Anzeige
28. Juli 2015

Paul Meier übernimmt Ströber-Vertrieb

Seit dem 1. Juli 2015 ist Paul Meier für den Vertrieb des Bequemschuhherstellers Ströber in der Schweiz und in Österreich verantwortlich. Paul Meier übernimmt damit die Position des Schuhfachmannes Hans Peter Schär, der mit 67 Jahren etwas kürzer treten möchte.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
28. Juli 2015

Schneller wieder am Ball dank Orthotech Stabil

Fußballfans konnten in den vergangenen Monaten mitverfolgen, wie der Münchener Stars, Franck Ribéry, an einer Sprunggelenks-Verletzung laboriert. Nun wurden die offiziellen Mannschaftsfotos geschossen und auch Franck Ribéry war trotz seiner Verletzung mit von der Partie – auch dank des von ihm getragenen Orthotech Stabil, wie Claudius Berkau als Geschäftsführer Orthotech GmbH erklärt: „Wir wünschen Franck Ribéry alles Gute und hoffen, dass er möglichst bald wieder auf den Platz zurückkehren kann. Mit dem Orthotech Stabil ist er jedenfalls bestens versorgt.“ Der Orthotech Stabil ist dafür gemacht, für Stabilität zu sorgen, den Heilungsprozess zu fördern und einen raschen Therapieerfolg zu erzielen. Gerade bei der Nachbehandlung von Sprunggelenksverletzungen zeichnet er sich laut Hersteller besonders aus.

mehr ...
Foto: Eurocom
28. Juli 2015

Neues Handbuch: Kinderfüße richtig behandeln

Einlagen, Schuhe und Orthesen für den Kinderfuß – mit diesem neuen Ratgeber gibt Eurocom eine leicht verständliche Orientierungshilfe, denn: Ein häufiger Grund zur Vorstellung in der pädiatrischen Praxis oder der kinderorthopädischen Sprechstunde ist die Behandlung einer Fußfehlstellung. Während bei bestimmten Fußdeformitäten die Behandlung heute standardisiert ist, bestehen bei anderen Fehlstellungen kontroverse Meinungen hinsichtlich der optimalen Therapie und Versorgung. Klinische Studien oder Richtlinien für den Umgang mit kindlichen Fußdeformitäten fehlen.

mehr ...
28. Juli 2015

Neues Berufsbild veröffentlicht

Das Berufsbild ist nun endlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt zum 1. August 2015 in Kraft! Eine gedruckte Version soll in den kommenden Tagen erscheinen. Unter der Nummer 1298 erschien im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 22. Juli 2015 die Verordnung über die Berufsausbildung zum Orthopädieschuhmacher und zur Orthopädieschuhmacherin (Orthopädieschuhmacherausbildungsverordnung–OrthopschuhmAusbV).

mehr ...
Auch 2013 kamen die Besucher zahlreich ins Forum.
27. Juli 2015

Noch wenige Slots frei: Buchen Sie jetzt Ihre Bühne!

Das FORUM bietet den Ausstellern der 3. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK die Bühne, um ihre Dienstleistungen zu präsentieren, Produkte vorzustellen und Anwendungsbeispiele zu zeigen. Ihr Publikum: 3.500 Fachbesucher und interessierte Kunden aus aller Welt.

mehr ...
23. Juli 2015

BVMed startet Informationsportal zur Versorgung chronischer Wunden

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert mit einer neuen Internetseite unter www.info-wundversorgung.de Patienten, Angehörige, Ärzte und Krankenkassen über die Behandlung chronischer Wunden und die Vorteile hydroaktiver Wundauflagen. Diese biete mehrere Vorteile gegenüber konventionellen Verbandmitteln: Eine bessere Abheilungsrate, weniger und einfachere Verbandwechsel, geringere Schmerzen und Gewinn an Lebensqualität.

mehr ...
23. Juli 2015

Häufigster Aus­bildungs­beruf 2014: Kauf­mann/Kauf­frau im Einzel­handel

Im Jahr 2014 haben insgesamt 518 391 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 1,4 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 31 080 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es folgten Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Verkäufer/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in sowie Industriekaufmann/-kauffrau. Mehr als ein Fünftel der neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich auf diese fünf häufigsten Ausbildungsberufe.

mehr ...
23. Juli 2015

SABU informiert über Modetrends F/S 2016 bei der ersten Orderrunde

Vom 13. bis 21. Juli 2015 lud die SABU Schuh & Marketing GmbH wieder zum Start einer neuen Saison zu den Ausstellungen der Orderrunde 1 ein. An 6 Orten in der ganzen Bundesrepublik nutzten rund 200 Firmen die Möglichkeit, sich über modische Trends zu informieren, erste Einkaufsentscheidungen zu treffen und den neuen Geschäftsführer Stephan Krug kennen zu lernen. 

mehr ...
23. Juli 2015

Fagus übernimmt Footprint

Die Firma Fagus, Spezialist für Design, Leisten, Formen aus Alfeld an der Leine, gliedert zum 1. Juli 2015 das digitale Fußvermessungssystem Footprint in seinen Produkt- und Leistungskatalog ein. Für Fagus bedeutet die Übernahme von Footprint den nächsten konsequenten Schritt, die Marke mit einer weiteren Kompetenz zu bereichern und das auf Erfahrung und technischem Know-How basierende Wissen um perfekte Passform mit validen Daten zu stützen.

mehr ...
Foto: DAK
15. Juli 2015

DAK-Gesundheit erstattet Diabetes-Patienten Spezialsensor zur Blutzuckermessung

Die DAK-Gesundheit hat ein  neues Projekt zur besseren Diabetesversorgung gestartet. Seit Mitte Juni nutzen die ersten 1.000 Versicherten, die schwer an Diabetes erkrankt sind, einen Spezial-Sensor der Firma Abbott. Das innovative System „FreeStyle Libre“ ermöglicht den Patienten das Zuckermessen mit einem diskreten Scan und bietet einen umfassenden Einblick in den Glukoseverlauf. Bis Jahresende sollen davon insgesamt bis zu 7.000 DAK-Versicherte profitieren.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑