Anzeige
02. Februar 2016

GDS launcht ganzjährigen Online-B2B-Marktplatz

Zur 121. GDS vom 10. bis 12. Februar 2016 bringen die GDS und die Berliner B2B-E-Commerce-Plattform „We Want Shoes“ das gemeinsame Projekt "GDS 365 – Digital Marketplace" auf den Weg. Es bietet  einen exklusiven Bereich für GDS-Aussteller auf der interaktiven Order-, Kommunikations- und  Networking-Plattform "We Want Shoes".

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
02. Februar 2016

IHM: Beratung zu digitalen Projekten

Digitalisierung ist ein Schwerpunktthema der Internationalen Handwerksmesse vom 24. Februar bis 1. März 2016 auf dem Messegelände München. Von der Planung und Organisation der Arbeiten bis zur Produktion und zum Kundenservice spielt die Digitalisierung auch im Handwerk eine immer wichtigere Rolle. Welche Chancen die Digitalisierung für Betriebe birgt, wie sie umgesetzt werden kann und welche Anforderungen damit einhergehen, erfahren Betriebe auf der Internationalen Handwerksmesse. Dort können sie sich von Experten kostenfrei und persönlich beraten lassen.

mehr ...
Foto: PFH Göttingen
02. Februar 2016

Orthobionik: "Studium Open" am 5. Februar 2016

Am Freitag, dem 5. Februar 2016, veranstaltet die PFH Private Hochschule Göttingen von 14:00 bis 17:00 Uhr ein "Studium Open" zu ihrem Bachelor-Studium Orthobionik. Die Informationsveranstaltung findet am ZHT Zentrum für Healthcare Technology der PFH im Universitätsklinikum Göttingen statt.

mehr ...
02. Februar 2016

CADS/Lanxess Seminar „Leder“ stößt auf große Resonanz

Vor dem Hintergrund der Anforderungen der neuen „Manufacturing Restricted Substances List“ der Roadmap-To-Zero Kampagne sowie immer restriktiverer Substanzklassen und –werte steht das Thema Chemie bei der Herstellung von Leder unter wachsender Beobachtung. Um die brisanten Sachverhalte näher und klarer zu beleuchten und (M)RSL-Listen auf ein aus wissenschaftlicher Sicht möglichst niedriges Risiko für Umwelt und Verbraucher zu minimieren, hatten CADS und Lanxess am 21./22. Januar zu einem Informationsforum nach Köln geladen.

mehr ...
28. Januar 2016

Wintersymposium in München

Bei seinem dritten Wintersymposium geht das „Human Motion Project“ am 11. März 2016 der Frage nach, ob Gehen wirklich Medizin ist. Die englischsprachige Veranstaltung im Klinikum rechts der Isar Technische Universität München steht damit ganz im Zeichen der Nutzung von mobiler Akzelerometrie und damit von „Gehen“ als Ergebnis und Behandlung. Noch bis zum 29. Februar kann man sich online für die Veranstaltung anmelden. Hier ist auch immer das aktualisierte vorläufige Programm zu finden.

mehr ...
14. Januar 2016 | News-Handwerk

Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen

Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen und hier Asyl erhalten, gelten auch als Chance für den Arbeitsmarkt. Sie könnten dem heute schon bestehenden Fachkräftemangel begegnen und langfristig den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften sichern. Neben der Sprachbarriere stehen der Integration in den Arbeitsmarkt oder dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages aber auch bürokratische Hürden im Weg, die im Vorfeld abgeklärt werden sollten. Unter dem Titel „Potenziale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen“ bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Broschüre an, in der die nötigen Informationen zusammengefasst sind.

mehr ...
14. Januar 2016 | News-Handwerk

Neue GEMA-Tarife

Seit dem 1. Januar 2016 gelten neue GEMA-Tarife für Einzelhandelsbetriebe, die im Hintergrund Radio- oder Tonträgermusik nutzen. Die Änderung der Tarifstruktur war wegen der Rechtsprechung der Schiedsstelle und der Forderung des Deutschen Patent und Markenamtes als Aufsichtsbehörde notwendig geworden.

mehr ...
13. Januar 2016

GMS-Fachhändler sammeln Schuhe für Flüchtlinge

45.000 Paar Schuhe sind in den Geschäften des GMS-Schuhfachverbunds, dem deutschlandweit über 1.600 Fachhändler angehören, als Spende für Flüchtlinge gesammelt worden. Die Sammelaktion war im Oktober gestartet, und kommt in Zusammenarbeit mit den Maltesern Asylsuchenden in Gemeinschaftsunterkünften zugute.

mehr ...
13. Januar 2016

Joya erhält AGR-Gütesiegel

Der Schweizer Bequemschuhhersteller Joya wurde mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e. V. (kurz AGR) ausgezeichnet. Das AGR-Gütesiegel zeichnet ausschließlich Produkte aus, die von einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen als besonders rückenfreundlich eingestuft werden.

mehr ...
13. Januar 2016 | News-Firmen & Personen

Azh beteiligt sich mehrheitlich an SaniVision

Pünktlich zum Jahreswechsel liefern zwei führende Unternehmen aus dem Bereich Software und Abrechnung gute Neuigkeiten und Erfolg versprechende Zukunftsaussichten. Die Azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH beteiligt sich mehrheitlich an der SIC SaniVision consulting GmbH und wird zukünftig mit gebündelten Kompetenzen im Marktsegment Orthopädie(schuh)technik/Sanitätshaus auftreten, um die gemeinsamen Kunden mit innovativen Lösungen zu bedienen. Beide Unternehmen kooperieren schon seit vielen Jahren, sodass die operative Zusammenarbeit bereits eingespielte Praxis ist.

mehr ...
Foto: PFH
13. Januar 2016

Orthobionik an der PFH:Testanwender gesucht

Den europaweit einmaligen Bachelor-Studiengang Orthobionik bietet die PFH Private Hochschule Göttingen an. Sie sucht nun Anwender von Prothesen beziehungsweise Orthesen, mit denen die Studierenden kontinuierlich die Versorgung einüben können.

mehr ...
13. Januar 2016

Schornsteinfeger und Tiersitting

Was haben Schornsteinfeger und Tiersitter gemeinsam? Ihre Auftraggeber können 20 Prozent der Rechnung als Handwerkerleistung oder als haushaltsnahe Dienstleistung direkt von der Einkommensteuer abziehen.

mehr ...
13. Januar 2016 | News-Recht

Geschenksteuer sind keine Betriebsausgaben

Kleine Geschenke an Geschäftspartner fördern den Kontakt und helfen Steuern zu sparen. Denn bis zu 35 Euro Herstellungs- oder Anschaffungskosten je Empfänger jährlich handelt es sich um Betriebsausgaben. Teurere Geschenke kann der Betrieb also nicht absetzen und der Empfänger muss sie grundsätzlich als Einnahme versteuern.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑