Gezielter Muskelaufbau stabilisiert Prothesen
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 209.000 künstliche Hüftgelenke und 147.000 Knieendoprothesen implantiert, die meisten aufgrund von Arthrose, entzündlich-rheumatischen Erkrankungen oder nach einem Unfall. Nach Einsatz eines künstlichen Gelenks meiden immer noch zu viele Patienten sportliche Aktivitäten, weil sie einen vorzeitigen Verschleiß oder eine Lockerung des Kunstgelenks befürchten. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) im Vorfeld des Kongresses im September hin.