Anzeige
23. Juli 2013

Viele Gesundheitsberufe, wenig Patientenorientierung? – IAT-Expertise untersucht Gesundheitsberufe

Die Berufelandschaft im Gesundheitssektor sei kaum noch überschaubar. Angesichts einer Vielzahl neuer Bildungsangebote, Spezialqualifikationen und erweiterter Kompetenzprofile drohe die Patientenorientierung auf der Strecke zu bleiben. Diese Schlussfolgerung ziehen Christoph Bräutigam, Michaela Evans und PD Dr. Josef Hilbert in einer aktuellen Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT /Westfälische Hochschule). „Eine strategische Berufsbildungspolitik für die Gesundheitsberufe, systematisch verknüpft mit einer menschengerechten Arbeitsgestaltung, steht seit langem aus!“

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
31. Juli 2013

vdek: 26 Millionen Versicherte erreicht

Mehr als 26 Millionen Menschen waren im Juni 2013 bundesweit bei den Ersatzkassen versichert, meldet der vedk. Dies sind 37,2 Prozent aller 69,9 Millionen Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mit 34,8 Prozent Marktanteil liegt die AOK damit hinter den Ersatzkassen an zweiter Stelle in der Verteilung nach Kassenarten. Drittstärkste Kassenart sind die BKK mit 11,6 Millionen Versicherten und 16,6 Prozent Marktanteil.

mehr ...
17. Juli 2013

BGH-Urteil zur Meisterpräsenz: Meister muss nicht ständig in Hörgeräteakustik-Unternehmen anwesend sein

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass es weder irreführend ist noch einen Verstoß gegen den Grundsatz der Meisterpräsenz nach der Handwerksordnung darstellt, wenn der Meister in einem Hörgeräteakustik-Unternehmen nicht ständig anwesend, sondern noch für einen zweiten Betrieb in einer benachbarten Stadt zuständig ist.

mehr ...
17. Juli 2013

ZVOS im Expertenchat bei diabetesDE

Der ZVOS kooperiert mit diabetesDE bei dem Vorhaben, die Bevölkerung auf das Diabetische Fußsyndrom (DFS) sowie auf orthopädieschuhtechnische Versorgungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Amputationen aufmerksam zu machen. Über eine aktuelle Pressekampagne, die Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom vor Barfußlaufen und Sandalen im Sommer warnt, wurde nun eine große Presseresonanz erzielt.

mehr ...
18. Juli 2013

Erster Handwerker Cup startet am Tag des Handwerks in Stuttgart

Das Stadion Festwiese im Stuttgarter Neckarpark  wird am 21. September 2013 Schauplatz des ersten deutschen Festool Handwerker Cups. Am bundesweiten Tag des Handwerks treten 48 Teams aus fußballbegeisterten Handwerkern, Handwerksorganisationen und Berufsschülern an, wenn es um die Fußballkrone geht. Interessierte können sich bis 16. September 2013 auf www.handwerkercup.info für das Fußball-Event im Kleinfeld anmelden. Schirmherr ist mit Markus Rehm ein Meister der Orthopädietechnik, der bei den Paralympics in London 2012 eine Goldmedaille gewann.

mehr ...
17. Juli 2013

GKV-Trendbarometer: Umsatz entwickelt sich positiv

Das 2. Quartal 2013 verlief in den orthopädieschuhtechnischen Betrieben verglichen mit dem 1. Quartal 2013 positiv. Dies ist das Ergebnis des aktuellen GKV-Trendbarometers der Opta data. Der Gesamtumsatz stieg um 10 Punkte auf 117,1. Die Anzahl der Verordnungen kletterte auf 126,3 Punkte. Der durchschnittliche Rezeptwert sank dagegen quartalsüblich auf jetzt 92,7 (2006 = Index 100).

mehr ...
17. Juli 2013

Beo MedConsulting will Präqualifizierungsservice von Estima fortführen

Die Beo MedConsulting Berlin GmbH hat beim GKV Spitzenverband einen Antrag zur Benennung als Präqualifizierungsstelle gestellt. Damit wolle man den Präqualifizierungsservice des Kooperationspartners Estima Berlin übernehmen und fortführen, teilt das Unternehmen mit. Estima hatte seine Tätigkeit zum 1. Juli 2013 eingestellt.

mehr ...
17. Juli 2013

AOK fordert Nutzenbewertung für Hilfsmittel und Medizinprodukte

Mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) und den neu geschaffenen Strukturen zur Nutzenbewertung sei die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung verbessert worden, so der AOK Bundesverband. Der hier erprobte Ansatz solle nun wo immer möglich auch in anderen Bereichen genutzt werden – unter anderem im Bereich Medizinprodukte und Hilfsmittel. Dies forderte die AOK in einem Positionspapier mit dem Titel „So geht’s“, in dem der Bundesverband Vorschläge für Strukturreformen in der GKV für die nächste Legislaturperiode macht.

mehr ...
15. Juli 2013

Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen: Arbeitsunfälle ganzheitlich analysieren

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Bericht „Ganzheitliche Unfallanalyse – Leitfaden zur Ermittlung grundlegender Ursachen von Arbeitsunfällen in kleinen und mittleren Unternehmen“ veröffentlicht. Unfälle, so die BAuA, liefern wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen eigne sich die „ganzheitliche Unfallanalyse“. Um das Verfahren auch in kleinen und mittleren Unternehmen anwenden zu können, wurde ein unterstützender Leitfaden entwickelt.

mehr ...
11. Juli 2013

Bauerfeind sagt Gutscheinaktion mit Tchibo ab

Der Hilfsmittelhersteller Bauerfeind setzt die für September geplante Einlagen-Gutschein-Aktion mit dem Kaffee- und Konsumgüterexperten Tchibo nicht um. Für ein erfolgreiches Durchführen der Aktion, die den Bauerfeind-Qualitätspartnern neue Kundengruppen ins Geschäft bringen sollte, fehle die breite Akzeptanz im orthopädischen Hilfsmittelmarkt, teilte das Unternehmen mit.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑