Anzeige
Foto: OPED
21. Oktober 2015

OPED mit dem großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Ende September wurde das OPED Medizintechnik-Unternehmen in Würzburg mit dem großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet. Das  Unternehmen setzte sich in den Kategorien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region und Marketing gegen mehr als 5000 ebenfalls Nominierte durch.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
21. Oktober 2015

Noch mitmachen: Unser Tag 2015

Noch bis zum 30. November 2015 sucht MEWA Textil-Management in der Aktion "Unser Tag 2015" Erfolgsstories aus dem Handwerk: Beispielsweise über bestandene Gesellen- und Meisterprüfungen, gelungenes Teamwork oder die Betriebsübergabe an die nächste Generation. 

mehr ...
21. Oktober 2015

GMS Verbund: Positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal

Trotz der schwachen Orders aufgrund vorjahresbedingt voller Lager im Handel kann die GMS Verbund GmbH zum 3. Quartal 2015 eine insgesamt positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. Mit 233 Mio. Euro hat sich der Gesamt-Zentralregulierungsumsatz im Vergleich zum Vorjahr (203 Mio. Euro) um 15% gesteigert.

mehr ...
21. Oktober 2015

Hilfsmittel helfen Folgekosten zu senken

In ihrem aktuellen Heil- und Hilfsmittelreport konstatiert die BARMER GEK, dass die Kosten für Hilfsmittel im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 % angestiegen seien. Als Ursachen für diesen Trend gibt die BARMER GEK an, dass einerseits die Anzahl der Rezepte um fast 20 % zugenommen habe, und dass andererseits auch der Anteil der Versicherten, die eine Hilfsmittelverordnung bekommen hätten, angestiegen sei. Insbesondere ältere Menschen hätten Hilfsmittel verordnet bekommen. Die BARMER GEK prognostiziert angesichts des demografischen Wandels daher auch für die Zukunft einen Anstieg der Hilfsmittelausgaben. Der Industrieverband Eurocom e.V hält dagegen, dass Hilfsmittel dazu beitrügen, direkte und indirekte Behandlungskosten zu senken.

mehr ...
Opta data
21. Oktober 2015

Drittes Quartal mit Umsatzplus

Eine erfreuliche Entwicklung zeigt das GKV-Trendbarometer der Opta data Abrechnungs GmbH, Essen, für die orthopädieschuhtechnischen Betriebe im 3. Quartal 2015. Im Vergleich zum Vorquartal sinkt zwar die Verordnungsanzahl leicht ab (-1,1 Punkte), der Umsatz bei „OST-Mustermann“ stieg aber um gute 6,4 Punkte. Grund hierfür ist der um 5,7 Punkte höhere durchschnittliche Wert einer Verordnung.

mehr ...
Foto: diabetesDE/deckbar
21. Oktober 2015

Diabetes im Fokus von Blitzlicht und Politik

Die Organisation diabetesDE –Deutsche Diabetes-Hilfe hat am 14. Oktober 2015 zur Diabetes-Charity-Gala ins TIPI am Kanzleramt geladen, um so Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Von Seiten des Zentralverbands Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) waren Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann sowie Vorstandsmitglied Daniel Bürkner zugegen.

mehr ...
Foto: PFH Göttingen
21. Oktober 2015

Abschlusszeugnisse für Pionierjahrgang

Der erste Jahrgang des Studienganges Orthobionik der PFH Private Hochschule Göttingen hat sein Studium erfolgreich mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Am 17. Oktober 2015 nahmen die fünf Absolventinnen und drei Absolventen im Rahmen der Abschlussfeier ihre Zeugnisse entgegen. Acht Semester des interdisziplinären und europaweit einmaligen Studienprogrammes liegen hinter den Absolventen, in denen sie sich breites Know-how in Orthopädietechnik, Biomechanik, Medizin, Werkstoffkunde und Ingenieurwissenschaften flankiert von Managementthemen erarbeitet haben.

mehr ...
13. Oktober 2015

DKOU 2015: Tag der Technischen Orthopädie am 22. Oktober 2015

Im Sinne einer regelmäßigen Kommunikation im Rahmen der Patientenversorgung, des Ausbaues konservativ-rehabilitativer Inhalte in der Ausbildung Orthopädie & Unfallchirurgie, der gemeinsamen Gestaltung von Fortbildungsveranstaltungen und der Förderung professions-übergreifender Kooperationen in der Forschung wurde 2011 der „Tag der Technischen Orthopädie“ im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie ins Leben gerufen. am 22. Oktober 2015 findet er im Rahmen des DGOU-Kongresses bereits zum fünften Mal statt. An diesem Tag gibt es im Rahmen des Kongresses verschiedene Vorträge und Veranstaltungen zur Technischen Orthopädie.

mehr ...
12. Oktober 2015

CADS - Leitfaden zur Vermeidung von Chrom VI wieder erhältlich

Wie lässt sich das gesundheitsgefährdende Chrom VI in Lederwaren vermeiden? CADS, Cooperation at DSI, die sich mit der brisanten Thematik Schadstoffe in Schuhen und Lederwaren beschäftigt, präsentierte auf der GDS erstmals den „Leitfaden für Lederhersteller. Empfehlungen zur Vermeidung der Chrom VI- Bildung“. Dieser  war schnell  vergriffen. Jetzt ist die neue Auflage gedruckt und zum Preis von 20 Euro (zzgl. Versandkosten) bei CADS – Cooperation at DSI in Offenbach erhältlich. Der Leitfaden kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.

mehr ...
12. Oktober 2015

Schmerz-App für Patienten

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. hat unter dem Titel "schmerzApp" die erste App für Schmerzpatienten veröffentlicht. Sie enthält viele relevante Informationen und Kurzartikel rund um das Thema Schmerz. Bisher gab es keine App, die dem Laien die Möglichkeit bot, sich über das Medium Smartphone zu den vielen unterschiedlichen Aspekten von Schmerz, Schmerzerkrankungen und Schmerztherapien einen Überblick zu verschaffen.

mehr ...
12. Oktober 2015

FUSS 2015 - gelungener Start am neuen Standort

„Der Start am neuen Standort ist gelungen“, so lautet das Resümee von Mechtild Geismann, Präsidentin des Zentralverbandes der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V. (ZFD) zur 21. FUSS – Forum für Podologie und Fußpflege in Bielefeld. Knapp 2.500 Fachbesucher nutzten am 02. und 3. Oktober das Weiterbildungsprogramm im Fachsymposium und die Fachausstellung mit 93 Firmen, um sich zu informieren und den Überblick über das aktuelle Marktangebot rund um den Fuß zu gewinnen. 

mehr ...
drubig foto/fotolia
08. Oktober 2015

Gezieltere Therapie bei Schlaganfall erforderlich

Knapp 85 Prozent aller Patientinnen und Patienten über 65 Jahre werden in Deutschland nach einem Schlaganfall entweder rehabilitativ oder mit Heilmitteln behandelt. Allerdings klaffen weiterhin Lücken bei der ganzheitlichen und interdisziplinären Versorgung im Krankenhaus. So wird nur gut jeder Zweite auf einer speziellen Schlaganfallstation, einer sogenannten Stroke Unit, behandelt. Das geht aus dem Heil- und Hilfsmittelreport 2015 der Barmer GEK hervor.

mehr ...
KK/photocase
08. Oktober 2015

Steigende Ausgaben bei Heil- und Hilfsmitteln

Ausgabensteigerungen im Bereich der Heil- und Hilfsmittel im Jahr 2014 verzeichnet der Heil- und Hilfsmittelreport 2015 der Barmer GEK. So sind die Kosten für Heilmittel, zu denen die Physio-, Ergo- und Logopädie gehören, in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 8,1 Prozent auf 5,69 Milliarden Euro gestiegen. Bei der Barmer GEK erhöhten sich die Ausgaben um 8,2 Prozent auf 760,5 Millionen Euro. Die höchsten Ausgaben kamen dabei in der Physiotherapie mit 66,59 Euro je Versicherten (plus 7,67 Prozent gegenüber dem Vorjahr) zustande, gefolgt von der Ergotherapie mit 12,37 Euro (plus 8,48 Prozent), der Logopädie mit 8,27 Euro (plus 8,62 Prozent) und der Podologie mit 1,60 Euro (plus 17,04 Prozent).

mehr ...
AOK Mediendienst
08. Oktober 2015

Drei Viertel der gesetzlich Versicherten wünscht Zweitmeinung bei OP

Viele Patienten in Deutschland möchten vor einer planbaren Krankenhausbehandlung wissen, ob diese wirklich notwendig ist: So würden sich drei Viertel der gesetzlich Versicherten (74 Prozent) eine Zweitmeinung bei einem anderen Mediziner einholen, sollte ihr Arzt eine Operation oder Untersuchung in der Klinik vorschlagen. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts für Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG) der Techniker Krankenkasse (TK).

mehr ...
05. Oktober 2015

ISC und HDS/L gründen neues Branchenforum

Mit der Veranstaltung "Fachkompetenz Schuhe - die Branche im Dialog"  gründen das ISC Germany und der HDS/L ein Forum für Information und Austausch für die Schuhindustrie. Vorträge zu aktuellen branchenrelevanten Themen sollen nicht nur informieren, sondern die Basis zum offenen Gespräch schaffen. Die erste Veranstaltung findet am 4. und 5. November 2015 im ISC Germany in Pirmasens statt. Themenschwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildung.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑