 führt die Berkemann-Unternehmensgruppe die bisherigen Geschäfte mit der Marke Däumling unter der neu gegründeten Däumling Kinderschuhfabrik in Bruchweiler weiter.

mehr ...
Foto: ZDH/Robert Lorenz
26. Oktober 2022 | News-Gesundheitspolitik

Gesundheitshandwerke fordern Sicherstellung von Versorgungsstrukturen und Entbürokratisierung

Am 18. Oktober 2022 fand wieder ein Parlamentarischer Abend der fünf Gesundheitshandwerke im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt. Die Zentralfachverbände biha, BIV-OT, VDZI, ZVA und ZVOS nutzten ihn, um die Politik auf die aktuellen Bedarfe der Augenoptik, Hörakustik, Orthopädieschuhtechnik, Orthopädietechnik und Zahntechnik aufmerksam zu machen. 

25. Oktober 2022 | News-Gesundheitspolitik

"Wir versorgen Deutschland" spricht sich für Leitverträge aus

Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) der Hilfsmittelversorgung in der GKV einen umfassenden Sonderbericht widmet. Der Umfang der Defizite und die Schlussfolgerungen zeigen aus Sicht von WvD erneut, dass Handlungsbedarf bestehe und die gesellschaftliche Teilhabe der betroffenen Versicherten bedroht sei.
 
Foto: Gina Sanders/Adobe Stock
24. Oktober 2022 | News-Gesundheitspolitik

MdEP Peter Liese: MDR muss geändert werden

„Die Medizinprodukteverordnung der Europäischen Union muss dringend geändert werden“ – für diese Forderung habe er Verständnis und Unterstützung aus höchsten Kreisen der Europäischen Kommission erfahren, berichtete Peter Liese, gesundheitspolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP-Christdemokraten), am 20. Oktober. 

mehr ...
19. Oktober 2022 | News-Medizin

pAVK: Konservative Therapie gewinnt an Bedeutung

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Volkskrankheit, die mehr als 236 Millionen Menschen weltweit betrifft. Jetzt zeichnet sich ein Wandel in der Therapie der Durchblutungsstörungen ab, wie Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) berichten. So sollen minimalinvasive Eingriffe künftig später und weniger häufig zum Einsatz kommen und die Behandlung mit Lebensstiländerungen und Medikamenten stattdessen an Bedeutung gewinnen. „Insgesamt geht es bei der Therapie der pAVK weg von ‚endovaskulär first‘ hin zu einer stärker individualisierten Behandlung“, erklärte DGG-Präsident Professor Dr. med. Markus Steinbauer. Eine entsprechende neue S3-Leitlinie soll 2023 erscheinen. 

mehr ...
Foto: Dominik Eisele/C. Maurer Fachmedien
19. Oktober 2022

ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK wieder lebhafter Mittelpunkt der Branche

Um ein Jahr musste die 6. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK mit dem IVO-Kongress coronabedingt verschoben werden. Das Warten hat sich gelohnt: Ohne Einschränkungen konnten sich Aussteller und Messe- und Kongressbesucher am 14. und 15. Oktober 2022 in der Messe Köln treffen und austauschen. Die Resonanz war hervorragend: Mit 4513 Besuchern wurde der Besucherrekord von 2019 sogar noch leicht überboten.

mehr ...
Sabine Stinus-Sandhacker und Karl-Heinz Schott (Foto: Dominik Eisele/C. Maurer Fachmedien)
19. Oktober 2022 | News-Verbände | News-Firmen & Personen

Karl-Heinz Schott erhält den IVO Award

Erstmals wurde am 14. Oktober in Köln der IVO-Award mit der Siegfried-Stinus-Medaille verliehen. Erster Preisträger ist Karl-Heinz Schott aus Australien, der für sein Engagement für die internationale Weiterentwicklung des Berufes ausgezeichnet wurde.

mehr ...
Grafik 1 (Quelle: Opta data Finance GmbH)
19. Oktober 2022 | News-Hilfsmittel

GKV-Trendbarometer: Leicht verbesserte Zahlen in der Orthopädieschuhtechnik

Wie bereits im 2. Quartal 2022 entwickeln sich die GKV-Umsätze der Orthopädieschuhtechnik-Betriebe im dritten Quartal leicht positiv. Gegenüber dem zweiten Quartal stieg dieser Wert um rund 1,51 Prozent (Grafik 1). Verglichen mit dem 3. Quartal 2021 bedeutet das im Berichtszeitraum eine marginale Steigerung von 0,26 Prozent für den durchschnittlichen OST-Betrieb, so das Ergebnis des GKV-Trendbarometers der Opta data Finance GmbH.

mehr ...
Foto: Bauerfeind AG
19. Oktober 2022 | News-Firmen & Personen

Förderung für die Wissenschaft

Die internationalen und nationalen Phlebologie-Kongresse Mitte und Ende September 2022 gaben wieder eine Bühne für Ehrungen und Auszeichnungen: So erhielten auf dem diesjährigen Weltkongress der Phlebologie in Istanbul Prof. Kasuo Miyake und Prof. Fabricio Santiago den 11. Bauerfeind-Phlebology-Award. Dr. Marianne De Maeseneer wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Hannover mit der Max-Ratschow-Gedächtnismedaille ausgezeichnet. Außerdem wurden hier Lisa Kiehl und Dominik Eibl mit dem Bauerfeind-Doktorandenpreis geehrt, wie Bauerfeind mitteilt.
 
Foto: Markus Bernards/Goethe-Universität Frankfurt
19. Oktober 2022 | News-Wissenschaft

Studie zur Rückenschmerz-Therapie: Um 84 Prozent gesteigerte Erfolgsquote

Geht eine Therapie gegen chronische Rückenschmerzen gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ein, sind die Erfolgschancen deutlich größer als bei Standardbehandlungen. Kommt ergänzend ein psychotherapeutisches Verfahren dazu, die kognitive Verhaltenstherapie, lassen sich die Schmerzen sogar noch effektiver lindern. Dies ergab eine Metastudie der Goethe-Universität Frankfurt. Aus ihr lässt sich schließen: Entsprechend den Vorgaben der Nationalen Versorgungsleitlinie sollten multimodale Therapien im deutschen Gesundheitswesen stärker gefördert werden.

mehr ...
Foto: nmann77/Adobe Stock
12. Oktober 2022

Sonderbericht des BAS sieht Defizite bei der Hilfsmittelversorgung von gesetzlich Versicherten

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung systematisch untersucht. Seine Erkenntnisse und Empfehlungen hat das BAS, wie es im Juli angekündigt hatte, nun in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ veröffentlicht und große Defizite festgestellt. Das wettbewerbsorientierte Vertragsmodell in der Hilfsmittelversorgung habe sich nicht bewährt, so Frank Plate, Präsident des BAS.

mehr ...
Foto: Jurtin
12. Oktober 2022 | News-Firmen & Personen

Gut besuchtes Symposium bei Jurtin

140 Teilnehmer nahmen am diesjährigen Jurtin-Symposium am 23. und 24. September im Sporthotel Wagrain teil. Das Publikum setzte sich aus namhaften Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmacher-Betrieben aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Polen zusammen.

mehr ...
Foto: Say Yes Say Cheese/Steets
12. Oktober 2022 | News-Firmen & Personen

Start-up "Steets" entwickelt Abstützmodul für Gehhilfen

Wohin mit der Krücke, wenn eine freie Hand gebraucht wird? Für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, eine alltägliche Herausforderung. Das interdisziplinäre Start-up „Steets“ aus drei Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie der Universität und der Hochschule Paderborn hat eine Lösung entwickelt: ein Abstützmodul für Gehhilfen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑