
Familie Wessels übergibt Schuhe in Dubai
Das Schuhhaus Wessels in Vreden hat sich auf Übergrößen spezialisiert. Peter und Georg Wessels versorgen seit über 40 Jahren die größten Menschen der Welt mit Schuhen. Nun konnten sie in Dubai helfen.
Das Schuhhaus Wessels in Vreden hat sich auf Übergrößen spezialisiert. Peter und Georg Wessels versorgen seit über 40 Jahren die größten Menschen der Welt mit Schuhen. Nun konnten sie in Dubai helfen.
Nach rund zwei Jahren sind "Apps auf Rezept" noch nicht in der Versorgung angekommen. Diese Blianz zieht der GKV-Spitzenverband in seinem Bericht zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit DiGA für den Zeitraum vom 1.September 2020 bis 30. September 2022. Seit Anfang 2022 bewegt sich die monatliche Menge der eingelösten Freischaltcodes auf einem nahezu unveränderten Niveau zwischen 10.000 und 12.000 DiGA. Insgesamt wurden bis Ende September rund 164.000 DiGA in Anspruch genommen.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) trauert um seinen langjährigen Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Er verstarb am Neujahrstag 2023 im Alter von 71 Jahren. Schmitt kam 1985 zum BVMed und war von 1990 bis 2019 Geschäftsführer des deutschen Medizintechnik-Verbandes.
Wie bereits berichtet, wurde am 15. November der neue Spitzenverband Orthopädieschuhtechnik – kurz: SpiOST – von zwölf Innungen gegründet. Er soll künftig die Interessen der Orthopädieschuhtechnik vertreten und damit die Nachfolge des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) als Berufsstandsvertretung übernehmen. Welche Ziele sich der SpiOST gesetzt hat, erläutern der Vorsitzende Jens Schulte und die beiden Vorstandsmitglieder Bernd Rosin-Lampertius und Andreas Dibbert im Gespräch mit der Redaktion der "Orthopädieschuhtechnik".
Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler im Diabetes-Management; es gibt jedoch nur wenige Evidenz zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und langfristigen diabetesbedingten schweren Komplikationen. Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) sehen es durch ihre neue Metaanalyse nun als belegt an, dass körperliche Aktivität die Risiken für diabetesbedingte kardiovaskuläre und mikrovaskuläre Folgeerkrankungen verringern kann.
Die Zahlen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen (ERE) in Deutschland steigen. Dies zeigt eine systematische Analyse von Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ). Anhand der Ergebnisse schätzen die Forscher die Prävalenz der ERE in Deutschland auf 2,2 bis 3,0 Prozent der Erwachsenen. Dies entspricht in etwa 1,5 bis 2,1 Millionen Betroffenen.
Vom 16. bis 18. März 2023 trifft sich der Gesundheitsfachhandel wieder vor Ort auf der Expolife in den Messehallen in Kassel. Im Jahr 2021 konnte die internationale Fachmesse für den Sanitäts-, Reha-, Orthopädietechnik- und Orthopädieschuhtechnik-Fachhandel Corona-bedingt nur als Online-Format stattfinden.
Die Hilfsmittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung lagen im 1. bis 3. Quartal 2022 bei 7,695 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen sie um 443 Mio. Euro bzw. 6,12 Prozent, wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilt.
Insgesamt 160 Anschlussfirmen mit knapp 200 Teilnehmern schalteten sich beim dritten virtuellen „Sabu Forum Handel heute/morgen" dazu. Für Spannung sorgten handelsnahe Themen und Vorträge mit Beispielen aus der Praxis sowie Ansätze aus anderen Branchen.