Anzeige
03. Dezember 2013

Chirurgen warnen: Versorgung von Jugendlichen mit Fehlbildungen ist mangelhaft

Kinder mit schweren Fehlbildungen fallen beim Übergang in das Erwachsenenalter häufig aus der medizinischen Versorgung heraus. Dies kann ihren Gesundheitszustand massiv und dauerhaft verschlechtern und damit ihre Chancen auf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben vermindern.Der Übergang chronisch kranker Jugendlicher von der kinderchirurgischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin ist dringend verbesserungsbedürftig, betont die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
28. November 2013

Wert der GWQ-Aktie vervielfacht

Gute fünf Jahre nach Aufnahme des operativen Geschäfts der GWQ ServicePlus AG hat sich der Wert des Krankenkassendienstleisters nach eigenen Angaben weit mehr als verzehnfacht. „An der Börse wäre die GWQ-Aktie eindeutig ein Top-Performer“, kommentiert dies die GWQ, deren Aktien derzeit 16 Krankenkassen halten. Die GWQ spricht sich in diesem Zusammenhang für noch mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen aus und spricht ausdrücklich von einer erfolgreichen "Bündelung der Nachfragemacht" der Kassen - bei Leistungserbringern dürften die Kommentare der GWQ allerdings einigen Ärger hervorrufen.

mehr ...
28. November 2013

Dr. Michael Gabel neuer Chefarzt am "Fußzentrum Stuttgart"

Zum 1. Januar 2014 wird Dr. Michael Gabel neuer Chefarzt der Abteilung „Fußzentrum Stuttgart mit technischer Orthopädie und Rheumaorthopädie“ am Agaplesion Bethesda Krankenhaus. „Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Michael Gabel einen hervorragenden Spezialisten für das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Stuttgart gewonnen haben“, erklärte Geschäftsführer Christoph Maier. „Somit können wir unser 150-Betten-Krankenhaus im Herzen Stuttgarts als medizinisches Zentrum ausbauen und unseren Patientinnen und Patienten eine hervorragende medizinische Versorgung auch im Bereich Fußchirurgie und Rheumaorthopädie anbieten.“

mehr ...
Foto: Kal-Heinz Laube/pixelio
28. November 2013

DAK-Gesundheit warnt vor zu schneller Verschreibung von Rollatoren

Die Zahl der DAK-Versicherten,  die einen Rollator  als Kassenleistung bekommen haben,  ist  von  2009 auf 2012 um fast 50 Prozent gestiegen. Insgesamt hat die DAK-Gesundheit 2012 über 65.000 Rollatoren vermittelt und 5,1 Millionen Euro dafür ausgegeben. Die Krankenkasse nimmt dies zum Anlass, vor einer zu schnellen Verschreibung von Rollatoren zu warnen: Trainings zur Sturzprophylaxe sollten zunächst bevorzugt werden.

mehr ...
26. November 2013

Bamer GEK stellt Patientenquittungen online

Barmer GEK-Versicherte können ab sofort ihre Patientenquittung online einsehen. Die e-Quittung enthält eine Aufstellung nahezu aller medizinischen Leistungen, die über die Gesundheitskarte abgerechnet werden.

mehr ...
20. November 2013

Arno Carius neuer ZDS-Präsident

ZDS: Vom 8. bis 10. November 2013 trafen die Delegierten des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) in Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde Arno Carius aus Torgau einstimmig zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes gewählt.

mehr ...
20. November 2013

Rexor-Junioren zu Gast bei Finn Comfort

Nachwuchsarbeit für den Schuhfachhandel leistet die Rexor Schuh-Einkaufsvereinigung mit der Anfang des Jahres gegründeten Erfa-Gruppe für junge Unternehmer. Junge Frauen und Männer aus zehn Rexor-Unternehmen beteiligen sich. Aktuell traf sich die Gruppe bei Finn Comfort zur Besichtigung des neuen Werkes in Haßfurt. Um die Handelspraxis ging es beim Besuch der Schuhhäuser Dorsch und Schön & Endres in Würzburg.

mehr ...
20. November 2013

Union und SPD: Korruption im Gesundheitswesen soll Straftat werden

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD hat die Arbeitsgruppe Gesundheit als gemeinsames Ziel vereinbart, einen Straftatbestand „Korruption im Gesundheitswesen“ im Strafgesetzbuch zu schaffen. Das bestätigte der gesundheitspolitische Sprecher und Verhandlungsführer der Union, Jens Spahn (CDU).

mehr ...
20. November 2013

Hilde Ober verstorben

Am 25. Oktober 2013 verstarb Hilde Ober nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren. In der Branche war Hilde Ober zusammen mit ihrem Mann Franz-Josef Ober als Geschäftsführerin und Inhaberin von Ober und Ober Ladenbau bestens bekannt und hat die Geschichte und Geschicke vieler Orthopädieschuhtechnik-Betriebe mitbegleitet.

mehr ...
20. November 2013

Verbraucher wünschen sich bessere Beratung im deutschen Einzelhandel

Beim Einkauf im deutschen Einzelhandel wünschen sich die meisten Kunden bessere Beratung und Verkäufer, die spontan helfen oder Fragen beantworten können. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Managementberatung Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen. Insgesamt 59 Prozent der Verbraucher ab 18 Jahren kritisieren die Beratungsqualität.

mehr ...
20. November 2013

Wettbewerb für Gründer und Nachfolger im Handwerk

Das Handwerk Magazin schreibt einen Wettbewerb für junge und innovative Gründer oder Nachfolger im Handwerk aus. Die drei Gewinner werden mit einem Preisgeld von insgesamt 17.000 Euro belohnt und bei einer feierlichen Preisverleihung im September 2014 geehrt.

mehr ...
Foto: diabetesDE.org
20. November 2013

DDG fordert Steuer auf Kalorienbomben

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt Überlegungen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD, künftig eine Steuer auf besonders kalorienreiche Lebensmittel zu erheben.

mehr ...
19. November 2013

ZVOS am Weltdiabetestag gegen Fußamputationen aktiv

ZVOS: Am 17. November 2013 hat der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) den Weltdiabetestag zum Anlass genommen, Diabetiker, Diabetes-Behandler und -berater zum Thema „Diabetes und Schuhe“ aufzuklären. Im ICC in Berlin hat die Deutsche Diabetes-Hilfe diabetesDE für Betroffene und Behandler unter anderem das Thema Fuß und Schuh aufgegriffen und darüber informiert, wie sich Diabetiker mit Diabetischem Fußsyndrom vor Amputationen schützen können.

mehr ...
19. November 2013

O1 öffnet am 15. Januar 2014

Am 15. Januar 2014 wird das O1, das von der  ANWR Group  errichtete  Ordercenter in Mainhausen, offiziell alle  Showrooms  für  die  Fachbesucher  eröffnen. Eine Eröffnungsfeier ist für den 28. Januar geplant – im Rahmen der ANWR Fachmesse First. Organisatorische  Eckpunkte  und  die  Anliegen  der  Mieter  diskutierten  Fritz Terbuyken, Vorstand der ANWR Group, und Thorsten Lettau im Rahmen der ersten Versammlung der Werbegemeinschaft.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑