Diabetes Typ 1: Vorhersage möglich
Antikörper kündigen Diabetes Typ 1 an, das meldet die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Demnach lasse sich jetzt erstmals genau abschätzen, in welchem Alter bei einem Kind ein Diabetes mellitus Typ 1 ausbricht.
Antikörper kündigen Diabetes Typ 1 an, das meldet die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Demnach lasse sich jetzt erstmals genau abschätzen, in welchem Alter bei einem Kind ein Diabetes mellitus Typ 1 ausbricht.
Die Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik Hannover e. V. wird am 30. August in Gütersloh ihren ersten „Qualitätszirkel“ veranstalten. Hier können konkrete Versorgungen vorgestellt und im Kollegenkreis diskutiert werden. Im Interview in der kommenden Ausgabe Juli/August 2013 der Zeitschrift „Orthopädieschuhtechnik“ erklärt OSM Tino Sprekelmeyer die Hintergründe und Grundgedanken dieser neuen Veranstaltungsform.
Der ZDH hat ein zentrales Spendenkonto eingerichtet. Damit soll allen Spendenwilligen eine zentrale Anlaufstelle angeboten werden, die gezielt Handwerksbetrieben helfen wollen, ohne vorher festlegen zu müssen, in welche Region oder zu welchen Betrieben die Spende fließen soll.
Wie können Handwerksunternehmen in Nordrhein-Westfalen in ihren Innovationsbemühungen noch gezielter gefördert werden? Auf diese Frage hatte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin bei seinem Besuch in der Handwerkskammer Dortmund am 14. Juni 2013 die passende Antwort: den InnovationsGutschein Handwerk NRW. „Damit wollen wir die Innovationskraft des Handwerks in Nordrhein-Westfalen weiter stärken“, erklärte er. „Handwerksbetriebe, die neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, können sich mit dem Innovationsgutschein Handwerk NRW die notwendige Unterstützung holen, um ihre Produkte zur Marktreife zu bringen.“
Der Bundesrat hat am 7. Juni den Weg frei gemacht für die Novelle des Wettbewerbsrechts und dem „Achten Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ (8. GWB-Novelle) zugestimmt. In einem vorausgehenden, über sechsmonatigen Vermittlungsverfahren wurden unter anderem Anpassungen bei der Fusionskontrolle der Krankenkassen vorgenommen. Herausgekommen ist nun ein Kompromissvorschlag: Krankenkassen werden nicht grundsätzlich dem Kartellrecht unterliegen.
Die Flutkatastrophe hat auch unter den Orthopädieschuhtechnik-Betrieben Opfer gefordert. Wie der Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik berichtet, sind inbesondere Betriebe in Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von Hochwasser und Überflutungen betroffen. Weitere Bundesländer scheinen noch in Gefahr. Unter dem Stichwort „ZVOS Flutallianz“, ruft der ZVOS zu Spenden für besonders schwer getroffene Betriebe auf.
ANWR: Aus dem Projektnamen „OCM“ für das Ordercenter Mainhausen wird „O1“. Unter diesem Namen wird das Ordercenter für den Schuh- und Sportfachhandel am Markt auftreten, das die ANWR Group eG derzeit am Firmensitz in Mainhausen baut.