Anzeige
Foto: Wilfried Meyer
12. August 2015

Parlamentarisches Frühstück: Gesundheitshandwerke diskutieren mit Bundesgesundheitsminister Gröhe

Der Erhalt des Meisterbriefs, die Berücksichtigung des Gesundheitshandwerke bei der Telematikinfrastruktur und rechtliche Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Ärzten: Das waren einige der Themen, die die Gesundheitshandwerke mit dem Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, bei einem politischen Frühstück am 10. August in der Handwerkskammer Düsseldorf diskutierten.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
10. August 2015

Gut besuchter Saison-Auftakt im O1

Trotz Ferienzeit und sommerlicher Temperaturen war der Start in die Frühjahr-/Sommersaison 2016 mit über 150 Schuhhändlern im Ordercenter O1 am Sonntag, 9. August, sehr stark besucht.

mehr ...
07. August 2015

Aufträge – aber keine Materialen

Sie steht kurz davor, ihre kleine Werkstatt in Südafrika zu schließen. Und das obwohl die Nachfrage nach qualitativer Orthopädischer Schuh- und Einlagenversorgung in Südafrika enorm ist. Doch Micha Oelsner kann derzeit dennoch kaum liefern. Wer Ideen hat, wie Micha Oelsner unterstützt werden kann und welche Firmen sie in Durban, Südafrika beliefern können, erhalten die Kontaktdaten über die Redaktion der "Orthopädieschuhtechnik".

mehr ...
Foto: HWK
07. August 2015

Meisterkurs in Landshut erfolgreich abgeschlossen

Im Kompetenzzentrum Technische Orthopädie in Landshut beendeten elf Teilnehmer des Meisterkurses Orthopädieschuhmacher erfolgreich ihre praktischen Prüfungen und können fortan mit solidem handwerklichen und gesundheitstechnischen Wissen ihren Kunden im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine helfen. Erfolgreiche Absolventen des Kurses sind Mario Adams, Erding; Julia Backes, Amel (Belgien); Hans Eimansberger, Bad Tölz; Andreas Geisler, Aichach; Ramona Hauber, Altusried; Susanne Hofmann, Deggendorf; Marian Mink, Stuttgart; Ralf Nickl, München; Martin Roth, Oberasbach; David Ruopp, Wain und Tarek Tayeh, Asbach-Bäumenheim.

mehr ...
Marco2811/fotolia.de
07. August 2015

Praktika für Asylsuchende und Geduldete werden erleichtert

Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Beschäftigungsverordnung beschlossen, mit der jungen Asylsuchenden und Geduldeten, die gute Bleibeperspektiven haben, der Zugang unter anderem zu berufsorientierenden und ausbildungs- beziehungsweise studienbegleitenden Praktika erleichtert wird.

mehr ...
07. August 2015

Verpflichtende Schulungen zum orthopädischen Sicherheitsschuh nicht vergessen!

Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) erinnert daran, dass das Baumuster für den Sicherheitsschuh nach BIV-S aufgrund einer Änderung der DIN-Norm alle fünf Jahre erneuert werden muss. Dazu sind bis zum 31.12. 2015 verpflichtend Schulungen über orthopädische Sicherheitsschuhe zu besuchen. Wird der Lehrgang nicht besucht, erlischt für den Betreffenden die Baumusternutzungslizenz zum 1. Januar 2016.

mehr ...
Foto: AOK Mediendienst
07. August 2015

Kliniken entlassen Patienten immer früher in die Reha

Akut-Kliniken verlegen ihre Patienten nach einer Operation aus Kostengründen immer früher in Rehabilitations-Kliniken. Diese versorgen die Neuankömmlinge mit Schmerzmitteln und Antibiotika und übernehmen mit dem Wundmanagement zunehmend Aufgaben analog zum Krankenhaus. In Einzelfällen werden Patienten in Abstimmung zwischen Operateur und Reha-Mediziner auch wieder zurück in die Klinik geschickt, wenn Komplikationen den Reha-Erfolg gefährden. Die Rahmenbedingungen für Reha-Leistungen bedürfen daher dringend einer Neuordnung, fordern Experten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 20. bis 23. Oktober in Berlin stattfindet.

mehr ...
Foto: Thomas Stief
07. August 2015

And the winner is…

Fa. Wild Orthopädie Schuhtechnik GmbH ist Sieger der Sommeraktion. Gemeinsam mit C. Maurer Fachmedien hat der Verein zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagements für die Orthopädie-Schuhtechnik in Deutschland e. V. unter allen Mitgliedsanträgen, die bis einschließlich 31. Juli 2015 beim Verein eingegangen waren, ein Exemplar der zweiten überarbeitete Auflage „Orthopädieschuhtechnik“ von R. Baumgartner, M. Möller und H. Stinus verlost.

mehr ...
Eisenhans/fotolia
12. August 2015

Kabinett beschließt Anti-Korruptionsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 29. Juli 2015 das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschlossen. Damit soll der neue Straftatbestand "Bestechlichkeit im Gesundheitswesen" in das Strafgesetzbuch eingeführt werden.

mehr ...
03. August 2015

Qualitätszirkel im September

Nach nunmehr zwei Treffen in Gütersloh und dem Qualitätszirkel auf der diesjährigen Jahrestagung in Osnabrück, freuen sich die Organisatoren der Studiengemeinschaft darauf, die Mitglieder auch im Herbst wieder in Gütersloh begrüßen zu dürfen. Am 18. September 2015 ab 14.00 Uhr findet im Flussbetthotel in Gütersloh der Qualitätszirkel der Studiengemeinschaft Orthopädie-Schuhtechnik Hannover e.V. statt. Dort werden wieder verschiedene Themen aus dem betrieblichen Alltag in kollegialer Runde besprochen, Neuigkeiten vorgestellt und Erfahrungen weiter gegeben. Wer Interesse hat, seinen Versorgungsfall persönlich vorzustellen, ist herzlich eingeladen, diesen im Vorfeld des Qualitätszirkels zu präsentieren (mit PowerPoint oder direkt am Hilfsmittel) und den präsentierten Fall dann mit den Kollegen zu besprechen. Die Anmeldung beginnt in kürze.

mehr ...
Foto: kompetenznetz-fuss
03. August 2015

Neu im Terminkalender: Kompetenznetz Fuß in Hannover

Am 20. November 2015 findet ein „Kompetenznetz Fuß“ in Zusammenarbeit der Studiengemeinschaft Orthopädie-Schuhtechnik Hannover e.V., des Diakoniekrankenhauses Annastift, dem Forschungs- und Bildungsmanagement Orthopädieschuhtechnik sowie dem Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsens e.V. (VNDN) statt. Anmelden ist ab sofort möglich unter www.kompetenznetz-fuss.de.

mehr ...
Foto: GDS
07. August 2015

Hohe Besucherzufriedenheit auf der GDS

Trends, Hintergründe und Inspirationen – drei Tage lang erhielten Händler aus aller Welt in Düsseldorf geballte Informationen über die Schuhe und Accessoires der Saison Frühjahr/Sommer 2016. Allein  auf  der  GDS  präsentierten  900  Brands  ihre  Kollektionen. Hinzu kamen 233 Aussteller auf der parallel stattfindenden tag it! - The Private Label Show for Shoes & Acessoires. 

mehr ...
28. Juli 2015

Paul Meier übernimmt Ströber-Vertrieb

Seit dem 1. Juli 2015 ist Paul Meier für den Vertrieb des Bequemschuhherstellers Ströber in der Schweiz und in Österreich verantwortlich. Paul Meier übernimmt damit die Position des Schuhfachmannes Hans Peter Schär, der mit 67 Jahren etwas kürzer treten möchte.

mehr ...
28. Juli 2015

Schneller wieder am Ball dank Orthotech Stabil

Fußballfans konnten in den vergangenen Monaten mitverfolgen, wie der Münchener Stars, Franck Ribéry, an einer Sprunggelenks-Verletzung laboriert. Nun wurden die offiziellen Mannschaftsfotos geschossen und auch Franck Ribéry war trotz seiner Verletzung mit von der Partie – auch dank des von ihm getragenen Orthotech Stabil, wie Claudius Berkau als Geschäftsführer Orthotech GmbH erklärt: „Wir wünschen Franck Ribéry alles Gute und hoffen, dass er möglichst bald wieder auf den Platz zurückkehren kann. Mit dem Orthotech Stabil ist er jedenfalls bestens versorgt.“ Der Orthotech Stabil ist dafür gemacht, für Stabilität zu sorgen, den Heilungsprozess zu fördern und einen raschen Therapieerfolg zu erzielen. Gerade bei der Nachbehandlung von Sprunggelenksverletzungen zeichnet er sich laut Hersteller besonders aus.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑