15. Februar 2012
Anzeige
01. Februar 2012
Eurocom: Kompressionsstrümpfe werden ausreichend kontrolliert
Seitdem bekannt ist, dass die französische Firma PIP minderwertige Brustimplantate auch nach Deutschland vertrieben hat, wird diskutiert, ob Medizinprodukte ausreichend kontrolliert werden. „Wer eine gründlichere Kontrolle von Medizinprodukten fordert, kann sich an den medizinischen Kompressionsstrümpfen ein Beispiel nehmen“, so Dr. Ernst Pohlen, Geschäftsführer des Herstellerverbands Eurocom. So würden Kompressionsstrümpfe als einzige Medizinprodukte der Klasse I schon seit mehr als 50 Jahren zusätzlich externen Produktüberprüfungen unterzogen. Durchgeführt werden diese Prüfungen von unabhängigen, staatlich akkreditierten Prüfinstituten.
01. Februar 2012
GDS: Visitenkarten ade!
Zur kommenden GDS und GLOBAL SHOES gibt es einen neuen Service, der bei Ausstellern und Besuchern für eine einfachere Kontaktaufnahme sorgen soll. Statt Visitenkarten zu tauschen oder Zettel auszufüllen, zeigt der Kunde am Stand einfach seinen Besucherausweis und lässt ihn scannen. Mit nur einem Klick sieht der Aussteller alle zuvor hinterlegten Daten.
01. Februar 2012
Patientinnenstellen fordern Verschärfung der Medizinprodukteprüfung
Angesichts des aktuellen Skandals um krebserregende Brustimplantate einer französischen Firma forder die Bundesarbeitsgemeinschaft der Patientinnenstellen (BAGP) die Neuorganisation der Zulassungsregeln von Medizinprodukten durch unabhängige und neutrale Institutionen. Es sei nicht ausreichend, wenn eine Herstellerfirma durch Eigenstudien nachweise, dass das Produkt für den vorgesehenen Einsatz geeignet sei und dann ein Prüfsiegel durch den TÜV vergeben werde.
01. Februar 2012
Endoprothesenregister kommt bei Kliniken an
Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) stößt bereits vor dem Start auf reges Interesse bei den Krankenhäusern. "Schon jetzt haben rund 150 Kliniken Informationen angefordert oder signalisiert, dass sie sich am EPRD beteiligen wollen", sagt Dr. Christof Veit, Leiter des BQS Instituts für Qualität und Patientensicherheit (BQS-Institut) in Hamburg. Sein Team testet im Auftrag des Endoprothesenregisters derzeit die Dokumentation und den Datenfluss zwischen den Krankenhäusern, den beteiligten Krankenkassen und der Registerstelle. Der endgültige Startschuss für das neue bundesweite Register fällt voraussichtlich Mitte 2012.
31. Januar 2012
KKH-Allianz und Allianz beenden Kooperation zum Jahresende
KKH-Allianz und Allianz Private Krankenversicherung haben entschieden, ihre Kooperation zum 31. Dezember dieses Jahres zu beenden. Die gegenseitigen Erwartungen der Kooperationspartner hätten sich angesichts der bestehenden rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen nur teilweise erfüllt, so die beiden Unternehmen in ihrer Presseerklärung.
31. Januar 2012
DFG: Online-Informationen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die sogenannte "MAK-Collection" im Internet frei verfügbar gemacht. Sie umfasst Daten und wissenschaftliche Begründungen zu mehr als tausend Arbeitsstoffen und dient dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Aktuelle Weiterbildungstermine
12.03.21
Footpower Best Practice Workshop23.03.21 - 25.03.21
Fußpflege Grundkurs/ 896630826.03.21
Fokus Kinderfuß/ 8946201