Anzeige
02. Juni 2016 | News-Hilfsmittel

QVH-Zertifikat soll Wettbewerbsfähigkeit stärken

„QVH ConformCert“ heißt das neue Zertifikat für Unternehmen der Hilfsmittelbranche und aus dem Gesundheitshandwerk. Das Zertifikat entwickelte der Qualitätsverbund Hilfsmittel e.V., der damit Kundensicherheit, Regeltreue und kompetente Betriebsführung auszeichnen will.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
30. Mai 2016 | News-Handwerk | News-Firmen & Personen

Alle Meisterschüler haben die Ausbildereignungsprüfung bestanden

Nach rund einer Woche intensiven Unterrichts haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meistervorbereitungslehrgangs an der Bundesfachschule für Orthopädieschuhtechnik (BfO) in Hannover Ricklingen die Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer Hannover bestanden.

mehr ...
25. Mai 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände | News-Hilfsmittel

ZVOS kritisiert: AOK Sachsen-Anhalt schreibt Einlagenversorgung aus

Die AOK Sachsen-Anhalt hat angekündigt, die Versorgung ihrer Versicherten mit Einlagen (PG 08) ab dem 1. Oktober 2016 auszuschreiben. Damit wird erstmals ein handwerklich individuell gefertigtes Hilfsmittel durch eine gesetzliche Krankenversicherung ausgeschrieben. Der Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) und der BIV-OT beziehen dagegen vehement Stellung.

mehr ...
Foto: ZDH/Agentur Bildschön
25. Mai 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände

Die Gesundheitshandwerke im Dialog mit dem Patientenbeauftragten

Ende April 2016 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend der Gesundheitshandwerke statt. Der diesjährige Ehrengast war der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie der Bevollmächtigte für Pflege, Staatssekretär Karl-Josef Laumann (Bundesministerium für Gesundheit). Diskutiert wurde über die Themen Prävention, E-Health und Hilfsmittelreform.

mehr ...
25. Mai 2016 | News-Verbände | News-Firmen & Personen

Jahreskongress Bayern: Ehrungen für herausragende Leistung

Auch dieses Jahr wurde wieder anlässlich des Jahreskongresses in Garmisch der Förderpreis der Landesinnung für die beste praktische Meisterprüfungsarbeit im Jahre 2015, der Förderpreis für die die beste Arbeit in der Gesellenprüfung 2015 sowie der Ehrenpreis für den besten Ausbilder 2015 verliehen. Zusätzlich wurden die Sieger im „Wettbewerb Bodenbau 2016“ ausgezeichnet.

mehr ...
25. Mai 2016 | News-Medizin

Zurück zu konservativen Therapien

Minimalinvasive Operationstechniken, Gelenkaustausch per Computernavigation: Neue Operationstechniken haben auch die Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie in weiten Bereichen revolutioniert. Das Ergebnis: 280.000 Wirbelsäulenoperationen und 400.000 Operationen zum Einsatz von künstlichen Knie- und Hüftgelenken im vergangenen Jahr in Deutschland. Das ist Weltrekord im internationalen Vergleich. Orthopäden und Unfallchirurgen plädieren jetzt für ein Umdenken und eine Rückbesinnung auf bewährte konservative Behandlungsmethoden zur Vermeidung von chirurgischen Eingriffen.

mehr ...
25. Mai 2016 | News-Medizin | News-Wissenschaft

Gesundheits-Apps - Plattform stellt Patientendaten für die medizinische Forschung bereit

„Integrated Mobile Health Research Platform“ nennt sich das Forschungsprojekt des Geschäftsbereichs Informationstechnologie (IT) am Universitätsklinikum Tübingen, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg in den nächsten zwei Jahren mit 472.000 Euro gefördert wird. Ziel ist es, eine digitale Forschungsplattform zu schaffen, auf der patientenbezogene Daten, die über mobile Endgeräte erhoben werden, für Wissenschaftler bereitgestellt und abgefragt werden können.

mehr ...
Foto: PFH Göttingen
25. Mai 2016 | News-Handwerk | News-Wissenschaft

Internationale Zertifizierung und Meisterbrief für Orthobioniker

Das Studienfach Orthobionik der PFH Private Hochschule Göttingen hat zwei wichtige Anerkennungen erreicht. Zum einen erlaubt die Category I-Zertifizierung durch die ISPO - International Society for Prosthetics and Orthotics den Absolventen künftig, weltweit eigenständig Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln zu versorgen. Zum anderen können die Orthobioniker mit nur einer weiteren Prüfung bei der Handwerkskammer Hannover den Meisterbrief für Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister erwerben.

mehr ...
Foto: Bundesrat
20. Mai 2016 | News-Recht | Gesundheitspolitik

Bundesrat stimmt Antikorruptionsgesetz zu

Der Bundesrat hat am 13. Mai 2016 grünes Licht für die Einführung des Anti-Korruptionsgesetzes gegeben, das der Bundestag am 14. April  2016 beschlossen hatte. In einer begleitenden Entschließung wies der Bundesrat jedoch darauf hin, dass bereits jetzt Strafbarkeitslücken im Gesetz absehbar seien.

mehr ...
19. Mai 2016

AWNR-Messetermine für 2017 bekanntgegeben

Die ANWR Schuh hat die Termine für die Messen auf dem CAMPUS Mainhausen für das Jahr 2017 festgelegt und das Angebot für Handel und Aussteller erweitert. Erstmals werden die FirstOrder-Veranstaltungen um eine Late-Night-Order ergänzt.

mehr ...
12. Mai 2016 | News-Medizin | News-Firmen & Personen

Fußzentrum Stuttgart mit Focus-Siegel ausgezeichnet

Das Fachmagazin Focus-Gesundheit stellt in seiner aktuellen Ausgabe die deutschen Top-Mediziner für das Jahr 2016 vor. Ausgewählt wurde auch Dr. med. Dr. h.c. Michael Gabel, Chefarzt des Fußzentrums Stuttgart und Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Stuttgart.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑