Anzeige
18. August 2015

RWI: Deutsches Handwerk blieb 2014 hinter Gesamtwirtschaft zurück

Das deutsche Handwerk blickt auf ein vergleichsweise erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Das zulassungspflichtige Handwerk machte ein Umsatzplus von 2,4%, das zulassungsfreie Handwerk legte sogar um 2,9% zu. Beide hinkten jedoch erneut der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hinterher. Überdurchschnittlich gut entwickelte sich das Gesundheitsgewerbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Auswertung des Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI).

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: Andrey Popov/fotolia
12. August 2015

BVA: Patientenkontakt ist externen Hilfsmittelberatern nicht erlaubt

Für die Inanspruchnahme von externen Hilfsmittelberatern ist aktuell keine gesetzliche Grundlage vorhanden. Diese Auffassung vertritt das Bundesversicherungsamt als Aufsichtsbehörde der Krankenkasse in seinem jüngst erschienenen Tätigkeitsbericht 2014. Das Bundesversicherungsamt stellt zudem klar, dass externen Hilfsmittelberatern kein Kontakt zu Versicherten erlaubt ist.

mehr ...
12. August 2015

Landesinnungsmeister der OST und OT besiegeln Zusammenarbeit beim Jahreskongress Technische Orthopädie

Der Jahreskongress „Technische Orthopädie 2015“ hat im März 2015 erstmals in Kooperation der beiden bayerischen Landesinnungen für Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik stattgefunden. Aufgrund des großen Erfolgs der Veranstaltung haben  sich Vorstand und Geschäftsführung der beiden Landesinnungen auf eine langfristige Kooperation bei der Ausrichtung des Jahreskongresses verständigt.

mehr ...
12. August 2015

Infomaterial für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom

Das diabetische Fußsyndrom gehört zu den gefährlichsten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus, doch die damit verbundenen Gefahren und Präventionsmöglichkeiten sind den Patienten häufig nicht bewusst. Die Innung für Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg bietet daher einen neu entwickelten Prospekt an, der Orthopädieschuhtechnik-Betriebe bei der Aufklärung der Patienten unterstützt. 

mehr ...
Quelle: Opta data
12. August 2015

GKV-Trendbarometer: 2. Quartal 2015 auf Vorjahresniveau

Verglichen mit dem 2. Quartal 2014 zeigt sich das aktuelle Quartal für die Orthopädischuhtechnik-Betriebe ungefähr auf Vorjahresniveau. Das ist das Ergebnis des GKV-Trendbarometers der Opta data Abrechnungs GmbH, Essen. Mit einem Zuwachs von sechs Punkten beim Gesamtumsatz im 2. Quartal 2015 zeigen die Betriebe gegenüber dem Vorquartal ein klar verbessertes Ergebnis.

mehr ...
Foto: Wilfried Meyer
12. August 2015

Parlamentarisches Frühstück: Gesundheitshandwerke diskutieren mit Bundesgesundheitsminister Gröhe

Der Erhalt des Meisterbriefs, die Berücksichtigung des Gesundheitshandwerke bei der Telematikinfrastruktur und rechtliche Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Ärzten: Das waren einige der Themen, die die Gesundheitshandwerke mit dem Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, bei einem politischen Frühstück am 10. August in der Handwerkskammer Düsseldorf diskutierten.

mehr ...
10. August 2015

Gut besuchter Saison-Auftakt im O1

Trotz Ferienzeit und sommerlicher Temperaturen war der Start in die Frühjahr-/Sommersaison 2016 mit über 150 Schuhhändlern im Ordercenter O1 am Sonntag, 9. August, sehr stark besucht.

mehr ...
07. August 2015

Aufträge – aber keine Materialen

Sie steht kurz davor, ihre kleine Werkstatt in Südafrika zu schließen. Und das obwohl die Nachfrage nach qualitativer Orthopädischer Schuh- und Einlagenversorgung in Südafrika enorm ist. Doch Micha Oelsner kann derzeit dennoch kaum liefern. Wer Ideen hat, wie Micha Oelsner unterstützt werden kann und welche Firmen sie in Durban, Südafrika beliefern können, erhalten die Kontaktdaten über die Redaktion der "Orthopädieschuhtechnik".

mehr ...
Foto: HWK
07. August 2015

Meisterkurs in Landshut erfolgreich abgeschlossen

Im Kompetenzzentrum Technische Orthopädie in Landshut beendeten elf Teilnehmer des Meisterkurses Orthopädieschuhmacher erfolgreich ihre praktischen Prüfungen und können fortan mit solidem handwerklichen und gesundheitstechnischen Wissen ihren Kunden im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine helfen. Erfolgreiche Absolventen des Kurses sind Mario Adams, Erding; Julia Backes, Amel (Belgien); Hans Eimansberger, Bad Tölz; Andreas Geisler, Aichach; Ramona Hauber, Altusried; Susanne Hofmann, Deggendorf; Marian Mink, Stuttgart; Ralf Nickl, München; Martin Roth, Oberasbach; David Ruopp, Wain und Tarek Tayeh, Asbach-Bäumenheim.

mehr ...
Marco2811/fotolia.de
07. August 2015

Praktika für Asylsuchende und Geduldete werden erleichtert

Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Beschäftigungsverordnung beschlossen, mit der jungen Asylsuchenden und Geduldeten, die gute Bleibeperspektiven haben, der Zugang unter anderem zu berufsorientierenden und ausbildungs- beziehungsweise studienbegleitenden Praktika erleichtert wird.

mehr ...
07. August 2015

Verpflichtende Schulungen zum orthopädischen Sicherheitsschuh nicht vergessen!

Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) erinnert daran, dass das Baumuster für den Sicherheitsschuh nach BIV-S aufgrund einer Änderung der DIN-Norm alle fünf Jahre erneuert werden muss. Dazu sind bis zum 31.12. 2015 verpflichtend Schulungen über orthopädische Sicherheitsschuhe zu besuchen. Wird der Lehrgang nicht besucht, erlischt für den Betreffenden die Baumusternutzungslizenz zum 1. Januar 2016.

mehr ...
Foto: AOK Mediendienst
07. August 2015

Kliniken entlassen Patienten immer früher in die Reha

Akut-Kliniken verlegen ihre Patienten nach einer Operation aus Kostengründen immer früher in Rehabilitations-Kliniken. Diese versorgen die Neuankömmlinge mit Schmerzmitteln und Antibiotika und übernehmen mit dem Wundmanagement zunehmend Aufgaben analog zum Krankenhaus. In Einzelfällen werden Patienten in Abstimmung zwischen Operateur und Reha-Mediziner auch wieder zurück in die Klinik geschickt, wenn Komplikationen den Reha-Erfolg gefährden. Die Rahmenbedingungen für Reha-Leistungen bedürfen daher dringend einer Neuordnung, fordern Experten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 20. bis 23. Oktober in Berlin stattfindet.

mehr ...
Foto: Thomas Stief
07. August 2015

And the winner is…

Fa. Wild Orthopädie Schuhtechnik GmbH ist Sieger der Sommeraktion. Gemeinsam mit C. Maurer Fachmedien hat der Verein zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagements für die Orthopädie-Schuhtechnik in Deutschland e. V. unter allen Mitgliedsanträgen, die bis einschließlich 31. Juli 2015 beim Verein eingegangen waren, ein Exemplar der zweiten überarbeitete Auflage „Orthopädieschuhtechnik“ von R. Baumgartner, M. Möller und H. Stinus verlost.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑