Betriebe aus Handwerk, Industrie, Handel und Service wollen Asylanten einstellen
Viele regionale Betriebe aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche in der Region Stuttgart sind bereit, Flüchtlinge zu beschäftigen und auszubilden. Das zeigen die Ergebnisse aktueller Befragungen von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer bei insgesamt 770 Mitgliedsbetrieben in der Region Stuttgart. Voraussetzung für die Beschäftigung von Asylanten sei jedoch, dass Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erteilt wurden, ausreichend Deutschkenntnisse vorhanden sind und möglichst Informationen über Bildungsniveau, berufliche Kenntnisse und Berufsabschlüsse vorliegen. Die Kammern appellieren an die Politik, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit möglichst rasch viele Flüchtlinge eine Beschäftigung oder Ausbildung beginnen können.