01. April 2009
26. März 2009
Delegiertenmehrheit kritisiert Vorgehen des ZVOS-Vorstandes beim DAK-Vertrag
Die Art und Weise, wie der Vertragsabschluss mit der DAK Ende Januar zustande kam, wird von der Mehrheit der Delegierten des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik kritisiert. Dies ist das Ergebnis der außerordentlichen Delegiertenversammlung, die am 25. März in Kassel stattfand. Deshalb wird der Vertrag nochmals auf die Tagesordnung der ordentlichen Delegiertenversammlung am Samstag, 4. April 2009, in Hannover gesetzt. Dann wollen die Mitglieder des Zentralverbandes darüber entscheiden, „ob und wie der Vertrag weiter gelebt werden kann“, so ZVOS-Präsident Werner Dierolf.
25. März 2009
Eurocom-Kurzgutachten zur Einzelproduktverordnung: Mehr Therapiefreiheit für den Arzt
Die neuen Hilfsmittelrichtlinien, die der Gemeinsame Bundesausschuss Ende vergangenen Jahres beschlossen hatte und die nun in Kraft getreten sind, räumen dem Arzt bei der Verordnung von Hilfsmitteln mehr Handlungsspielraum ein. Grundsätzlich ist der Arzt zwar gehalten, eine so genannte Produktart zu verschreiben. Das konkrete Einzelprodukt wird dann vom jeweiligen Leistungserbringer ausgewählt und an den Patienten abgegeben. Im Rahmen seiner Therapiehoheit kann er aber, sofern er dies für erforderlich hält, auch ein spezielles Hilfsmittel verordnen. Im ersten Entwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses wurde dem Arzt diese Möglichkeit noch deutlich erschwert. Erst auf Initiative der eurocom und einiger Ärzteverbände wurde die jetzt gültige Regelung aufgenommen.
24. März 2009
Wissenschaftsförderpreis der Studiengemeinschaft Hannover geht an Thomas Stief
Den neu geschaffenen Wissenschafts-Förderpreis „Dimension X“ vergab die Studiengemeinschaft Hannover in diesem Jahr zum ersten Mal. Erster Preisträger des mit 3000 Euro dotierten und von der Ortholine GmbH finanzierten Preises ist Dipl.-Ing. OSM Thomas Stief, der für seine Diplomarbeit zum Thema: „Effektivität und Effizienz von plantaren neuromuskulär wirkenden Fußorthesen-Elementen“ ausgezeichnet wurde.
24. März 2009
Holger Schwannecke neuer ZDH-Generalsekretär
Die Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hat Holger Schwannecke mit großer Mehrheit zum neuen ZDH-Generalsekretär gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Hanns-Eberhard Schleyer an, der nach 20 Jahren an der Spitze des deutschen Handwerks zum Jahresende altersbedingt ausscheiden wird.
24. März 2009
Infektionsgefahr durch Insulin-Pen
Die US-amerikanische Arzneibehörde FDA warnt davor, in Kliniken einen Insulin-Pen von mehreren Diabetes-Patienten nutzen zu lassen. Dies berge ein Infektionsrisiko, selbst wenn die Nadeln vor jeder Injektion gewechselt würden, heißt es in einem Informationsschreiben.
24. März 2009
Studie: Madentherapie bei Ulcis cruris nicht wirksamer als Standardbehandlung
Der Einsatz von Fliegenlarven fördert zwar das Débridement bei einem Ulcus cruris, die Wundheilung ist einer Studie im Britischen Ärzteblatt zufolge jedoch nicht schneller als bei einer konventionellen Wundauflage mit Hydrogel.
Aktuelle Weiterbildungstermine
25.02.19 - 26.02.19
3958: Diabetes-Unterschenkel-Orthese25.02.19 - 27.02.19
3908: Einsatz von HTV-Silikonen in der Prothetik Praxisseminar27.02.19 - 01.03.19
3909: Versorgung von CP-Patienten mit Unterschenkelorthesen28.02.19 - 02.03.19
3910: Einsatz von HTV-Silikonen in der Orthetik Praxisseminar01.03.19 - 02.03.19
Workshop 3 D Druck01.03.19 - 03.03.19
Schaftbau Grundkurs02.03.19 - 03.03.19
Reflexzonenmassage am Fuß