Anzeige
20. Dezember 2013

Dresdner Forschern gelingt mit künstlichem Pankreas Durchbruch in der Diabetestherapie

Weltweit zum ersten Mal setzten Diabetesforscher des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, das Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung ist, in diesem Jahr erfolgreich ein künstliches Pankreassystem zur Behandlung eines Patienten mit Typ-1-Diabetes ein. Dazu implantierten sie einem Patienten einen Bio-Reaktor mit menschlichen Inselzellen, die dort rund ein Jahr zuverlässig Insulin produzierten.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
19. Dezember 2013

ZVOS stärkt Forschungs- und Bildungsmanagement

Die Delegiertenversammlung des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) hat am 17. Oktober 2013 die Gründung einer interdisziplinären Institution für das Forschungs- und Bildungsmanagement in der Orthopädieschuhtechnik beschlossen. Ziel ist, die Forschung zu orthopädieschuhtechnischen Hilfsmittelversorgungen systematisch voranzutreiben und sie mit dem Bereich Bildung zu vernetzen. 

mehr ...
18. Dezember 2013

Jahrestagung der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik am 22. und 23. Februar 2014

Ausgewählte Erkrankungen des Fußes stehen am 22. und 23. Februar 2014 auf dem Pogramm der Jahrestagung 2014 der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e.V. Sie findet in Kooperation mit dem Klinikum Osnabrück unter der Leitung von PD Dr. Martin Engelhardt statt. Veranstaltungsort ist wie  in den vergangenen drei Jahren das Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück.

mehr ...
18. Dezember 2013

Heinz-Dieter Berkau verabschiedet

Nach 37 Jahren als Geschäftsführer der Landesinnung Bayern wurde Heinz-Dieter Berkau am 13. Dezember 2103 in den Ruhestand verabschiedet. Für diesen Anlass hatte die Landesinnung zu einer festlichen Verabschiedung in den Bayerischen Hof in München eingeladen.

mehr ...
18. Dezember 2013

Otto Bock Stiftung: Spendenaktion für Kinder in Syrien

100.000 Opfer, knapp sieben Millionen Flüchtlinge – der Bürgerkrieg in Syrien bedroht das Leben unzähliger Menschen. Besonders verheerend sind die Folgen für Kinder und Jugendliche. Um möglichst vielen Notleidenden in dieser Krisensituation zu helfen, hat die Otto Bock Stiftung die Spendenaktion „Kinder in Not – Hilfe für Syrien“ ins Leben gerufen - unterstützt wird damit unter anderem eine mobile Orthopädiewerkstatt vor Ort, die die Otto-Bock-Stiftung eingerichtet hat.

mehr ...
18. Dezember 2013

Bauerfeind-Qualitätspartner-Beirat neu gewählt

Am 18. März 2014 startet der Bauerfeind Qualitätspartner-Beirat mit einer Premiere ins neue Sitzungsjahr: Erstmals seit Gründung des Beirates wird ein weibliches Beiratsmitglied am Sitzungstisch Platz nehmen – und zwar für Niedersachsen/Bremen. In den Wahlkreisen Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein/Hamburg und Thüringen wurden die Beiräte in ihrem Amt bestätigt. Dies ist das Ergebnis der am 30. November 2013 abgeschlossenen Partnerbeirats-Wahlen.

mehr ...
18. Dezember 2013

Team von Hermann Gröhe steht

Das Team des neuen Bundesministers für Gesundheit steht: Annette Widmann-Mauz und Ingrid Fischbach sind Parlamentarische Staatssekretärinnen - Sozialpolitiker Karl-Josef Laumann wird als Staatssekretär Patienten- und Pflegebeauftragter.

mehr ...
17. Dezember 2013

D.A.F.-Kongress 2014 kooperiert mit der Orthopädieschuhtechnik

„Netzwerk rund um den Fuß – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ lautet das Thema der 20. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk, die vom 28. bis 29. März 2014 in Münster stattfindet. Zu einem gelingenden Netzwerk rund um den Fuß gehört nicht zuletzt die Orthopädieschuhtechnik – und passend dazu kooperiert die D.A.F. ab diesem Kongress mit dem ZVOS.

mehr ...
Foto: Leipziger Messe/Grubitzsch
17. Dezember 2013

Orthopädieschuhtechnische Themen auf der OTWorld

Die Orthopädieschuhtechnik durch­zieht das Kongressprogramm der OTWorld 2014, die vom 13. bis 16. Mai 2014 in Leip­zig stattfindet. In diversen Symposien referieren Orthopädieschuhmacher gemeinsam mit Ärzten, Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern und Podologen zu unterschiedlichen Themen.

mehr ...
Foto: CDU Deutschlands/Laurence Chaperon
17. Dezember 2013

Hermann Gröhe ist neuer Bundesgesundheitsminister

Der bisherige Generalsekretär der CDU, Hermann Gröhe, wird neuer Bundesgesundheits­minis­ter. Die Entscheidung für den 52-jährigen Juristen war eine Überraschung, da die Gesundheitspolitik für ihn Neuland ist.

mehr ...
09. Dezember 2013

Berufszugang unterliegt nationalem Recht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) begrüßt die Stellungnahme des Bundesrats zu der Bewertung der nationalen Regeln des Berufszugangs. Insbesondere die Aussage, dass die Entscheidung über Regelungen des Berufszugangs in der Kompetenz der einzelnen EU-Mitgliedstaaten liegt. Im Zuge dessen spricht sich der ZDH für den Meisterbrief als alternativlose Grundlage unternehmerischer Tätigkeit aus.

mehr ...
Hans Peter Wollseifer ist der neue ZDH-Präsident. (Foto: ZHD/Andreas Buck)
09. Dezember 2013

Handwerk wählt Hans Peter Wollseifer zum neuen ZDH-Präsidenten

Das Handwerk hat einen neuen Präsidenten gewählt. Hans Peter Wollseifer erhielt von der Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Dortmund mit absoluter Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen. Hans Peter Wollseifer löst zum 1. Januar 2014 Otto Kentzler ab, der neun Jahre als Präsident dem ZDH vorgestanden hat.

mehr ...
05. Dezember 2013

Einsteigerseminar Bewegungsanalyse bei Dr. Oliver Ludwig - Anmeldung jetzt möglich

Funktionelle Versorgungskonzepte, setzen sich in der Schuh- und Einlagenversorgung immer mehr durch. Schon mit einfacher Videoanalyse lassen sich wesentliche Erkenntnisse gewinnen, wie man die Versorgung der Patienten entscheidend verbessern kann. Dr. Oliver Ludwig, Humanbiologe mit Schwerpunkt Haltungs- und Bewegungsanalyse und auch praktisch in der orthopädieschuhtechnischen Versorgung tätig, führt in einem Seminar in die Grundlagen der Bewegungsanalyse ein.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑