Anzeige
09. September 2013

Rexor und Bauerfeind kooperieren

Zum 1. September 2013 haben die Rexor Schuh-Einkaufsvereinigung GmbH und die Bauerfeind AG einen Zentralregulierungsvertrag geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht allen Verbundmitgliedern eine vereinfachte Abwicklung im Zahlungs- und Abrechnungsverkehr für orthopädische Hilfsmittel von Bauerfeind.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
09. September 2013

Arztvergleichsportal: Internisten und Allgemeinmediziner erhalten am meisten Zustimmung, Hautärzte und Orthopäden am wenigsten

Die Patienten in Deutschland sind überwiegend zufrieden mit ihren Haus- und Fachärzten. Jedoch sehen sie teils deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Fachgruppen. Diesen Schluss zieht die Bertelsmann-Stiftung aus einer Auswertung von Patientenbewertungen. Diese wurden im Arztvergleichsportal der Weißen Liste und den darauf basierenden Portalen von AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse (TK) abgegeben.

mehr ...
09. September 2013

OST-Messe: Vorbereitung ist alles

Dieses Motto trifft auch für den Messebesuch zu. Darum sollte man sich nicht nur als Aussteller sondern auch als Besucher schon vorab ein paar Gedanken machen. Denn um nach einem Messebesuch abends zufrieden und mit verwertbaren Informationen und Kontakten nach Hause zu gehen, ist es wichtig, schon im Vorhinein vernünftig zu planen.

Wie man diese Planung sinnvoll angehen kann, beschreibt der Artikel „Tipps zur Vorbereitung auf den eigenen Messebesuch“, der jetzt zum Download bereitsteht.

Download

mehr ...
09. September 2013

Rexor gründet Passform-Experten-Gruppen

Die  Passform-Experten  sind  sich einig: „Der Schuh muss zum Fuß passen.“ Um dieses Wissen des spezialisierten  Fachhandels  an  die  Verbraucher  zu kommunizieren und als Nischenstrategie zu nutzen,hat  sich  die  Rexor  Schuh-Einkaufsvereinigung drei  Passform-Expertengruppen gegründet. Zu  den  Mitgliedern der Handelskooperation zählen viele Fachhändler, die sich der Orthopädieschuhtechnik, Komfort und Passform verschrieben haben. 

mehr ...
06. September 2013

ANWR Group vergibt Stipendien für die LTD Nagold

Ein Stipendium für ein Studium an der  LDT  Nagold  hat  die  ANWR  Group  für  die  Mitarbeiter  in  den Handelsunternehmen  der  angeschlossenen  Kooperationen ausgeschrieben. Gefördert wird das Studium zum Textilbetriebswirt mit der Fachrichtung Schuhe oder Sport.

mehr ...
02. September 2013

BVMed: Steigende OP-Zahlen sind Ausdruck der Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems

Steigende Fallzahlen bei Operationen seien an sich kein Problem, sondern ein Ausdruck der Leistungsfähigkeit und der Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland. Das sagten Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), und Ralf Heyder, Generalsekretär des Verbandes der Universitätsklinika (VUD), auf der BVMed-Diskussionsveranstaltung "Operieren wir in Deutschland zu schnell und zu viel oder haben wir nur einfach eine bessere Versorgung der Patienten?".

mehr ...
28. August 2013

Neuheiten auf der Orthopädie Schuh Technik Messe: Infos schon jetzt

 Messen werden von den Ausstellern immer gerne genutzt, um über ihre aktuellen Neuheiten zu informieren. Auch auf der Orthopädie Schuh Technik, die am 18. und 19. Oktober 2013 in Köln stattfindet, werden die Unternehmen viel Interessantes dabei haben. Auf welche aktuelle Neuerung sie besonders stolz sind, verraten die Aussteller ab jetzt  auf unserer Messehomepage www.ost-messe.de. Die alphabetische Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Zu den Neuheiten auf der Orthopädie Schuh Technik

mehr ...
26. August 2013

Salitaris Gipeltreffen am 10./11. Oktober: „Zukunft gestalten. Jetzt!“

„Zukunft gestalten. Jetzt!“ lautet das Motto das 7. Salitaris Gipfeltreffens, das am 10. und 11. Oktober 2013 in Berlin stattfindet. Auf dem Programm des Branchentreffs stehen vor allem wichtige Zukunftsthemen und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Hilfsmittelmarkt. Dazu hat das Beratungsunternehmen Volkmer Management als Initiator und Koordinator des Salitaris-Netzwerks hochkarätige Gesprächspartner aus Forschung, Medien und Gesundheitswirtschaft eingeladen.

mehr ...
Foto: GMS
21. August 2013

Gesunde Schuhe für einen starken Rücken: GMS startet zweite Kampagne

Unter dem Titel „Gut geht’s! Gesunde Schuhe für einen starken Rücken“ startet der Kompetenzkreis "Gesunde Schuhe" der GMS – ein Zusammenschluss von bundesweit 200 Orthopädie- und Komfortschuh-Fachhändlern – zum zweiten Mal eine breit angelegte Aktions- und Kommunikationskampagne. Ziel ist die Bewusstseinsbildung bei Konsumenten über den Zusammenhang von richtigen Schuhen, optimaler Einlagenversorgung, schmerzfreien Füßen und einem starken Rücken.

mehr ...
14. August 2013

4. Opta data Zukunftstag: „Gesundheitswirtschaft morgen – Best Practice heute“

Unter dem Motto „Gesundheitswirtschaft morgen – Best Practice heute“ steht der vierte Zukunftstag für Gesundheitsfachberufe der Opta data Gruppe am 13. November 2013 im Colosseum Theater in Essen. Referenten aus der Politik, Vertreter von Krankenkassen und Verbänden sowie erfolgreiche Betriebsinhaber geben Einblick in ihre Arbeit und berichten über berufsübergreifende Versorgungsmodelle.

mehr ...
14. August 2013

Vital Schuhe in Österreich zum Lieferant des Jahres gewählt

Der Tiroler Schuhhersteller Vital, Fieberbrunn,  ist vom österreichischen Schuhfachhandel zum Partner beziehungsweise Lieferant des Jahres gewählt worden. Die Kriterien, die dieser Auszeichnung zugrunde liegen, sind die Qualität des Produktes sowie zahlreiche „soft-facts“ wie Service, Lieferpünktlichkeit, Abverkaufsunterstützung oder der Support im Innendienst. 

mehr ...
14. August 2013

Thanner: Betriebserweiterung auf 5.400 Quadratmeter

Im Juni wurde bei der Firma Thanner der Anbau an die Bodenabteilung mit 400 Quadratmeter fertig gestellt. Die gesamte Bodenabteilung umfasst nun 1.400 Quadratmeter. Durch den Umzug soll der Produktionsablauf, sowie die rationellere Fertigung der Schuhe verbessert werden, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt stehen jetzt 5.400 Quadratmeter Fläche für Produktion und Lager zur Verfügung. 

mehr ...
14. August 2013

Die von der Barmer GEK gekündigten Verträge gelten bis zum 31. August 2013 befristet fort

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hat darauf hingewiesen, dass trotz der durch die Barmer GEK zum 30. Juni 2013 ausgesprochenen Kündigung des Vertrages mit dem BIV-OT für die PG 31 (Schuhe) sowie der Kündigung der Teilnahme am Rahmenvertrag zwischen vdek und BIV-OT für die PG 05 (Bandagen) und der Kündigung der Anlage 17 (Kompressionshilfsmittel) des OT-1-Vertrages mit dem BIV-OT diese für eine befristete Übergangszeit weitergelten. Als Grund gibt der BIV-OT an, dass Neuabschlüsse in den genannten Bereichen noch nicht erreicht werden konnten.

mehr ...
14. August 2013

Ausbildung: Chancen für Last-Minute-Bewerbung

ZDH: Die Zahl der zum Stichtag 31. Juli neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk liegt mit 84.544 um 4,6 Prozent unter der Vergleichszahl des Vorjahres. Verglichen mit den Jahren 2009 bis 2011 liegt die Zahl allerdings auf einem höheren Niveau.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑