Anzeige
29. Januar 2014

GKV-Trendbarometer: Positivtrend hält an

Der positive Jahrestrend in den orthopädieschuhtechnischen Betrieben hält auch im 4. Quartal 2013 an. Dies belegen die Kennzahlen des GKV-Trendbarometers der Opta data Abrechnungs GmbH, Essen.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: Jörn Buchheim/fotolia
21. Januar 2014

Wieder weniger Auszubildende im Handwerk

Im Jahr 2013 ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk erneut zurück auf nun 19.214. „Gerne hätten die Handwerker im Land noch mehr eingestellt, aber wieder konnten viele Lehrstellen nicht besetzt werden“, bedauerte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle, Baden-Württemberg. An mangelnder Ausbildungsbereitschaft der Betriebe liege es aber definitiv nicht.

mehr ...
20. Januar 2014

Blutzuckermessen ohne Blut per Kontaktlinse angekündigt - diabetesDE warnt jedoch vor Euphorie

Insulinpflichtige Menschen mit Diabetes messen rund siebenmal am Tag den Blutzucker. Jeder Messung geht ein Stich in den Fingerspitze voraus, um einen Blutstropfen zur Messung zu entnehmen. Ein Forscherteam vom Google X Forschungslabor stellte nun ihr Forschungsprojekt smart contact lens project vor: Eine digitale Kontaktlinse soll die Tränen von Menschen mit Diabetes sekündlich nach dem Blutzuckerwert analysieren und die Daten zur Auswertung an Smartphones senden können.

mehr ...
17. Januar 2014

ANWR Group: Geschäftsvolumen 2013 gestiegen

Die  ANWR  Group  blickt  auf  ein positives Geschäftsjahr 2013. Das Geschäftsvolumen des Konzerns, zu dem  neben  den  Handelskooperationen  ANWR,  Garant,  Rexor,  Quick Schuh,  Goldkrone  und  Sport  2000  auch  die  Finanzinstitute  DZB Bank  und  Aktivbank  gehören,  stieg  im  Jahr  2013  um  rund  250 Millionen  Euro  auf  einen  Wert  von  7,8  Milliarden  Euro.

mehr ...
17. Januar 2014

"Bewegungsanalyse für Einsteiger" ausgebucht

Nach dem Seminar „Bewegungsanalyse für Einsteiger“ von Dr. Oliver Ludwig, das am 14. Februar 2014 in Hannover stattfindet, ist nun auch der zweite Seminartermin am 7. März 2014 in Frankfurt ausgebucht. Eine Warteliste ist eingerichtet, Interessenten können sich bei Frau Janina Ebenhöh, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, melden.

mehr ...
15. Januar 2014

Immer mehr Menschen erkranken am Metabolischen Syndrom

85 Prozent der Hausärzte in Deutschland stellen eine Zunahme des Metabolischen Syndroms fest. Der Begriff bezeichnet die Kombination aus starkem Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und beginnendem Diabetes. Das zeigt eine Forsa-Befragung von 100 Allgemeinmedizinern im Auftrag des Zukunftsgipfel Gesundheit e.V.

mehr ...
15. Januar 2014

Russland ist Partnerland der OTWorld 2014

Russland präsentiert sich auf der OTWorld (13. bis 16. Mai 2014) als Partnerland. Geplant sind unter anderem ein Gemeinschaftsstand russischer Unternehmen und der Besuch etlicher Delegationen zur Weltleitmesse für Prothetik, Orthetik, Orthopädieschuhtechnik, Kompressionstherapie und Technische Rehabilitation. Die Leipziger Messe intensiviert damit den Kontakt zur russischen Föderation weiter.

mehr ...
15. Januar 2014

Umsatzsteigerung bei GMS

Der Umsatz der 2004 gegründeten Kölner Schuh- und Sportverbundgruppe GMS Verbund ist im Jahr 2013 gegenüber 2012 um 26,6 Prozent auf nunmehr 191 Millionen Euro gewachsen. Der größte Teil des Umsatzes entfällt auf den Schuhbereich, teilt GMS mit. Aber auch mit Sportfachhändlern seien bereits erhebliche Umsatze generiert worden. So konnte die erst im Frühjahr 2013 aus der Taufe gehobene neue strategische Geschäftseinheit SportXtreme einen Umsatz mit Sportlieferanten von 23 Millionen Euro verzeichnen.

mehr ...
Prof. Henning Windhagen. Foto: DGOU
15. Januar 2014

Neue Spitze der deutschen Orthopäden und Unfallchirurgen

Prof. Henning Windhagen (48), Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Annastift, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Die stellvertretende Präsidentschaft der DGOU übernimmt Prof. Bertil Bouillon (55), Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am Klinikum Köln-Merheim.

mehr ...
15. Januar 2014

„Laufgut“ zu Gast bei Ladenbauer Schweitzer

Mit ihrem zweiten Laufgut-Symposium war die Sabu Schuh & Marketing GmbH am 9. und 10. Dezember 2013 bei Schweitzer Verkaufseinrichtungen in Nörten-Hardenberg zu Gast. 45 Teilnehmer – Konzeptionsteilnehmer, interessierte Fachhändler, Partner der Industrie sowie die Sabu-Führungsmannschaft einschließlich der Sabu-Agentur Gras Corporate Marketing – informierten sich über Neuerungen und Weiterentwicklung des „Laufgut“-Konzepts.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑