Anzeige
14. Juli 2015

Seminarankündigung: Keine Angst vor dem Staatsanwalt

Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsnahme betrifft alle Versorgungsbereiche. Auch die Leistungserbringer im Hilfsmittel-Bereich sind betroffen. Dabei geht es nicht nur um die Schwarzen Schafe. Der Generalverdacht betrifft alle Leistungserbringer. In gutem Glauben an die Rechtmäßigkeit des eigenen Handelns fanden sich schon viele Leistungserbringer im Kreuzfeuer der Ermittlungen mit dem Ergebnis schmerzhafter Sanktionen. Ein gemeinsames Seminar der Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte/Lünen und des MTD-Verlags/Amtzell beleuchtet die Thematik praxisnah aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim
14. Juli 2015

Innovatives dreidimensionales Röntgenverfahren: Skelett unter Belastung darstellbar

Als erstes Hochschulkrankenhaus Deutschlands hat die Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim in Frankfurt am Main ein völlig neuartiges Röntgensystem in Betrieb genommen. Die neue Untersuchungsstation ermöglicht erstmals eine dreidimensionale Darstellung der analysierten Körperpartien im Stehen und damit in der Funktion und liefert damit deutlich präzisere Informationen über das Skelett in der Belastung bei Patienten als bisherige Röntgen-Untersuchungen.

mehr ...
14. Juli 2015

Aufschwung bei Azubis in Ostdeutschland

In Ostdeutschland wächst die Zahl der neuen Ausbildungsverträge. 7.289 Neuverträge wurden zum Stichtag 30. Juni gezählt, das sind 7,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

mehr ...
14. Juli 2015

Erbschaftsteuer: Handwerk sieht weiter Verbesserungsbedarf

Zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, der heute vom Bundeskabinett gebilligt wurde, erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Regierungsparteien sind auf dem richtigen Weg, nachhaltig arbeitenden Familienbetrieben einen Generationswechsel zu ermöglichen, ohne dass Arbeits- und Ausbildungsplätze gefährdet werden. Allerdings besteht noch Verbesserungsbedarf."

mehr ...
Foto: Gabi Eder/pixelio
14. Juli 2015

Baden-Württemberg: 18.000 Handwerksbetriebe vor der Übergabe

Tausende Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg stehen vor dem Generationswechsel. Gleichzeitig sinkt die Zahl potenzieller Nachfolgekandidaten, teilte der neue Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold mit. In vielen Fällen erweise sich die Wertermittlung als großes Hindernis. Dies ergab eine Umfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) unter 1.500 Betrieben im Land.

mehr ...
14. Juli 2015

Stephan Krug ist neuer SABU-Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. Juli 2015 ist Stephan Krug bei der SABU Schuh & Marketing GmbH, Heilbronn, in die Geschäftsführung eingetreten. Er tritt damit die Nachfolge von Ralph Hanus an, der Ende August 2015 die Heilbronner Verbundgruppe nach fast 15 Jahren verlässt.

mehr ...
Foto: FH Münster/Pressestelle
02. Juli 2015

FH Münster und Institut für Sportwissenschaft der WWU schließen Kooperation

Vom Lehrangebot der anderen Hochschule profitieren: Das können künftig Studierende am Institut für Sportwissenschaft (IfS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Studierende des Fachbereichs Physikalische Technik der FH Münster. Eine Auswahl von Seminaren aus dem Bachelor of Science „Human Movement in Sports and Exercise" des IfS und aus dem Masterprogramm Biomedizinische Technik der FH werden für Studierende gegenseitig geöffnet.

mehr ...
Foto: AOK Bundesverband
01. Juli 2015

Bundesgesundheitsminister Gröhe zeichnet DDG-zertifizierte Klinik aus

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat am 17. Juni den Berliner Gesundheitspreis an das Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt das „Netzwerk zur Betreuung von Diabetikern im Landkreis Märkisch-Oderland“, wie es in der Begründung heißt.

mehr ...
01. Juli 2015

Vereinigung Technische Orthopädie fordert Verbesserung der Rehabilitation amputierter Patienten

Die derzeitige Situation frisch amputierter Patienten in Deutschland verursacht derzeit mannigfaltige Probleme, wie Prof. Bernhard Greitemann, 1. Vorsitzender der Vereinigung Technische Orthopädie, die als Sektion sowohl Mitglied der DGOU als auch der DGOOC ist, in einer Stellungnahme an Bundesministerium für Gesundheit Hermann Gröhe mit einem Schreiben vom 18. Juni 2015 deutlich machte. Der Vorschlag der VTO ist es, eine Pflegesatz- und Behandlungskorridorgestaltung ähnlich des neurologischen Rehabilitationsverfahrens zu schaffen, um diesen per se schon schwer betroffenen Patienten auch adäquate Rehabilitations- und Wiedereingliederungschancen zu ermöglichen.

mehr ...
01. Juli 2015

Wollseifer: "Flüchtlingsgipfel mehr als unbefriedigend"

"Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik bleiben deutlich hinter den Erwartungen des Handwerks zurück". Dies kritisierte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, am 19. Juni anlässlich des Flüchtlingsgipfels der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundesregierung. Das Handwerk sei bereit, in Ausbildung zu investieren - doch nach wie vor fehle es an Rechtssicherheit für die Betriebe.

mehr ...
Foto: S. Hofschläger/pixelio
01. Juli 2015

BGW informiert: Erste Hilfe neu geregelt

Am 1. April 2015 wurden die Grundausbildung und die Fortbildung für betriebliche Ersthelfer umgestellt. Darüber informierte nun die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrt (BGW).

mehr ...
01. Juli 2015

BGW: Arbeitsunfälle mit Blutkontakt melden

Wer mit Fremdblut in Kontakt kommt, kann sich schwerwiegende Infektionen zuziehen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bittet deshalb Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in Kosmetikstudios, jegliche Arbeitsunfälle mit Blutkontakt in einem Online-Analysebogen zu erfassen. Sie benötigt die anonymen Daten für die Ursachenforschung und Präventionsarbeit. Für die verletzte Person und den Betrieb lässt sich der ausgefüllte Fragebogen zur Dokumentation nutzen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑