Anzeige
06. Mai 2016 | News-Handwerk

Studie zu Energiekosten, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Handwerk veröffentlicht

Handwerksunternehmen nutzen ihr Potenzial für Energieeinsparungen nur selten. Energieeinsparungen werden meist dann realisiert, wenn die Maßnahmen mit einer Kostenersparnis verbunden sind beziehungsweise sich relativ leicht umsetzen lassen. Diese Erkenntnisse filtert jetzt eine Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) aus einer großen Energieumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) heraus, die der ZDH im Jahr 2012 bundesweit bei 5.300 Handwerksunternehmen erhoben hat.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
04. Mai 2016 | News-Handwerk

Inklusion in Unternehmen: Einladung zum Dialog

Bislang wird das Potenzial der Menschen mit Behinderungen zur Fachkräftesicherung noch nicht umfassend genutzt, meint die Bundesagentur für Arbeit. Die Veranstaltung „Zusammen erfolgreich in Arbeit – Angebote der Leistungsträger“ lädt Arbeitgeber zu einem Dialogtreffen nach Berlin ein, um über Fragen und Strategien zu diskutieren, die Inklusion in Unternehmen leichter machen.

mehr ...
04. Mai 2016 | News-Handwerk | News-Recht

"Praxis Recht" zur außergerichtlichen Streitbeilegung für Handwerksbetriebe

Der Bundestag hat im Dezember 2015 das Gesetz zur Umsetzung der ADR-Richtlinie verabschiedet. Die mit dem Gesetz eingeführte Verbraucherschlichtung erweitert das in Deutschland  bestehende Angebot an außergerichtlichen Schlichtungsverfahren. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem „Praxis Recht“ für Handwerksbetriebe zusammengefasst.

mehr ...
Tanusha/fotolia
03. Mai 2016 | News-Handwerk

App-Atlas: 30 Apps für Handwerker

Ob Abrechnung, Auftragsdurchführung, Fahrtkosten oder Zeiterfassung: Ein neuer App-Atlas stellt für Handwerker praktische Alltagshelfer für Smartphone und Tablet zusammen. „Das Tool zeigt auf, mit welchen Apps Handwerker Ihre Geschäftsprozesse schnell und kostengünstig digitalisieren können“ betonte Norbert Durst, Innovationsberater der Handwerkskammer Region Stuttgart.

mehr ...
pixelrobot/fotolia.de
27. April 2016 | News-Handwerk

Viele Plastiktüten werden kostenpflichtig

In den nächsten zwei Jahren sollen 80 Prozent der Kunststofftüten im Einzelhandel kostenpflichtig werden. Dies vereinbarten am 26. April 2016 Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und HDE-Präsident Josef Sanktjohanser. Mit der Vereinbarung wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, nach welcher der Pro-Kopf-Verbrauch an Kunststofftüten deutlich reduziert werden soll. Die Vereinbarung, der sich die Unternehmen freiwillig anschließen können, tritt zum 1. Juli 2016 in Kraft.

mehr ...
Mariano Pozo Ruiz/fotolia.de
27. April 2016

Versorgung im Leistungssport: Erfahrungen und Fallbeispiele aus der Orthopädieschuhtechnik gesucht

Mit der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich und den olympischen Spielen stehen uns im Sommer zwei sportliche Großereignisse bevor. Passend dazu stellen wir in der Juli/August-Ausgabe der "Orthopädieschuhtechnik"  praktische orthopädieschuhtechnische Versorgungen im Leistungssport vor und berichten über die die Besonderheiten dieses Marktsegmentes. Dafür suchen wir Orthopädieschuhmacher, die über aktuelle Fallbeispiele aus der Sportversorgung oder ihre Erfahrungen mit Leistungsportlern berichten.

mehr ...
27. April 2016

Kinderhausschuhe und Handtaschen im Visier von Öko-Test - HDS/L nimmt Stellung

In der April-Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test (Erscheinungstermin 31. März 2016) wurden Testergebnisse für Kinderhausschuhe und Handtaschen aus nichtledernen Materialien veröffentlicht. Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) kritisierte eine mangelnde Transparenz der Studie sowie eine willkürliche Festlegung der Bewertungskriterien.

mehr ...
27. April 2016 | News-Medizin

Studie "Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps" veröffentlicht

Am 25. April 2016 wurde die vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Studie "Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps – CHARISMHA", die am Peter L. Reichertz Institut für medizinische Informatik erarbeitet wurde, veröffentlicht. Die Studie umfasst eine Bestandsaufnahme zu Gesundheits-Apps, ihrer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung und leitet Handlungsmöglichkeiten ab. Die Ergebnisse der Studie sollen nun in einem Fachdialog mit Verantwortlichen im Gesundheitswesen, Datenschützern, App-Herstellern und Experten diskutiert werden, um daraus konkrete Maßnahmen und Selbstverpflichtungen abzuleiten.

mehr ...
Kzenon/fotolia.de
27. April 2016 | News-Medizin | News-Verbände

Ökonomisierung der Medizin: Chefärzte beklagen zunehmend Konflikte mit der Verwaltung

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) beklagt zunehmende Spannungen zwischen Chefärzten und Klinikgeschäftsleitungen. Wie eine Umfrage des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC). ergab, empfindet fast ein Drittel der leitenden Krankenhausärzte Konflikte mit der Verwaltung als besonders belastend, die zudem häufig von Respektlosigkeit geprägt seien. Viele Krankenhäuser verstünden sich heute als Wirtschaftsunternehmen, die schwarze Zahlen schreiben und möglichst hohe Gewinne abwerfen wollen.

mehr ...
25. April 2016 | News-Handwerk

Willkommenslotsen beraten zur Integration von Flüchtlingen in den Betrieb

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Liste mit über 80 Kammern und anderen Wirtschaftsorganisationen bekannt gegeben, die künftig im Rahmen des bestehenden Programms „Passgenaue Besetzung“ neue Wilkommenslotsen einsetzen werden. Diese rund 130 speziell ausgebildeten Wilkommenslotsen werden kleinen und mittelständischen Unternehmen vor Ort bei der Integration von Flüchtlingen in die Betriebe zur Seite stehen.

mehr ...
25. April 2016 | News-Handwerk

Handwerk startet Berufsorientierung für junge Flüchtlinge im Juni

Ab 1. Juni können junge Flüchtlinge in den 500 Überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks eine zielgenaue Vorbereitung auf eine betriebliche Ausbildung erhalten. Das Handwerk setzt damit das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur vertieften Berufsorientierung junger Flüchtlinge (BOF) um.

mehr ...
22. April 2016 | News-Medizin

Neue S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erschienen

Wenn Schmerzen in den Beinen zum Stehenbleiben zwingen: Rund 4,5 Millionen Deutsche leiden an Durchblutungsstörungen in den Extremitäten, der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) ist nun eine neue S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge erschienen, auch mit Blick auf erweiterte Therapiemöglichkeiten katheterinterventioneller Verfahren.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑